Parteien abschaffen

Werbung:
Der Klubobmann des Team Stronach, Robert Lugar, spricht sich gegen Parteispenden - fordert gar Abschaffung von Parteien, stattdessen Sachpolitiker ins Parlament .[/url]

Ach, das ist übertrieben. Ich habe im Grunde keine Einwände gegen eine repräsentative-parlamentarische Demokratie, in der der Wille des Volkes durch Parteien vertreten wird. Allerdings halte ich es für überaus sinnvoll, diese Herrschaftsvariante mit speziellen Elementen einer direkten Demokratie zu kombinieren. Das wäre meines Erachtens ausgewogen.
 
Greenorange schrieb:
Der Klubobmann des Team Stronach, Robert Lugar, spricht sich gegen Parteispenden - fordert gar Abschaffung von Parteien, stattdessen Sachpolitiker ins Parlament .

Finde ich gar nicht so schlecht, diese Anregung. Vor lauter Streiterei und Hetzerei bei diversen Parlamentsitzungen, wer von welcher Partei nun mehr links, mehr rechts oder sonst wo steht und alle dieser "Gesinnung" gleich über einen Kamm zu scheren, könnte die Zeit für Diskussion um die Sache ansich in Zusammenarbeit mit Experten effizienter genutzt werden.

Dann würden auch die vieeeelen Millionen für diverse Parteien- und "Inhaber"-Finanzierungen wegfallen, der Faymann könnte sich seine eigenen Inserate selber finanzieren :D usw. usf.

Wählt man Partei, gibts jeweils viele "Mitarbeiter", die man mehr oder weniger zwagsweise mitwählt. Das fällt m.E. bei Personenwahl weg.

Lichtpriester
 
Der Klubobmann des Team Stronach, Robert Lugar, spricht sich gegen Parteispenden - fordert gar Abschaffung von Parteien, stattdessen Sachpolitiker ins Parlament .

http://www.oe24.at/oesterreich/politik/Stronach-Aus-fuer-Parteien-gefordert/86149780

http://tvthek.orf.at/programs/1273-Pressestunde/episodes/4987013-Pressestunde

Nachdem sich die Ideologien der Parteien ohnehin immer mehr zu einem Einheitswischiwaschi vermischt haben, ist die Idee nicht einmal so abwegig.

Gewählt werden meist Personen, die am telegensten rüberkommen und weniger die Inhalte der Parteiprogramme (die dann oft nicht eingehalten werden)...das meiste ist nur mehr Show.

Vielleicht bestünde dann auch die Chance, die fähigsten Leute in die Regierungsämter zu bekommen und nicht die Parteiapparatschicks, die sich lange genug hinaufgedient haben (von wenigen Ausnahmen abgesehen). ;)

Und was mich am meisten ankotzt bei uns, ist die seit Jahrzehnten praktizierte Blockadepolitik, der Parteiraison gehorchend und nicht der eigenen Vernunft.
:confused:

lg Sunny
 
find diese rechtspopulisten ja immer ganz lustig

da fordert z.b. Stonach dass industrielle mehr steuern bezahlen... dass Stronach aber sein Geld in die Schweiz verfrachtet um weniger Steuern zu bezahlen, dass sagt er dann wieder nicht..

und irgendwie macht es sinn, das eine "partei" sich nun für eine Parteilosigkeit einsetzt, da Stronach ja schon für jede Partei gescheitert ist, für die er kandidiert hat (also sowohl für die Liberale Partei Kanadas als auch für die Konservative Partei Kanadas)..

ich mag ja auch leute, die ihr fähnchen in den wind halten wie Stronach, also einmal für die SPÖ arbeiten, dann wieder für BZÖ und dann wiederum für die FPÖ...

neoliberalismus halt...

zur sache: wenn man Parteien abschafft führt das nur zu inofiziellen Parteien... genau so wie in einparteienstaat verschiedene Seilschafften existieren die verschiedene positionen vertreten... das einzige was man durch das verbot, bzw die auflösung von parteien verliehrt ist die Transparenz
 
find diese rechtspopulisten ja immer ganz lustig

da fordert z.b. Stonach dass industrielle mehr steuern bezahlen... dass Stronach aber sein Geld in die Schweiz verfrachtet um weniger Steuern zu bezahlen, dass sagt er dann wieder nicht..

und irgendwie macht es sinn, das eine "partei" sich nun für eine Parteilosigkeit einsetzt, da Stronach ja schon für jede Partei gescheitert ist, für die er kandidiert hat (also sowohl für die Liberale Partei Kanadas als auch für die Konservative Partei Kanadas)..

ich mag ja auch leute, die ihr fähnchen in den wind halten wie Stronach, also einmal für die SPÖ arbeiten, dann wieder für BZÖ und dann wiederum für die FPÖ...

neoliberalismus halt...

zur sache: wenn man Parteien abschafft führt das nur zu inofiziellen Parteien... genau so wie in einparteienstaat verschiedene Seilschafften existieren die verschiedene positionen vertreten... das einzige was man durch das verbot, bzw die auflösung von parteien verliehrt ist die Transparenz

Den Stronach kannst vergessen.....der ist für mich nicht wählbar. Aber Gedanken über das Parteiensystem sind trotzdem erlaubt...;)
 
Werbung:
parteien abschaffen und stattdessen neoliberale besserwisser ins parlament?
nein danke! wir brauchen mehr basisdemokratie und weniger mitläufer.
es sind noch viel zu viele bürger, die andere denken lassen und das kommt stronach und konsorten entgegen.

lg winnetou::D
 
Zurück
Oben