Sensitiv

Werbung:
Es gibt da den Begriff der Bruderschaft, wobei man zu empfinden beginnt, dass von Mensch zu Mensch eine Verbindung durch die Ahnung einer gewissen Gleichheit entsteht, die sich unterscheidet von der familiären Verbindung.
Das hat m. E. nichts mit Bruderschaften zu tun.
Wir sind sicherlich auf bestimmtes Verhalten auch trainiert (BussiBussi) - und nur wenige können ihre individuellen Bedürfnisse dagegen wahren. Viele kennen ja ihre Bedürnfisse kaum noch
 
Das hat m. E. nichts mit Bruderschaften zu tun.
Wir sind sicherlich auf bestimmtes Verhalten auch trainiert (BussiBussi) - und nur wenige können ihre individuellen Bedürfnisse dagegen wahren. Viele kennen ja ihre Bedürnfisse kaum noch

Also das finde ich immer ganz furchtbar, ich will nicht dass jemand mich berührt und Küsschen gibt, den ich kaum kenne, aber trotzdem denken viele es ist selbstverständlich.
Aber was noch viel schlimmer ist, wenn Leute fragen "Wie geht es dir?" aber die Antwort gar nicht interessiert und dann auch noch entsetzt sind, wenn man sagt dass es einem nicht gut geht.
Wenn ich etwas frage, dann interessiert mich die Antwort sehr wohl.
 
Also das finde ich immer ganz furchtbar, ich will nicht dass jemand mich berührt und Küsschen gibt, den ich kaum kenne, aber trotzdem denken viele es ist selbstverständlich.
Aber was noch viel schlimmer ist, wenn Leute fragen "Wie geht es dir?" aber die Antwort gar nicht interessiert und dann auch noch entsetzt sind, wenn man sagt dass es einem nicht gut geht.
Wenn ich etwas frage, dann interessiert mich die Antwort sehr wohl.
Ja, mich interessiert die Antwort auch. Dennoch ist die Frage bei mir oft eine Frage zum Einstieg in ein Gespräch....
 
Ich würde gerne ein weiteres, sehr persönliches Thema ansprechen und glaube, dass ich hier richtig bin. Wie ich schon in meiner Vorstellung schrieb, bin ich Hypersensitiv. Das heißt, ich nehme die Gefühle und Stimmungen, anderer Menschen auf. Nicht immer kann ich sie deuten. Manchmal aber schon.

Meine Sinne sind extrem ausgebildet. Das heißt, ich rieche zwei Straßen weiter, ob Irgendjemand gerade Gulasch gekocht hat. Auch mein Gehör, nimmt alles auf. Wenn 20 Leute sich in einem Raum unterhalten, dann bekomme ich alle Gespräche auch mit.

Sinnesüberreizung? Oh ja!

Dafür bin ich halb blind und kann manchmal Gesichter sehr schwer unterscheiden. Gesichtsausdrücke sowieso. Außer bei Menschen, die ich sehr gut kenne. Da haben sich bestimmte Dinge so sehr eingeprägt, dass ich sie auch Schemenhaft immer erkenne.

Aber wie dem auch sei... Ich würde gerne wissen, ob es hier noch mehr hypersensitive Menschen gibt. Es wäre schön, sich mal auszutauschen.

Denn spätestens, wenn die Menschenmassen eine gewisse Zahl überschreiten, kommt nicht nur mein Asperger zutage, sondern auch eine komplette Überreizung. Stellt euch einfach vor, wenn ihr 20 Leute in ein und der selben Lautstärke reden hört. Es ist zum verrückt werden.

Es hat aber ich Vorteile. Ich weiß sofort, ob mich Jemand mag, mich nicht mag oder andere Gefühle für mich hegt. Und ich weiß auch, ob Jemand lügt. Immer. Bei manchen Leuten, die mir wichtig sind, kommen sogar Gedankenfetzen an. Betuppen ist also tatsächlich eine ziemliche Kunst bei mir.

