Joey
Sehr aktives Mitglied
Vielleicht kann mir hier jemand etwas weiter helfen:
Heute früh trat folgendes Problem spontan auf:
Mit dem Windows10-PC komme ich nicht mehr ins Internet. Das Heimnetzwerk wird noch erkannt, und auch alle anderen Geräte, die im Heimnetzwerk hängen, kann der Windows-PC ansprechen - z.B. eine VNC-Verbindung zu einem Linux-Rechner funktioniert problemlos, aber eben eine Internetverbindung scheint nicht zustande zu kommen. Eine Diagnose von Google-Chrome ergab, dass der DNS-Server nicht antwortet.
Seltsam ist: Alle anderen Geräte im Heim-Netzwerk - also Android- und Linux-Geräte - haben problemlosen Internetzugriff, und die hängen am gleichen Router.
Das Problem trat ganz plözlich heute Vormittag auf, ohne dass ich etwas getan hätte, was dieses Verhalten mMn erklären könnte.
Hat einer von Euch eine Idee, warum aktuell nur der Windows-PC bzgl. Internetverbindung so spontan rumzickt? Kann es irgendwie sein, dass er einen anderen DNS-Server anfunkt als die anderen Geräte im Netzwerk?
Heute früh trat folgendes Problem spontan auf:
Mit dem Windows10-PC komme ich nicht mehr ins Internet. Das Heimnetzwerk wird noch erkannt, und auch alle anderen Geräte, die im Heimnetzwerk hängen, kann der Windows-PC ansprechen - z.B. eine VNC-Verbindung zu einem Linux-Rechner funktioniert problemlos, aber eben eine Internetverbindung scheint nicht zustande zu kommen. Eine Diagnose von Google-Chrome ergab, dass der DNS-Server nicht antwortet.
Seltsam ist: Alle anderen Geräte im Heim-Netzwerk - also Android- und Linux-Geräte - haben problemlosen Internetzugriff, und die hängen am gleichen Router.
Das Problem trat ganz plözlich heute Vormittag auf, ohne dass ich etwas getan hätte, was dieses Verhalten mMn erklären könnte.
Hat einer von Euch eine Idee, warum aktuell nur der Windows-PC bzgl. Internetverbindung so spontan rumzickt? Kann es irgendwie sein, dass er einen anderen DNS-Server anfunkt als die anderen Geräte im Netzwerk?