Positives über 5 Schwerter (Crowley)

Chochma

Mitglied
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
154
Von dem Thread über die 5 Schwerter angeregt ... :)



Die Schwerter-5-Karte bei Crowley wird ja allgemein "vernichtend" gesehen. Also eigentlich eine "negative Karte". (Wobei es ja keine negativen und Karten geben soll, aber dennoch wirkt die Beschreibung/Deutung der Karte sehr hart.) Aber ich "mag" sie. Ich finde sie hübsch ... die Farben, die Anordnung der Schwerter usw. Ja, so etwas "bedrohliches" hat sie, aber ich finde die 10 Schwerter weitaus "schmerzhafter". Oder die 7 Kelche.

Nun heißt es ja auch, dass man sich bei seinen Deutungen durchaus eigene Assoziationen zu Karten machen kann/soll. Das, was man am meisten mit der Karte verbindet. Kann dadurch die Karte an "negativem" denn verlieren? Doch eigentlich nicht, oder?


Liebe Grüße
Chochma
 
Werbung:
Hallo Chochma,

von mir kann ich berichten, daß ich die Karten meist als "Thema" sehe.
Das hilft dann auch zB vor allem dann, wenn man eine solch 'vermeintlich negative' Karte in der Situation: So soll man sich verhalten bekommt.

im Beispiel:
Allein die Wörter welche Du anführts:
"vernichten".
Ist es auch gut, wenn etwas vernichtet wird, damit altes abstirbt, neues entstehen kann, aufgeräumt wird, klarheit geschaffen
oder wenn Du das tun sollst: dann sollst du mal vernichten, man auf den Putz hauen, mal um Dich herum Ordnung schaffen und den Kampf wagen.
Kampf / Streit / Krieg: dann ist er von Nöten, dann soll das nun mal angegangen werden, dann muß derjenige auch mal sich stellen, nicht immer nur weich zurückweichen, sondern lernen sich selbst wert zu sein.
"bedrohlich": er/sie soll mal bedrohlich sien .. oder aber: das Thema "bedrohlich" steht im Raum und hier sagen dir Karten: "Gefahr erkannt -> Gefahr gebannt", Damit man diese Situation nicht unvermittelt gegenübersteht, wird man jetzt auf sie vorbereitet, oder man weiß schon, daß es Ärger, und Streit geben wird, man kann sich einen Plan zurecht legen.

Diese kurzen Gedanken einfach mal so von mir.

Liebe Grüße.

Albi
 
albideuter.de schrieb:
von mir kann ich berichten, daß ich die Karten meist als "Thema" sehe.
Das hilft dann auch zB vor allem dann, wenn man eine solch 'vermeintlich negative' Karte in der Situation: So soll man sich verhalten bekommt.

im Beispiel:
Allein die Wörter welche Du anführts:
"vernichten".
Ist es auch gut, wenn etwas vernichtet wird, damit altes abstirbt, neues entstehen kann, aufgeräumt wird, klarheit geschaffen
oder wenn Du das tun sollst: dann sollst du mal vernichten, man auf den Putz hauen, mal um Dich herum Ordnung schaffen und den Kampf wagen.
Kampf / Streit / Krieg: dann ist er von Nöten, dann soll das nun mal angegangen werden, dann muß derjenige auch mal sich stellen, nicht immer nur weich zurückweichen, sondern lernen sich selbst wert zu sein.
"bedrohlich": er/sie soll mal bedrohlich sien .. oder aber: das Thema "bedrohlich" steht im Raum und hier sagen dir Karten: "Gefahr erkannt -> Gefahr gebannt", Damit man diese Situation nicht unvermittelt gegenübersteht, wird man jetzt auf sie vorbereitet, oder man weiß schon, daß es Ärger, und Streit geben wird, man kann sich einen Plan zurecht legen.


Hallo Albi,

hm, du hast sicher recht ... Aber aus "Erfahrung" (wenn ich nach einem Jahr davon schon so sprechen darf...) ist, dass eher die 10 Schwerter vernichten. Die 5 Schwerter machen einfach nur traurig. Bzw. ich fühle mich wie vor den Kopf gestoßen. Wenn etwas neues beginnen soll, dann liegen bei mir immer nur eben die 10 Schwerter oder der Tod oder der Turm. Je nachdem.
Und bei den 7 Kelchen ist bei mir auch nichts kaputt - sie kommen immer, wenn ich nicht ehrlich zu mir oder mit meinem Gefühlen bin.

Kann es also sein, dass bei mir die Karten etwas "anderes" wollen... etwas anderes das in den Büchern steht. Die Frage ist eigentlich schon fast rhetorisch, da ich sie für mich mit "ja" beantworte, aber es kann natürlich auch alles Täuschung sein. Deshalb habe ich hier gefragt.


Liebe Grüße
Chochma
 
Hallo Chochma,

es gefällt mir, wie du mit den Bedeutungen der Karten haderst und für dich genau beobachtest, wie die überlieferten Bedeutungen mit deinen Gefühlen überein stimmen.

Hier ein Tip von mir:
es funktioniert sehr gut, wenn man immer in allen verfügbaren Büchern die traditionellen Bedeutungen nachschlägt und gleichzeitig auch in sich hinein hört, welche Botschaft wohl ankommen soll. Oftmals kommen da ganz gegensätzliche Informationen heraus - falls du schon mal was vom Intuitiven Tarot gehört hast (Mario Montano), dann kennst du vielleicht die Meinung, dass alle wichtigen Botschaften des Tarot ohnehin von ganz alleine aus dem Inneren fließen, unabhängig von (manchmal falsch) überlieferten Inhalten. Ich denke auch, dass man dem sehr vertrauen kann.
Zusätzlich behalte ich mir aber immer die Option, dass die traditionelle Bedeutung etwas mit meinen verdrängten Gedanken und Gefühlen zu tun hat (die ich gerade nicht hören will) - wenn es besonders gegensätzlich ist, dann denke ich oft tagelang darüber nach - und verstehe dann plötzlich, das Gegensätze oft das gleich heißen...

Vernichtung und Traurigkeit haben den selben Ursprung, nur die Auswirkung ist verschieden - viele Karten fordern einen ständig heraus, weiter in die Tiefe zu denken. Wenn ich hier nicht klarkomme, dann ziehe ich eine weitere Karte und frage: "Wie soll ich das verstehen?" oder so ähnlich.

Also, ich wünsche dir noch eine schöne Zeit mit den Karten und dem unermesslichen Schatz, der dahinter steckt.

Tiamat
 
Werbung:
Hallo Chochma,

und selbst wenn es bei der Karte um Vernichtung geht, kommt es auch auf den Kontext der Frage an, und an welcher Stelle sie liegt.

aber steht sie nicht auch für einen Sieg, der unter Verlusten errungen werden kann, einen Pyrrus-Sieg?

LG
Tintenfisch
 
Zurück
Oben