Das ist mal an der Uniklinik erforscht worden. Und es hat sich halt herausgestellt, dass aufgrund meines Syndroms, bestimmte Regionen sehr ausgebildet sind. Also nicht defekt, sondern komplett gegenteilig.

Aber ich bin mir sicher, dass ich da nicht die einzige Person bin. Hoffe ich jedenfalls. Schreibt doch mal über eure Erfahrungen.
Wem geht es denn genauso? Oder wenigstens ähnlich?


Du bist nicht halb blind. Du leidest vermutlich unter Prosopagnosie - Gesichtsblindheit. Das bedeutet, du kannst Gesichter nicht wiedererkennen.
Es ist aber aus medizinisch keine Krankheit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Prosopagnosie

Du bist aber in guter Gesellschaft - Brad Pitt und auch die schwedische Prinzessin Victoria haben Prosopagnosie.

Mehr als 10 Menschen in einem Raum halt ich auch nur schwer aus. Ich geh auch nicht gern auf Konzerte oder ins Kino. Ich denk aber, das ist auch ziemlich normal, manche mögens halt und manche nicht.

Und ich garantier dir, dass du nicht immer weißt, wenn jemand lügt ...:D

:)
Zippe
 
Du bist nicht halb blind. Du leidest vermutlich unter Prosopagnosie - Gesichtsblindheit. Das bedeutet, du kannst Gesichter nicht wiedererkennen.
Es ist aber aus medizinisch keine Krankheit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Prosopagnosie

Du bist aber in guter Gesellschaft - Brad Pitt und auch die schwedische Prinzessin Victoria haben Prosopagnosie.

Mehr als 10 Menschen in einem Raum halt ich auch nur schwer aus. Ich geh auch nicht gern auf Konzerte oder ins Kino. Ich denk aber, das ist auch ziemlich normal, manche mögens halt und manche nicht.

Und ich garantier dir, dass du nicht immer weißt, wenn jemand lügt ...:D

:)
Zippe


Die Prosopagnosie hätten eigentlich die Professoren an der Uni feststellen können, wenn du 16 Jahre dort diagnostiziert wurdest ...

:o
 
Werbung:
Also das finde ich immer ganz furchtbar, ich will nicht dass jemand mich berührt und Küsschen gibt, den ich kaum kenne, aber trotzdem denken viele es ist selbstverständlich.
Aber was noch viel schlimmer ist, wenn Leute fragen "Wie geht es dir?" aber die Antwort gar nicht interessiert und dann auch noch entsetzt sind, wenn man sagt dass es einem nicht gut geht.
Wenn ich etwas frage, dann interessiert mich die Antwort sehr wohl.

Geht mir genauso...
Wenn mich Jemand etwas fragt, dann MUSS ich ausführlich antworten. Fragt mich einer: „wie geht es dir“? Dann sag ich es ihm auch, in voller Ausführlichkeit. Phrasen sind nicht mein Ding. Meistens drehen sich die Leute dann um oder unterbrechen mich. Warum fragen die denn dann?

Ich habe schon vor jedem größeren Familientreffen Panik. Die sind ja immer so unglaublich herzlich. Mir ist dann auch ein gewisses Verhalten antrainiert worden. Man muss höflich bleiben! Aber ich hasse diese spontanen, feuchten Schlabberküsse auf der Wange, von Personen, die ich nicht küssen will. Ich möchte mir die Menschen aussuchen, die das dürfen. Man ist aber in einem gesellschaftlichen Klischee/Muster gefangen. Und ich habe noch nicht gelernt, mich da zu wehren.

Umgekehrt ist es so, dass man mir beigebracht hat: man wünscht anderen Menschen immer „Gesundheit“. Ja, das mache ich jetzt auch schon mein Leben lang. Aber die meisten Leute bedanken sich nicht, wie ich es eigentlich erwarte. Manche werden richtig böse, sehen das als Kontaktversuch.

Ich verstehe die anderen manchmal nicht. Irgendwie ist es nie so, wie man denkt und meint. Für mich total unberechenbar.
 
Zurück
Oben