Schreiblabor

Auch das Geweih würde ich nicht nur als pantheistische Form ansehen, sondern als astrologische! Es ist die bildhafte Vorlage für die Krone, Symbole des Herrschers. Beim Hirsch ist das nochmal besonders spannend dann, das der seine Krone verliert, das also die Vergänglichkeit, Tod und Wiedergeburt symbolisiert sind.
Es geht also um eine zutiefst in der Natur und dem Kosmos verwurzelte Spiritualität. Die das Thema Macht nicht schamhaft verleugnet und in die "böse" Magie abdrängt.

-

 
Werbung:
Interessant !!!

Od- in

W-od-an

Odem ist germanisch Atem

Od ist sowas wie Qi, Prana.


Odin, Wodan... sind aber eher "moderne" Schreibweisen. Die nordischen bzw alten anglosäxischen Termini waren a weng anders, da passt die Affinität mit -OD- nicht (mehr).
Der/das Odem meint ja nicht das Atmen als Lungentätigkeit, ebensowenig wie Prana, Qui, Atman... Odem ist "Seele", Wesen-SEIN und die Atmung dazu definiert eine bewusste Aufnahme?? des Lebens selbst.
Ich les grad in nem 800 Seiten Wälzer, da sind diese Atmungsverständnisse, grad was eben Prana betrifft, ausführlichst erklärt, und vor allem ohne New Age Blödsinn dazu.
Im Galdr und Seidhr wird bewusst mit Atem /Hauch als "magische" Technik gearbeitet, um Effekte zB in der Psyche hervorzurufen.
Ist ein ziemlich weites Themenfeld, aber äusserst spannend, und, es macht Spass.
 
Auch das Geweih würde ich nicht nur als pantheistische Form ansehen, sondern als astrologische! Es ist die bildhafte Vorlage für die Krone, Symbole des Herrschers. Beim Hirsch ist das nochmal besonders spannend dann, das der seine Krone verliert, das also die Vergänglichkeit, Tod und Wiedergeburt symbolisiert sind.
Es geht also um eine zutiefst in der Natur und dem Kosmos verwurzelte Spiritualität. Die das Thema Macht nicht schamhaft verleugnet und in die "böse" Magie abdrängt.

-

Das Geweih... "Antenne" zum Kosmos... *g*
Die Kronensymbolik, zumindest ab dem früheren Mittelalter, hat aber dann nen anderen "Ursprung". Sollte soweit ich weiss, den "Heiligenschein" bzw die "Göttliche Strahlkraft" des Herrschers / Königs noch untermauern und darlegen.

Spannend finde ich, dass Cernuos, als mit Hirschgewih dargestellter Gott auftritt. Der Hirsch war im "keltisch" geprägten Kosmologischen Bild, der "Gegenpol" zum Wolf, Hirsch stand für Potenz, Fruchtbarkeit, Lebensspendende Kraft... Der Wolf als Spitze des Kreises, für Tod, Vergänglichkeit, Ende... Und Cernunnos mittendrin, beide Energien vereinend und bindend/ vermittelnd.
Ja, das war noch "reine" natürliche Spiritualität, weil alles Leben IN der Natur IST, ein Kreislauf halt...
Und was verstehen wir heute darunter???? hmmmmm
 
Odem ist "Seele", Wesen-SEIN und die Atmung dazu definiert eine bewusste Aufnahme?? des Lebens selbst.

Lebenskraft?

http://www.oding.org/index.php/welterkenntnis/1510-die-12-meridiane

Himmelstrebend - erdensüchtig,
zirkulieren Lebens-Mächte,
ob auch Qi, ob Od geheißen,
in den Tagen, durch die Nächte.

Yin-Qi-Pulse - Yang-Qi-Pulse -
Od des Wassers, Od des Feuers -
Licht und Dunkel sind die Pole,
des Beenders, des Erneuers.


--- --- ---
Nach der ostasiatischen Lehre besteht der Mensch aus:

  • LICHT (Ich),
  • LUFT (Seele),
  • WASSER (Leben),
  • ERDE (Tod)
--- --- ---

Licht = Geist

Luft = Seele


Das steigende Prinzip des Himmels. - Aber auch das stoßende Prinzip YANG.

Wasser = Leben

Erde = Tod


Der Schwerkraft unterworfen. - Das saugende Prinzip YIN.

--- --- ---
Spannend, Feuer als LICHT!

Ja, so to say, ich stoße gerade da in neue Gefilde vor, eigne mir an, was mir passt, nehme mir, wo meine Seele JA! sagt.
 
Die Kronensymbolik, zumindest ab dem früheren Mittelalter, hat aber dann nen anderen "Ursprung". Sollte soweit ich weiss, den "Heiligenschein" bzw die "Göttliche Strahlkraft" des Herrschers / Königs noch untermauern und darlegen.

Oder doch eher Astrologie und Kabbala?

Die Crown, die oberen drei Sephirot, ich hab da keine Ahnung von, aber das scheint MIR dahin zu gehören. Und astrologisch die Machtgeschichten da mit Saturn, Pluto, und Uranus?

Ich bestehe net drauf.^^


Spannend finde ich, dass Cernuos, als mit Hirschgewih dargestellter Gott auftritt. Der Hirsch war im "keltisch" geprägten Kosmologischen Bild, der "Gegenpol" zum Wolf, Hirsch stand für Potenz, Fruchtbarkeit, Lebensspendende Kraft... Der Wolf als Spitze des Kreises, für Tod, Vergänglichkeit, Ende... Und Cernunnos mittendrin, beide Energien vereinend und bindend/ vermittelnd.

Ja, diese ganzen Figurengeschichten, diese Puppentheater der Mythen haben spannende energetische und symbolische Backgrounds.

Wie das mit dem 3rd Eye als ONE-Eye, wo Mimirs Weisheit erscheint, die Imagination, aber auch TOD ist, usw. Wir sehen ja die Ahnen auch, als Seher.



Ja, das war noch "reine" natürliche Spiritualität, weil alles Leben IN der Natur IST, ein Kreislauf halt...
Und was verstehen wir heute darunter???? hmmmmm

Was uns gelehrt wurde?

Schafsgeist, Untertanengeist ... von feudalen Hirten. :D
 
Odin, Wodan... sind aber eher "moderne" Schreibweisen. Die nordischen bzw alten anglosäxischen Termini waren a weng anders, da passt die Affinität mit -OD- nicht (mehr).
Der/das Odem meint ja nicht das Atmen als Lungentätigkeit, ebensowenig wie Prana, Qui, Atman... Odem ist "Seele", Wesen-SEIN und die Atmung dazu definiert eine bewusste Aufnahme?? des Lebens selbst.
Ich les grad in nem 800 Seiten Wälzer, da sind diese Atmungsverständnisse, grad was eben Prana betrifft, ausführlichst erklärt, und vor allem ohne New Age Blödsinn dazu.
Im Galdr und Seidhr wird bewusst mit Atem /Hauch als "magische" Technik gearbeitet, um Effekte zB in der Psyche hervorzurufen.
Ist ein ziemlich weites Themenfeld, aber äusserst spannend, und, es macht Spass
.

Würdest du mir verraten, um welches Buch es sich handelt?
 
Werbung:
Zurück
Oben