Hallo
War dchon sehr lange nicht mehr da. Was mich interessieren würde, wie definiert ihr den Selbstwert? Wann ist euer Selbstwert angegriffen, das ihr "aufspringt" und euch verteidigt?
Ich würdemal meinen dass dieser durch die Eltern ganz früh auferzogen wird. Wenn dir deine eltern dir von Anfang an zeigen, dass du es nicht wert bist (sich mit dir hinzusetzen und Zeit zu verbringen oder dir deine Sorgen mal anzuhören oder dich mal nach DEINEN Bedürfnissen zu fragen) dann wird das ganz schwer den Selbstwert auf einen höheren Stellenwert zu stellen.
Mein Selbstwert ist nicht NATÜRLICH da, das heißt ich muss ihn immer wieder suchen, und mich fragen ob ich noch was aushalten soll. Weil ich muss. Jemand mit einer gesunden Portion springt impulsiv auf wenn er sich in seiner Ehre verletzt fühlt. Oder er sich schlecht behandelt oder gedemütigt fühlt. Jemand wie ich mit einem schwammigen Selbstwert schluckt runter obwohl er sich ungerecht behandelt fühlt. Und denkt sich ICH MUSS. Oft ist man im Leben sei es Arbeit schwierige Schwiegereltern usw gezwungen nichts zu sagen obwohl es einem anzipft.
Wie ist dasbei menscgen mit einem normal hohen Selbstwert? Ich habe öfteren bemerkt dass leute mit einem hohen (zu hohen!) Selbstwert anderefertig machen oder runter ziehen, damit sie sich selbst besserfühlen. Also sie schszen auf sich, und schauen dass es IHNEN besser geht. Dass es vielleicht hinterhätig ist, dass sich der andere dadurch schlecht fühlt interessiert sie nicht, denn sie haben einen "gesunden" Selbstwert. Sie schauen auf sich. Wäre das dann legitim?
Ich ziehe leider oft den kürzeren weil ich ekn guter und anständiger mensch sein möchte, auch anderen gegenüber. Oder habe ich dafurch einfach NUR einen schlechten Selbstwert?