Schweizer Abstimmungsdesaster

Bitte lies richtig...

Ich hatte gefragt ob das die Begründung gewesen sei, dass du Deutsche bist, da ich die Antwort nicht sah, blieb halt die Frage offen.
Es ist aber eh Pflicht, dass erst die Inländer an Wohnung und Job ran kommen, danach die Ausländer..

Nach wie vor sehe ich keinen Sinn darin Ausländer die in ihrem Land gut versorgt sind, rein zu lassen...
 
Werbung:
Ich verste die Aufregung nicht, weil ich dachte, dass in einer Demokratie alle Macht vom Volk ausgeht. Dann muss man auch die demokratisch erfolgte Abstimmung respektieren und nicht den Schweizern die eigene Meinung aufdrängen.
 
Ich verste die Aufregung nicht, weil ich dachte, dass in einer Demokratie alle Macht vom Volk ausgeht. Dann muss man auch die demokratisch erfolgte Abstimmung respektieren und nicht den Schweizern die eigene Meinung aufdrängen.

ja..... man muss auch sehen, dass es halbiert war, die Abstimmung war ganz knapp und der Anteil der Abstimmenden war hoch, dem Rest ist es egal.
 
es ist ein signal aus der schweiz an die EU endlich das ziel vereinigte staaten von europa zu überdenken. keiner will das in europa, und das meiste regelt sich e von selbst, denn wenn einer eine andere sprache spricht überlegt er sich´s e drei mal ob er auswandert.
innerhalb des deutschsprachigen raums tut man sich leichter zu wechseln, ich könnte da mit einschränkungen des jeweils eigenständigen landes aber sehr gut leben.
auch wenn drei (oder vier mit südtirol) länder deutsch sprechen, will ich trotzdem das jedes land seine identität beibehalten kann.
und wenn aus der überragenden wirtschaftsmacht deutschland, leute wegen schlechter arbeitsbedingngen auswandern wollen, ist das als erster ein problem von deutschland.
mfg
 
Ich wollt, in meinem Land (Ausländeranteil Januar 2013 bei 44,5%) würde auch eine Abstimmung gemacht werden u. nicht mehr jeder reingenommen werden.

Wo ich jetzt weniger das Problem der Arbeitsplätze sehe die weggeschnappt werden (WCs putzen auch nicht mein Ding wenn es sich vermeiden lässt) sondern das Gefühl im eigenem Land nicht mehr "zuhaus" zu sein.

:thumbup:
 
Da es nicht um einen EinwanderungsSTOP, sondern NUR um eine BEGRENZUNG der MASSEN-Einwanderung geht, verstehe ich den ganzen Hype nicht. Damit haben die Schweizer NICHT GEGEN Einwanderung gestimmt.

Für die Analphabeten und Intelligenzallergiker habe ich die wesentlichen Dinge GROSS geschrieben ^^.
 
Werbung:
Wie gesagt, soll jedes andere Land erstmal 25% Ausländer rein nehmen, dann mal sehen...

Ich lebe in einer verhältnismäßig reichen deutschen Stadt, in der der Ausländeranteil ebenfalls ca. 25 Prozent beträgt (Eingebürgerte, Deutsche mit ausländischen Wurzeln nicht eingerechnet).

Bei uns lebt es sich trotzdem gut und relativ friedlich, finde ich. Das Klima hier ist meiner Ansicht nach im Schnitt jedenfalls eher von gegenseitiger Toleranz und wohlmeinendem Interesse an fremden Kulturen geprägt - als in einigen anderen Gegenden, in denen der Ausländeranteil wesentlich niedriger ist (z.B. in den neuen Bundesländern). Klar, gibt es aber auch hier einige ausländerfeindliche Deutsche sowie deutschfeindliche Ausländer. Kriegstreiber finden sich ja nationalitätsunabhängig leider überall. :)
 
Zurück
Oben