Öhm.... schon mal überlegt, daß Hitze und Entspannung auch trancefördernd sein können? Die Geister kann man vorher in aller Stille rufen. Es lohnt sich übrigens, die Elemente, die in der Sauna verwendet werden, anzureisen.
Zum Feuer: ist natürlich nicht direkt vorhanden, aber Saunaaufgüsse werden auch auf heißen Steinen gemacht. Klar ist eine komplette Schwitzhütte was anderes, aber mit der Sauna kann gearbeitet werden.
Gruß,
T.
Hallo ihr, ich zitiere jetzt mal stellvertretend den Terrorelf...
Also: Mit privaten Saunen habe ich nicht viel Erfahrung, die habe ich noch nicht erlebt. Wie es in einer privaten Sauna ist, besonders wenn da mehrere Leute zu einem rituellen Zweck reingehen, kann ich nicht beurteilen.
Ich kenne nur die öffentlichen. Wenn ich Glück habe, bin ich dort alleine. Dann ist Ruhe, dann kann ich auch entspannen. Dann kann ich auch in Stille Kontakt mit meinen Spirits aufnehmen und habe auch schonmal die Kräfte um Unterstützung gebeten. Mit dem Reisen bin ich noch nicht so weit, dass ich es in Stille immer sicher kann, daher habe ich da auch den Saunaofen nicht bereist. Vielleicht bereise ich mal meinen mp3-Player, ob er Saunatemperaturen aushält.

Wenn da andere Leute mit drin sind, ist meist keine Ruhe, meist gibt es Unterhaltungen, die teilweise so laut sind, dass ich mich da nicht genug abschotten kann, um genug innere Stille und Sammlung zu haben.
Da kann ich persönlich in meiner Wohnung dann besser arbeiten.
Was mir einfach besonders gut tut an Schwitzhütten ist, dass einfach alles in der Gruppe geschieht. Aufbau, Holz hacken, Altar schmücken, Feuer besingen, Feuer bestaunen und Genießen und dann eben das Ritual in der Hütte. Das fehlt mir, wenn ich alleine in eine öffentliche Sauna gehe. Und das echte, richtige, tolle Feuer, das fehlt mir. Als Großstädterin bin ich richtige, echte Feuer nicht mehr gewohnt.
Also, ich fass das, was ich dazu jetzt sagen würde mal zusammen, es ist etwas anders als ich weiter oben schrieb: Ok, man kann unter Umständen in der Sauna auch arbeiten. Sauna, wie wir sie heute kennen, ist etwas anderes als Schwitzhütte.
Jemandem, der nie eine Schwitzhütte erlebt hat, wird es trotzdem schwer erklärbar sein, was der genaue Unterschied zwischen Hütte und Sauna, wie wir sie in unserer derzeitigen Lebenszeit in unserer Region kennen, ist.
@EngelaufderErde
Die Schwitzhüttenleiter und diejenigen, die das Feuer machen, haben eine Ausbildung dafür absolviert. Die sieht je nach Hintergrund unterschiedlich aus.
Die Hütte wird z.B. auch mit Gebeten und Schutzritualen gebaut. Das Holz und die Steine für das Feuer werden auch mit Gebeten gerufen.
Die heiligen Kräfte, die zum Feuer und in die Hütte gerufen werden, sind nicht unbedingt Geister, es sind z.b. auch die Elemente, die Tierwelt, die Pflanzenwelt...
Zum Teil können aber auch die Krafttiere gerufen werden, die stellen bei den Schamanen, bei denen ich in Schwitzhütten gehe, dann einen Teil der "Spirits" (oder seltener verwendet "Geister") dar. Und die dürfen dann alle rufen, die in der Hütte sind, sofern sie eben Krafttiere haben.
Gruß,
Schwefelfell