Sag es einfach mit Musik

Werbung:
Apropos: Der Mario hat sogar zweimal getroffen. :D
Absolutely correct :thumbup::thumbup: ..Ich hätte zwar gerne eines für die Schalker abgezwackt ....hat abber nicht geklappt :D
an die tippgemeinschaft
Gladbach - Nürnberg
Hertha - Augsburg
Wolfsburg - Stuttgart
Düsseldorf - Dortmund
Schalke - Leverkusen
Bayern - Leipzig
Mainz - Frankfurt
Bremen - Hoffenheim
Freiburg - Hannover

wie immer allen viel glück und vor allem spass am tippen!
gruß & :beer3:

yv2fyus6wf4.gif


Gladbach - Nürnberg 1
Hertha - Augsburg 2
Wolfsburg - Stuttgart 2
Düsseldorf - Dortmund 2
Schalke - Leverkusen 1
Bayern - Leipzig 1
Mainz - Frankfurt 2
Bremen - Hoffenheim 1
Freiburg - Hannover 2


efg15twhmmb.jpg
...Beste Grüsse
nikolaus_1.gif
in die Tipperrunde :beer3:


 
So, schomma drinne:

Gladbach - Nürnberg 1
Hertha - Augsburg 2
Wolfsburg - Stuttgart 2
Düsseldorf - Dortmund 2
Schalke - Leverkusen 1
Bayern - Leipzig 1
Mainz - Frankfurt 2
Bremen - Hoffenheim 1
Freiburg - Hannover 1

Euch allen viel Glück und ein schönes Rest-Adventswochenende!:beer3:

 
Werbung:
Hallo atu,
den Sperber habe ich jetzt seit längerer Zeit nicht mehr gesehen aber dafür den Habicht um so öfter....manchmal sitzt er nur kurz auf einem Ast und fliegt dann wieder weiter....der Sperber wird sich hüten im Habichtrevier zu jagen :D
ist schon ein großer Unterschied zwischen den Beiden....der Habicht holt sich zielsicher seine Beute, blitzschnell und der Sperber geht oft leer aus.....
ich denke das der Habicht hier nicht all zulange bleibt, ich habe ihn die letzten Jahre auch immer nur kurz im Winter gesehen und dann blieb er aus....dieses Jahr könnte es anders werden denn hier in der Nähe hat sich jemand Zuchttauben zugelegt und das könnte ihn hier vielleicht zum Bleiben veranlassen.....ich hoffe nur das sie ihn nicht vergiften....
meine Hühner hat der Habicht all die Jahre in Ruhe gelassen, das ist erstaunlich denn von einigen Leuten habe ich gehört das er auf die Hühner geht....
seit diesem Jahr habe ich ein Krähenpaar hier aber die gehen nur auf die Obstbäume und kommen nicht zum Futterplatz....die Elstern haben sich rar gemacht aber der Kernbeißer war schon hier und das Rotkehlchen fliegt jetzt tatsächlich zu den Fetttöpfen hoch die ich wegen der Tauben jetzt alle aufgehängt habe....Kleiber waren auch schon da und eine Tannenmeise hat sich auch blicken lassen...am meisten freut es mich das ich zum erstenmal über Winter einige Stieglitze hier habe....
Seit einiger Zeit besucht mich eine Amsel und heute Früh war sie auch wieder da aber sie saß so komisch rum, das hat mir gar nicht recht gefallen aber vielleicht war es ihr einfach zu kalt, minus 5 Grad
da die Vögel zur Zeit wegen den öfteren Angriffen des Habichts sehr nervös sind kann ich kaum Bilder machen, sie kommen immer nur kurz, holen sich was und fliegen gleich wieder weiter....
erstaunlich, das keine Grünfinken mehr kommen, den letzten sah ich im frühen Sommer, ich hatte sonst immer so viele hier....
meine Schwägerin in München hat aber jede menge dafür weniger Spatzen....

ich wünsche Dir ein wunderschönes und ruhiges Wochenende :beer3: und vorallem viel Freude an deiner Vogelwelt:flower2:


Hallo jora ^^

Dich besucht ein Habicht? Meine Güte, bei dir im Garten ist ja mehr los als wie in Tierpark Hellabrunn. :D
So einen Greifer habe ich bei mir noch nicht gesehen, dafür aber gestern zufällig mal wieder einen Mäusebussard auf der naheliegenden Streuobstwiese. Das ist wahrlich ein schöner Vogel. :)
Bis auf Sperber war bis jetzt noch kein anderer Greifer direkt bei mir an der Futterstelle gewesen.

Freut mich außerordentlich zu hören, dass so viele zahlreiche Arten schon wieder auf deiner Besucherliste stehen. :)
Bei mir ist es noch nicht ganz so weit. Bis auf die Rotkehlchen und Sumpfmeisen hat sich neben den Stammgästen wie z.B. Spatzen sowie Blau- und Kohlmeisen sonst noch niemand blicken lassen.
Die Rotkelchen sind bei mir anpassungsfähig. Am liebsten fressen sie wohl vom Boden (Öl-Haferflocken), aber sie fliegen auch immer wieder mal ins Vogelhäuschen, wo sich ebenfalls Haferflocken befinden.

Die Krähenvögel verhalten sich seit längerer Zeit an der Futterstelle idR absolut diszipliniert. Seit dem Vorfall, als mir mal eine Krähe einen Untersetzer geklaut hatte, war sonst nix mehr. Wobei es diesbezüglich auch nichts mehr zu holen gäbe, da die Tontöpfe, die ich seitdem einsetze, wohl schlichtweg zu groß und/oder zu schwer für sie wären.
Zumal hört man immer wieder mal Horrorgeschichten über Elstern. Meine sind total lüüb. :) :D Natürlich machen die kleinen Piepmätze Platz, wenn mal eine Elster kommt, aber ansonsten holt sich die Elster kurz ein paar Haferflocken und fliegt danach wieder munter weiter. Zumal sind die Elstern sehr scheue Vögel. Wenn eine Elster merkt, dass ich sie z.B. am Fenster stehend beobachte, macht sie sofort den Flattermann. Wobei ich die letzten Tage keine Elster zu Besuch gehabt habe. Mal schauen, wie sich das in der jetzigen Winterzeit entwickeln wird. Zumindest wird die ein oder andere Krähe sicherlich vorbeischauen.
Somit warte ich weiterhin auf die Grünfinken, die Kernis, die Stieglitze, die Zeisige usw. … und vor allem auch auf die Amseln. :)

Apropos … auch an deinen Mann:
Heute Morgen hatte es zum ersten Mal in der neuen Wintersaison bei mir geschneit. Somit kam ich in den Genuss, mal wieder Schneeschippen zu dürfen . :D
Mittlerweise ist ein Großteil des Schnees schon wieder weggeschmolzen. Und das ist auch gut so. :D

Danke gleichfalls ^^ und Grüße nach Bayern :beer3:

 
Zurück
Oben