ja.. mein hund ist vor vielen jahren an zuckerkrankheit gestorben..... also spreche ich aus eigenerfahrung.... die vielen bonbons waren das...
hunde... können kein zucker verarbeiten... d.h. er lagert sich ständig ab...
dann kommt blindheit.... und tod...
also keine süßigkeiten für hunde wenn ihr sie eine weile behalten wollt...
allerdings braucht ihr keine panik schieben wenn der hund mal ein kuchenstück frisst
ich denk aber dass es für viele haustiere gilt... wenn nicht für alle.... das weiss ich allerdings nicht....
in diesem sinne
alles liebe auch im neuen jahr
shino
Hi Shino,
das ist so wie Du schreibst,
deshalb bekommt mein Hund auch keine Süßigkeiten,
sondern speziell bedarfsgerechte Hundeernährung.
Hundegerechte Ernährung sind Hundekuchen fürs Gebiss, Ochsenziemer,
Büffelknochen und die getrockneten Innereien,.... was es so speziell für den Hund gibt.
Der Hund hat und die Katze wenn Sie aus dem Welpenalter raus sind,
haben auch kein Verdauungsenzym Laktase mehr, was den Milchzucker aufspaltet,
deswegen sollte man nicht unbedingt Milchdrops u.s.w.
mehr den Tieren geben, da gibt es genügend Alternativen.
Zucker ist schädlich für das Gebiss des Hundes und auch sonst,
kann zur Erblindung führen wie Du schreibst.
Ich meide Haushaltszucker wo es nur geht,
weil für den Menschen sind komplexe Kohlenhydrate auch gesünder,
was in Obst und Gemüse vorkommt.
Die Tiere wie die Menschen leiden unter Zivilisations-Stoffwechselerkrankungen
Adipositas,
können auch genauso Krebs...bekommen.
Bei den Tieren ist deswegen eine gesunde artgerechte Ernährung genauso lebenswichtig,
mit all den anderen Einflüssen wie Umfeld,..
Umweltverschmutzung,...da spielen natürlich auch noch die Degenerationen
durch Überzüchtung.. mit was letztendlich
auf die Länge eines Tierlebens Einfluss hat.
LG
Sonja