Reichen die 5.000 Helme für die Ukraine?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tommy

Sehr aktives Mitglied
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
25.349
Deutschland hat 5.000 Helme an die Ukraine geliefert zur Verteidigung gegen eine russische Invasion. Frage: Reicht das? Zu viel? Zu wenig?

Als Einführung in die Problematik ein Beitrag der Heute Show:

 
Werbung:
Deutschland hat 5.000 Helme an die Ukraine geliefert zur Verteidigung gegen eine russische Invasion. Frage: Reicht das? Zu viel? Zu wenig?

Als Einführung in die Problematik ein Beitrag der Heute Show:

Ich finde das reicht vollkommen bzw. ist unnötig, weil Putin bestimmt nicht so dumm wäre und in die Ukraine einmarschiert.
Alles hysterische Panikmache.Es ist m.E. eine westliche Paranoia, die von den USA noch befeuert und am kochen gehalten wird, damit sie ihr dreckiges Fracking-Gas los werden.
 
Ich finde das reicht vollkommen bzw. ist unnötig, weil Putin bestimmt nicht so dumm wäre und in die Ukraine einmarschiert.
Alles hysterische Panikmache.Es ist m.E. eine westliche Paranoia, die von den USA noch befeuert und am kochen gehalten wird, damit sie ihr dreckiges Fracking-Gas los werden.

Nur kommt diese vermeintliche Panikmache ja nicht aus dem Nichts. Putin hat ne Menge Militär an die Grenze geschickt. Die haben ja nicht die USA da hinbeordert um vor einem Krieg warnen zu können.

Ich hoffe auch, dass er nicht so dumm ist. Aber letzte Nacht sah ich den Ausschnitt einer Rede wo ich dachte "hui, der verliert langsam seine Nerven". Seine Stimme zittert ein bisschen während er sonst immer extrem souverän wirkt. Und was er sagt klingt auch nicht gerade beruhigend (mir gehts nur ums Video, nicht um den Kommentar):

 
Deutschland hat 5.000 Helme an die Ukraine geliefert zur Verteidigung gegen eine russische Invasion. Frage: Reicht das? Zu viel? Zu wenig?

Als Einführung in die Problematik ein Beitrag der Heute Show:


Das Problem ist, dass es keine gute Möglichkeit gibt. Liefert man Waffen an die Ukraine, wird Putin das in Russland als NATO-Aggression verkaufen. Wird der Ukraine Nato-Unterstützung zugesagt, wird Putin .....

Wenn man klar signalisiert, dass die Ukraine auf sich alleine gestellt ist, kann das auch das Signal senden Putin könne einmarschieren.

Daher sucht der Westen bzw. Nato-Länder eine Art Zwischenlösung. Sie wollen möglichst klar stellen, dass sie keine Aggressoren sind. Sie wollen Russland aber auch klar machen, dass ein Einmarsch in die Ukraine sehr teuer werden könnte, also auch militärisch nicht so einfach wie es das sonst vielleicht wäre. Zudem kann Russland nicht sicher sein, dass die Ukraine nicht viel weitergehend unterstützt werden könnte falls Russland wirklich einmarschiert.
 
Das Problem ist, dass es keine gute Möglichkeit gibt. Liefert man Waffen an die Ukraine, wird Putin das in Russland als NATO-Aggression verkaufen. Wird der Ukraine Nato-Unterstützung zugesagt, wird Putin .....

Wenn man klar signalisiert, dass die Ukraine auf sich alleine gestellt ist, kann das auch das Signal senden Putin könne einmarschieren.

Daher sucht der Westen bzw. Nato-Länder eine Art Zwischenlösung. Sie wollen möglichst klar stellen, dass sie keine Aggressoren sind. Sie wollen Russland aber auch klar machen, dass ein Einmarsch in die Ukraine sehr teuer werden könnte, also auch militärisch nicht so einfach wie es das sonst vielleicht wäre. Zudem kann Russland nicht sicher sein, dass die Ukraine nicht viel weitergehend unterstützt werden könnte falls Russland wirklich einmarschiert.
Meiner Meinung nach setzt die Nato Russland schon länger unter Druck. Russland hat keine Verbündete. Ich bin für einen neuen Pakt und ein neues Bündnis ohne die USA.
Aber ich habe auch keine strategische Ader. Das ist mehr so ein Gefühl von mir.
 
Meiner Meinung nach setzt die Nato Russland schon länger unter Druck. Russland hat keine Verbündete. Ich bin für einen neuen Pakt und ein neues Bündnis ohne die USA.
Aber ich habe auch keine strategische Ader. Das ist mehr so ein Gefühl von mir.

