Seltsames Computer-Problem

Joey

Sehr aktives Mitglied
Registriert
18. Mai 2005
Beiträge
34.074
Ort
ursprünglich mal Hamburg
Vielleicht kann mir hier jemand etwas weiter helfen:

Heute früh trat folgendes Problem spontan auf:
Mit dem Windows10-PC komme ich nicht mehr ins Internet. Das Heimnetzwerk wird noch erkannt, und auch alle anderen Geräte, die im Heimnetzwerk hängen, kann der Windows-PC ansprechen - z.B. eine VNC-Verbindung zu einem Linux-Rechner funktioniert problemlos, aber eben eine Internetverbindung scheint nicht zustande zu kommen. Eine Diagnose von Google-Chrome ergab, dass der DNS-Server nicht antwortet.

Seltsam ist: Alle anderen Geräte im Heim-Netzwerk - also Android- und Linux-Geräte - haben problemlosen Internetzugriff, und die hängen am gleichen Router.

Das Problem trat ganz plözlich heute Vormittag auf, ohne dass ich etwas getan hätte, was dieses Verhalten mMn erklären könnte.

Hat einer von Euch eine Idee, warum aktuell nur der Windows-PC bzgl. Internetverbindung so spontan rumzickt? Kann es irgendwie sein, dass er einen anderen DNS-Server anfunkt als die anderen Geräte im Netzwerk?
 
Werbung:
Versuchs mal den Router für 30 Sek. vom Strom zu nehmen.
Ich hätte jetzt sogar den Zeitraum länger gemacht.

Bei mir ist es auch mal passiert.
Wenn das "Ausstellen des Routers" nichts gebracht hat, dann habe ich das W-Lan-Netzwerk manuell vom PC getrennt und anschließend wieder neu verbunden. Dann muss man halt das Passwort wieder neu eingeben (wenn man es gespeichert hat).

Konntest du inzwischen was erreichen?
 
Es ist wie gesagt nur der Windows-PC betroffen, weswegen ich nicht verstehe, was der Router damit zu tun haben sollte. Den habe ich jedenfalls noch nicht angefasst.

Aktuell scheint es wieder zu funktionieren, ich komme mit Firefox und Chrome vom Windows-PC wieder ins Internet, und es scheint auch stabil zu sein... ich traue dem Braten aber noch nicht so ganz.

Eine Fehlermeldung einer Netzwerkdiagnose vorhin war, dass der DNS-Server nicht antwortet, und wenn ich mit nslookup z.B. veruscht habe irgendeine Seite zu lokalisieren, kam auch ein Timeout.

Nun, wo ich wieder Seitenzugriff habe etc. gibt es aber immernoch nur Timeouts, wenn ich von der Kommandozeile aus nslookup versuche. Merkwürdig...

Ich vermute, dass es irgendwie mit meiner Antiviren- und Sicherheitssoftware zu tun hat, dass die da irgendwie die Hände mit im Spiel hat, aber ich kann es nicht genau festnageln. Es begann jedenfalls besser zu werden, als ich von meine Sicherheits-Software ein Netzwerk-Scan testweise gestartet habe... aber ich kann nicht iwssen, ob das eine zufällige Korrelation war oder ob das wirkloich die Ursache der Besserung war.
 
Vielleicht kann mir hier jemand etwas weiter helfen:

Heute früh trat folgendes Problem spontan auf:
Mit dem Windows10-PC komme ich nicht mehr ins Internet. Das Heimnetzwerk wird noch erkannt, und auch alle anderen Geräte, die im Heimnetzwerk hängen, kann der Windows-PC ansprechen - z.B. eine VNC-Verbindung zu einem Linux-Rechner funktioniert problemlos, aber eben eine Internetverbindung scheint nicht zustande zu kommen. Eine Diagnose von Google-Chrome ergab, dass der DNS-Server nicht antwortet.

Seltsam ist: Alle anderen Geräte im Heim-Netzwerk - also Android- und Linux-Geräte - haben problemlosen Internetzugriff, und die hängen am gleichen Router.

Das Problem trat ganz plözlich heute Vormittag auf, ohne dass ich etwas getan hätte, was dieses Verhalten mMn erklären könnte.

Hat einer von Euch eine Idee, warum aktuell nur der Windows-PC bzgl. Internetverbindung so spontan rumzickt? Kann es irgendwie sein, dass er einen anderen DNS-Server anfunkt als die anderen Geräte im Netzwerk?
Diese Probleme hatten alle meine Windows Computer ab Windows 8. Meiner Meinung nach liegt das am Betriebssystem. Selbst Windows 11 hat diese Macke, wenn sie auch deutlich seltener als bei den vorherigen Versionen auftritt. Starte den PC ein - oder zweimal neu, warte dazwischen aber ein paar Minuten und dann sollte es erstmal wieder gut sein.
 
Werbung:
Zurück
Oben