Speiseplan für Hartz-IV-Empfänger

Aber nichts berechtigt dazu, diese Menschen komplett für dumm zu verkaufen und zu gängeln. Und einfach so hängen lassen kann man sie ja auch nicht.
Liebe Fedelta, Du sprichst mir aus der Seele und aus dem Herzen... das sehe ich auch so...

Die bräuchten alle einen freiwilligen Paten oder so, der es ihnen beibringt, wie man das macht, Selbstorganisation. Ganz von vorn und ganz langsam. Und dazu muss natürlich der Wille bei jedem einzelnen erst mal da sein, das stimmt schon. Ich denke, das wäre ein Lernprozess der für die gesamte Gesellschaft Jahrzehnte brauchen würde.
...daher gefällt mir Dein Gedanke mit dem Paten sehr, sehr gut. Eine wundervolle Idee... (ja, in Gedanken, Worten und Werken, gell?). Nun, vielleicht würde das Ganze ja gar nicht so lange dauern? Wenn man beobachtet, wie die Zeit 'fliegt'... immer schneller? Und dann gibt's da auch noch den 100. Affen (eine 'kritische Masse' in der Gesellschaft entflammt alle...)... tolle Idee von Dir, danke.


Herzlich
La Dame
 
Werbung:
Es werden nur ganz bestimmte Typen Alpha-Figuren. Um da hoch zu kommen, braucht es nicht viel an wirklichem Wissen. Was man braucht, ist die Fähigkeit über Leichen gehen zu können. Jemand, der wirklich redlich etwas verbessern will, braucht diese Fähigkeit auch und da beginnt der Widerspruch.

Du hast ja so Recht.

Bleibt zu hoffen, dass die Anzahl der Menschen die Macht (=Geld+Antriebsstärke) + Mitgefühl kombinieren können, langsam aber sicher wächst.

LG
 
Mir fällt auf, dass über Hartz IV immer so pauschal gesprochen wird! Ist das so zu verstehen, dass es sich dabei um einen einheitlichen Betrag handelt wie bei uns (in Österreich) um den so genannten Sozialhilfebezug?

In Österreich hat man.... wenn man seine Arbeit verliert, gesetzlichen Anspruch auf Arbeitslosengeld, später dann Notstndshilfe!

Jene aber, die diesen Anspruch (aus welchem Grund auch immer) nicht geltend machen können, bezw. diesen Status nie erreicht haben, beziehen unter gewissen Voraussetzungen dann eben Sozialhilfe!


LG
feuervogel :liebe1:
 
Hat man bei uns nicht - im Zuge des Regimewechsels 1999 - die (gesetzl.) Arbeitslosen-Versicherung abgeschafft, welche zum Teil vom Arbeitgeber und zum Teil vom Arbeitnehmer mitgetragen, resp. finanziert wurde?


Mercie
La Dame
 
Hat man bei uns nicht - im Zuge des Regimewechsels 1999 - die (gesetzl.) Arbeitslosen-Versicherung abgeschafft, welche zum Teil vom Arbeitgeber und zum Teil vom Arbeitnehmer mitgetragen, resp. finanziert wurde?


Mercie
La Dame

Einzahlen tun wir immer noch, allerdings bekommt man nur für eine relativ kurze Zeit Arbeitslosengeld und danach (wie auch diejenigen, die nie eingezahlt haben) Hartz IV.
 
...daher gefällt mir Dein Gedanke mit dem Paten sehr, sehr gut.

Freut mich dass es dir gefällt. :)

Das müsste natürlich alles freiwillig und unentgeltlich sein. Mit Zwang und Pflicht und straffer Organisation käme man auch hier nicht weiter, dann wäre bald alles wieder beim Alten. (Nämlich, dass sich jemand zum Oberchef dieses Paten-Pools aufschwingen und die anderen ausbeuten würde *g*)

Aber vielleicht gibt es solche Gruppen ja schon, in kleinem Kreise still und leise ... wer weiß.

LG
 
Freut mich dass es dir gefällt. :)

Das müsste natürlich alles freiwillig und unentgeltlich sein. Mit Zwang und Pflicht und straffer Organisation käme man auch hier nicht weiter, dann wäre bald alles wieder beim Alten. (Nämlich, dass sich jemand zum Oberchef dieses Paten-Pools aufschwingen und die anderen ausbeuten würde *g*)

Aber vielleicht gibt es solche Gruppen ja schon, in kleinem Kreise still und leise ... wer weiß.

Ja klar, freiwillig und unentgeltlich... das Geld gehört sowieso mitsamt dem komischen System abgeschafft. Sanfte Organisation (nix Stab-Linie oder so...) und die Gruppendynamik hält das ganze in Schach... Einen Graurücken (Alpha-Gorilla) gibt's dann nimmermehr *lach*

Ich denke, wir leben es ja schon... siehe dieses Forum... es ist schon am Werden...


Danke Dir... herzlich
La Dame
 
Freut mich dass es dir gefällt. :)

Das müsste natürlich alles freiwillig und unentgeltlich sein. Mit Zwang und Pflicht und straffer Organisation käme man auch hier nicht weiter, dann wäre bald alles wieder beim Alten. (Nämlich, dass sich jemand zum Oberchef dieses Paten-Pools aufschwingen und die anderen ausbeuten würde *g*)

Aber vielleicht gibt es solche Gruppen ja schon, in kleinem Kreise still und leise ... wer weiß.

LG
Ich denke, es scheitert nicht an den fehlenden Hilfestellungen, es scheitert daran, dass einige diese Hilfe nicht annehmen wollen, oder nicht können (Intelligenz, Stolz, etc.). Ich war auch schon arbeitslos (wer nicht :)) und mir wurde am Amt immer sehr nett geholfen, wenn ich darum gebeten habe.

Auch zum Helfen gehören immer 2 :liebe1:
 
Ich denke, es scheitert nicht an den fehlenden Hilfestellungen, es scheitert daran, dass einige diese Hilfe nicht annehmen wollen, oder nicht können (Intelligenz, Stolz, etc.). Ich war auch schon arbeitslos (wer nicht :)) und mir wurde am Amt immer sehr nett geholfen, wenn ich darum gebeten habe.

Auch zum Helfen gehören immer 2 :liebe1:

Nicht alle Ämter helfen. Manchmal hängt es auch vom Sachbearbeiter ab, inwiefern er Dich unterstützen möchte.

Mir hat sowohl Sozial- als auch Arbeitsamt schon geholfen, doch ich musste Jahre dafür kämpfen, dass sie es tun (besonders beim Arbeitsamt).

LG
Ahorn
 
Werbung:
Zurück
Oben