W
Wellenspiel
Guest
Nein, der guckt wie ein ironisches "Ich-habe-dich-ertappt", m.M.n.kuckt der Smiley grimmig?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, der guckt wie ein ironisches "Ich-habe-dich-ertappt", m.M.n.kuckt der Smiley grimmig?
Worauf ich noch hinauswollte in diesem Thread …
… wäre das Thema Schuldzuweisung … inwiefern kann man Menschen dazu verurteilen, dass sie unmoralisch denken etc.? - unter dem Blickpunkt von möglicher Emotionslosigkeit nimmt das Thema sofort andere Ausmaße an.
Was der eine als schlecht ansieht, als böse, gemein - das mag der andere gleichgültig sehen. Wo der eine etwas allein unter dem Aspekt der Effizienz plant, mag der andere erschrocken sein vor lauterem Mitgefühl.
Ich denke, dass vor allem die Bezeichnung "seelenlos" sehr radikal wirkt. Ich benutze sie aus folgendem Grund: allgemein wird angenommen, dass das Individuum eine Seele besitzt/ist. Das trifft auch in den meisten Fällen zu - ich nenne sie "Individualseele". Andererseits gibt es Individuen, die eine, ich nenne sie "Kollektivseele", besitzen - Individualseelen, die zu einer einzigen Seele verschmolzen sind und dem Mensch, Tier, etc. (das auf der Erde im Geiste noch immer individuell ist) inkompatibel zum Geiste ist. Verstand und Gefühl gehen Hand in Hand, und wenn das eine individuell und das andere kollektiv ist, so ist die Verbindung "unzureichend" und etwas fehlt. Es gibt darunter bspw. auch solche, die geistig minderbemittelt, dafür aber gefühlsmäßig sehr stark sind.
Das ist für mich schon mal nicht so.seelenlose Empathie
Wenn ich meine Seele erkannt habe, den Ursprung und auch die Reaktionsweisen meiner Gefühle kenne, dann kann ich in diesem Gefühlskörper meine seelische Wahrnehmung schulen. Vielen Menschen ist es allerdings vergönnt, den anderen empathisch zu erkennen, ohne sich selber erkannt zu haben, das sind die Naturtalente, die wissen dann aber meist auch nicht so genau wie das abläuft (was da in ihrem Gefühlskörper passiert), wie man es an und abschaltet.es geht mir um Schwingungsmuster und eben jene Kommunikation seelischer und geistiger Erfahrung, die darauf aufbaut. Der gemeine Esoteriker würde es vielleicht als die »feinstoffliche Ebene« oder etwas in der Art benennen. Der Raum, oder besser die Räumlichkeit, in der empathisches Geschehen stattfindet, falls man dies so benennen kann/darf.
Böse ist, wer einer anderen Seele trotz besserem Wissen Leid zufügt. Auch der eher Emotionslose ist sich seines Tuns bewusst, er sucht lediglich nach Ausreden, mit der er sein Tun sanktionieren kann („Ich darf das, weil ...“).Worauf ich noch hinauswollte in diesem Thread …
… wäre das Thema Schuldzuweisung … inwiefern kann man Menschen dazu verurteilen, dass sie unmoralisch denken etc.? - unter dem Blickpunkt von möglicher Emotionslosigkeit nimmt das Thema sofort andere Ausmaße an.
Was der eine als schlecht ansieht, als böse, gemein - das mag der andere gleichgültig sehen. Wo der eine etwas allein unter dem Aspekt der Effizienz plant, mag der andere erschrocken sein vor lauterem Mitgefühl.
Z.B. kann ich empathisch Trauer empfinden, sie aber nicht reproduzieren, da ich es noch nie richtig gelernt habe. Ich fühle immer Trauer, wenn andere trauern. Habe sie noch niemals unabhängig empfunden.
Schreib du mal was … Du hast sehr "viel" ^^ Beteiligung gezeigt heute und neugierig gemacht …![]()