Sag es einfach mit Musik

Werbung:
Es ist wohl auch so wie mit den heutigen Sängern: erlaubt ist was gefällt, sprich sich verkauft. Die alten Regeln gelten kaum noch. Heute singt doch kaum einer mehr richtig, wie früher.

Immer öfter sieht man ganz junge Leute, die sensationelle Leistungen bringen.

Wobei ich dabei allerdings unter „richtig“ singen hauptsächlich verstehe, dass der Ausdruck der Stimme einen hohen Wiedererkennungsfaktor besitzen sollte - Eben weil die Sängerin/der Sänger seine gesamte Persönlichkeit bzw. bestimmte Facetten davon – mit in den jeweiligen Song einbringt. Das Liedchen also möglichst überzeugend, glaubwürdig und lebensecht auf Tonträger und Bühne zaubern und verkörpern kann.

Immer den genauen Ton dabei zu treffen, halte ich dabei eher für zweitrangig. Schon als Kiddy waren meine großen Vorbilder daher auch z.B. Alice Cooper, Jim Morrison, Ozzy, Lemmy usw. :D Und „sogar“ die Jungs von Status Quo würde ich niemals als schlechte Sänger (im Sinne meiner eigenen subjektiven Definition) bezeichnen.


Atem- und Gesangstechniken kann aber ja eh jeder erlernen- und das schadet auch nix, finde ich. :megaphon:Schon allein aus dem Grund, um sich auf Dauer nicht die Stimme kaputt zu kreischen. :weihna1

 
Atem- und Gesangstechniken kann aber ja eh jeder erlernen- und das schadet auch nix, finde ich. :megaphon:Schon allein aus dem Grund, um sich auf Dauer nicht die Stimme kaputt zu kreischen. :weihna1

na ja, ob beim extremen singen in der tieflage atem - und gesagstechnik hilft wage ich zu bezeifeln...:)
Christofer Johnsson von Therion zb. lässt heute für sich singen...seine anfangszeit tat ihm irgendwie nicht gut..:D
 
Werbung:
Zurück
Oben