Sag es einfach mit Musik

Werbung:
Hallo Atu,

ist ja unglaublich, deine interpretatorische kosmoanalytische Rezension des Liedtextes war wieder mal erhellend und anschaulich beschrieben, und dabei noch so analog tiefgründig, man merkt, dass du ein echter Tekkno-Metal-Prof bist ;-):flower2:

Auch ich, so muss ich mal in aller Bescheidenheit zugeben (obwohl ich normalerweise mit der Zurschaustellung meiner Vorzüge mehr als zurückhaltend bin:)) , habe mehrere Semester fleißig Asterix-Hefte studiert, wohingegen doch die poetische Message eines Hugh Hefner mir doch glatt entgangen ist, woran das wohl liegen mag ?:rolleyes:

Und mit dem Finden des richtigen Videos hast du voll Schwarze getroffen, genau diese Melodie meinte ich, Respekt und thx`s !:thumbup:

Jetzt weiß ich auch endlich, wer das spielt und wie das Liedchen heißt!:welle:

Wirklich eine reife Leistung eines Metaller-Profs und zudem noch interdisziplinär, wow!:banane:



(das jetzt so einfach mal vorausschauend)




Liebe Grüße ;-) :katze3:



Hallo Wanadis :)

Nun, die poetischen Schöpfungen von Hugh Hefner werden stets von Literaturkritikern äußerst kontrovers diskutiert. Dabei kann man die Werke durchaus als eine Fortsetzung der Renaissance bezeichnen. Schließlich legt der Autor in seinen Schriften sehr viel Wert auf eine kunstvolle sowie detailgenaue Beschreibung der Natur in ihrer vollen Pracht und Schönheit. :D

Bescheidenheit ist eine Tugend, die ich sehr schätze. Ich bin mir sicher, dass du viele faszinierende Vorzüge aufweisen kannst. :)

Last but not least: Meine Güte, ich lag tatsächlich richtig, so ein Glück aber auch. :D
Es stimmt mich ungemein heiter, dass ich dir mit dem Song eine kleine Freude bereiten konnte. :)

LG zu dir in den Norden :flower2:



 
Werbung:
Zurück
Oben