Reichsbürger - Spinner? - Nein, eine ernste Gefahr!

Werbung:
Ach so, in Österreich heißen die Reichsbürger ja Staatsverweigerer.
Aber im Prinzip
Zwei Namen - Eine Ideologie

Staatsverweigerer verbreiten Verschwörungstheorien, Antisemitismus und Rassismus. Auch die Verschwörungsmythen der Reichsbürger transportieren nach Auffassung des Verfassungsschutzes Deutschland antisemitische Muster, die etwa auch bei Rechtsextremen eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören etwa die Leugnung des Holocausts, eine Schuldzuweisung an "die Juden" oder der sogenannte "Deep State"-Mythos, nach dem geheime Mächte vermeintlich das Weltgeschehen lenkten.

 

Auf einer "Feindesliste" der am Mittwoch ausgehobenen Gruppe vor allem sogenannter Reichsbürger sollen laut einem Bericht der Berliner "taz" mehrere Spitzenpolitikerinnen und -politiker sowie weitere Prominente stehen.
Betroffen seien nach "taz"-Recherchen Außenministerin Annalena Baerbock, SPD-Chefin Saskia Esken, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und der frühere CDU-Chef Armin Laschet.
Laut Informationen aus Sicherheitskreisen stehe auch der aktuelle CDU-Chef Friedrich Merz auf der Liste, hieß es.
Ebenfalls verzeichnet sind laut "taz" auf der insgesamt 18 Prominente umfassenden Liste drei bekannte Fernsehmoderatorinnen und -moderatoren öffentlich-rechtlicher Sender.
Die Liste sei bei Ermittlungen bereits vor der Groß-Razzia vom Mittwoch entdeckt worden.

 

Auf einer "Feindesliste" der am Mittwoch ausgehobenen Gruppe vor allem sogenannter Reichsbürger sollen laut einem Bericht der Berliner "taz" mehrere Spitzenpolitikerinnen und -politiker sowie weitere Prominente stehen.
Betroffen seien nach "taz"-Recherchen Außenministerin Annalena Baerbock, SPD-Chefin Saskia Esken, SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und der frühere CDU-Chef Armin Laschet.
Laut Informationen aus Sicherheitskreisen stehe auch der aktuelle CDU-Chef Friedrich Merz auf der Liste, hieß es.
Ebenfalls verzeichnet sind laut "taz" auf der insgesamt 18 Prominente umfassenden Liste drei bekannte Fernsehmoderatorinnen und -moderatoren öffentlich-rechtlicher Sender.
Die Liste sei bei Ermittlungen bereits vor der Groß-Razzia vom Mittwoch entdeckt worden.


O Schreck und was passiert nun mit denen?
 

Hannover/Berlin. Bei einer Großrazzia gegen eine mutmaßliche Terrorgruppierung in der „Reichsbürger“-Szene sind am Mittwoch 25 Personen festgenommen worden. Sie sollen einen gewaltsamen Sturz des politischen Systems in Deutschland geplant haben. Es drängt sich einmal mehr die Frage auf: Wie konnte es so weit kommen?
Darüber hat das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) mit dem Experten Peter Anhalt gesprochen. Er ist Leiter des Fachbereichs Rechtsextremismus beim Violence Prevention Network. Der Verbund engagiert sich seit Jahren in der Prävention von Extremismus sowie der Deradikalisierung und arbeitet dabei mit Gefährdeten sowie Radikalisierten unter anderem im Bereich Rechtsextremismus.


 
Werbung:

Das war gestern bei Anne Will schon Thema
 
Zurück
Oben