Occupy together - Occupy yourself

Werbung:
C2C - wunderbar. Wenn die Energie- und Transportkosten nicht so niedrig wären, hätten wir das schon lange. Ansatzweise wird das z.B. in jeder Spritzgußproduktion gemacht (Anguß-Recycling). Man kann und sollte aber auch den Weg der Vermeidung gehen (Heißkanal). Warum wird das in den Betrieben schon lange so gemacht. Weil man das Material bezahlt hat. Bargeld so zu sagen.
Die Natur hat im Gegensatz zu uns nicht das Problem der Energieversorgung.
Ohne vernünftige Energiequelle wird es dunkel werden.
DIE Herausforderung des 21. Jahrhunderts.
Am Öl hängt alles. Auch die Agrarwirtschaft mit 9 Milliarden Menschen.
Kann mich noch an Die Grünen erinnern, als es um 5 DM/l Sprit ging. Das war ein freudiges Hallo in allen Gassen.
 
Die andere Seite der Medaille (zB Transportkosten) ist die "geplante Obsoleszenz".
Wer kennt nicht die eingebaute Schwachstelle, die dafür sorgt, dass der Drucker nach festgelegter Zeit schlappmacht?
Die Leistungsfähigkeit von Glühbirnen wurde auf 1000 Stunden herunterbegrenzt!
Auch dazu einen schönen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die andere Seite der Medaille (zB Transportkosten) ist die "geplante Obsoleszenz".
Wer kennt nicht die eingebaute Schwachstelle, die dafür sorgt, dass der Drucker nach festgelegter Zeit schlappmacht?
Die Leistungsfähigkeit von Glühbirnen wurde auf 1000 Stunden herunterbegrenzt!
Auch dazu einen schönen

tja ich nenn das - "das technikertrauma"
wenn der fortschritt für den rückschritt eingestzt wird :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die andere Seite der Medaille (zB Transportkosten) ist die "geplante Obsoleszenz".
Wer kennt nicht die eingebaute Schwachstelle, die dafür sorgt, dass der Drucker nach festgelegter Zeit schlappmacht?
Die Leistungsfähigkeit von Glühbirnen wurde auf 1000 Stunden herunterbegrenzt!
Auch dazu einen schönen

Die Wahl der Materialen, Produktionsmittel und der Qualitätsplanung ist eine Frage des VK-Preises und der Konkurrenz, solange es keine Monopole und Absprachen gibt. Die Made in Germany hat da weniger Probleme.

Bei den Globalplayern werden jedoch freie Finanzmittel mehr dazu genutzt, um sich gegenseitig einen Konkurrenzkrampf zu liefern, und weniger, um alte Produktionsmittel gegen neu Technologien auszutauschen (meine besonders den Verbrennungsmotor). Marktbeherrschungstrategien a la Piech und Lopez.
Der Schrecken aller Zulieferer.
Vielleicht erleben wir es ja noch, und zum neuen Händie gibbet den neuen Rolf als Giveaway dazu. Joystick haben manche ja schon. Und als Schmankerl - der von außen verstellbare Innenspiegel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Stuttgarter haben es schwer versemmelt.
Keine Ideen, kein Plan, nichts haben sie getan.
Wenn man dann unterstützen und organisieren will,
gabs gleich Probleme.

Das wird heiter werden. Aber ohne mich. War bei uns in Stuttgart so derbe peinlich letzten Samstag. Alle hatten kein Plan und Vereine und Parteien haben dann für sich mobil gemacht.

Jetzt wollen se sich wieder treffen mit Bierkisten und Megaphon.
Alle Ideen, die ich genannt habe wurden getrost ignoriert.
Ich glaube noch nicht so ganz daran, dass sie nen Megaphon auftreiben
und da sie ja offenbar auch keine Texte schreiben, werden die Aussagen sicherlich interessant werden.

Viele Ideen sind eben nichts. Hauptsache sie erreichen gemeinsam etwas,
aber nachdem nur 8 Leute bei der Vorbereitung waren, glaube ich nicht so recht daran und blicke in andere Städte und lächle.

Keine Ahnung wie ihr das seht?
Wenn man nichts organisiert, kanns doch kaum etwas werden, oder?

Viel Erfolg an euren Standorten. Die in Köln lassen am Sonntag die Bombe platzen. Die habens die Woche geplant.
 
Werbung:
Ich weiß, der Dom soll rosa angestrichen werden. :D

Ich habe jetzt die Gruppe:

Liberate yourself - We are the 1% gegründet.

Ich befreie mich von all dem Schwachsinn.
Was ich mir von einigen Leuten anhören musste.
Das wird noch zum echten faschistischen Dreckshaufen, wenn das so weitergeht.

Aber die Aktion ist ne Andere.
 
Zurück
Oben