Ja, natürlich ist die Nato Osterweiterung aus Perspektive Russlands ein großes Problem und auch verständlich, dass sie das gerne unterbinden würden bzw. Garantien hätten, dass das nicht weitergeht.

Ich wäre möglicherweise dafür, diese Garantien zu geben. Aber auf der anderen Seite ist es doch auch so, dass Russland nicht zwingend friedlich ist. Die Ukraine fühlt sich konstant bedroht und wenn Putin sicher sein könnte, dass die Ukraine nie Nato-Mitglied werden wird und keine Unterstützung erhalten würde falls Russland seinen Einfluss massiv auf die Ukraine ausweitet (was nicht unbedingt offensichtlicher Krieg bedeuten muss), das auch wie ein Freifahrt-Ticket wirken könnte von dem man nicht sicher sein könnte ob er es nutzt oder nicht. Gäbe es ein neues Bündnis ohne die USA könnte das ebenfalls problematisch sein, denn je vereinzelter die Mächte, desto machtvoller sind die einzelnen Großmächte und desto schwächer wäre die EU.

Es ist eine Pattsituation und je nach Perspektive sieht das sehr unterschiedlich aus. Die Ukraine fühlt sich dabei als Spielball bzw. als Verhandlungsmasse und das ist sie wohl auch.

Putin beruft sich auf den fett markierten Satz, v.a. den zweiten weil es bei dem ersten sowieso keinen Vertrag gibt:


Eine zentrale Frage war hierbei, ob es während der Verhandlungen zur Deutschen Wiedervereinigung im Rahmen des Zwei-plus-Vier-Vertrages mündliche Zusagen an die Sowjetunion gegeben habe, die NATO nicht nach Osten zu erweitern, und ob etwaige Zusagen durch westliche Politiker gegebenenfalls gebrochen worden seien. Russland-Präsident Boris Jelzin schrieb im Jahr 1993 – als Polen, Ungarn und Tschechien auf eine Aufnahme in die NATO drängten – an US-Präsident Bill Clinton, dass der „Geist“ des Zwei-plus-Vier-Vertrages die Möglichkeit ausschließe, die NATO nach Osten auszudehnen.[22]

Teilweise fielen die Erinnerungen westlicher Spitzenpolitiker, ob der Westen Zusagen an die Sowjetunion geleistet habe, unterschiedlich aus. Laut dem französischen Außenminister von 1990, Roland Dumas, sei „selbstverständlich“ versprochen worden, die NATO nicht „näher an das Territorium der ehemaligen Sowjetunion“ heranzurücken. Der damalige US-Außenminister James Baker erklärte das Gegenteil, jedoch widersprachen ihm eigene Diplomaten. Gesichert ist, dass keine völkerrechtlichen Vereinbarungen aus der Zeit nach dem Mauerfall bezüglich der NATO-Osterweiterung getroffen wurden. Der russische Außenminister Sergej Lawrow verwies dagegen auf die Europäische Sicherheitscharta, die Vereinbarungen von 1990 aufgreift, laut denen jeder Staat das Recht habe, sein Bündnis selbst zu wählen – aber zugleich die Sicherheit aller Staaten „untrennbar verbunden“ sei. Mit der Charta verpflichteten sich alle beteiligten Staaten, ihre „Sicherheit nicht auf Kosten der Sicherheit anderer Staaten zu festigen“.[22]
https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-...tungen_und_Kontroversen_um_die_Osterweiterung


Für ihn wäre ein Beitritt der Ukraine zur Nato "auf Kosten der Sicherheit Russlands" was keinesfalls unverständlich ist.
 
War eh klar. War nur eine rhetorische Frage, um Konversation zu machen, und weil mir fade war. Zu keinem Zeitpunkt hat es eine reale Kriegsgefahr gegeben. Nur die Sensationspresse (Bild & Co) hat es aufgepumpt zu einem drohenden 3. WK.:rolleyes:
 
Werbung:
Zu keinem Zeitpunkt hat es eine reale Kriegsgefahr gegeben. Nur die Sensationspresse (Bild & Co) hat es aufgepumpt zu einem drohenden 3. WK.:rolleyes:
Na ja, Kriegsgefahr besteht dort, meiner Ansicht nach, aber immer noch.
Einen dadurch dann ausgelösten erneuten Weltkrieg – zum dritten und damit gleichzeitig - vermutlich dann wohl auch zum letzten Mal – hatte ich allerdings eh - von Beginn des Russenaufmarschs an, niemals in wirkliche Erwägung gezogen.

Yep, hoffentlich noch mal knapp an einer 2ten Kubakrise vorbei geschlittert.:whistle::D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben