Objections-Fortsetzung: Heureka, oder der Pattern matching relief ;)

Ich lese und lese und denke über Eure Worte nach.. - und komme immer wieder zu dem Schluß, daß meine erste Antwort die Lösung ist: - ohne Emotionen.

Ich bewerte nichts, habe keinen Zweifel, überlege nicht, ob es einen Sinn hat -
Ich tue es!

ist da ein Denkfehler meinerseits?

das unterstrichene unterstreiche ich (deine antwort galt doch pathos bzgl. effizientester angang?) dick. ist emotion eine bewertung, überlegt sie? stellt sie die sinnfrage? nö. warum sollte sie nicht sein im effizientesten angang?
 
Werbung:
das unterstrichene unterstreiche ich (deine antwort galt doch pathos bzgl. effizientester angang?) dick. ist emotion eine bewertung, überlegt sie? stellt sie die sinnfrage? nö. warum sollte sie nicht sein im effizientesten angang?

Verdammt - begriffsstutzig....:rolleyes:

Ja - Emotionen ist m.E. alles auch die Frage nach dem Sinn, genauso, wie Zweifel ect.

o.k. - Einschränkung der Mißverständnisse...
Liebe zähle ich nicht zu den Emotionen.
 
Zitat:was ich für sinnvoll halte, bewerte ich. eine bewertung bezeugt distanz. distanz ist lieblos. daher liegt mir daran, nichts oder alles für sinnvoll zu halten.

Du hast schon recht, etwas einen Sinn zu geben ist eine Bewertung, und
bewerten tun wir nur Objekte "außerhalb", somit ist das richtig.

Allerdings ist es denke ich für uns wichtig, dass ich einen Wert in bestimmte Dinge lege, auch für die Motivation, die ich benötige. Eine gleichgültige Haltung bewegt nichts.
 
dann haben wir den begriff unterschiedlich belegt.
kein problem:)
so, geh in den garten wegen dir, tomaten holen. "mußte aratron küssen", pfffh.:wut1:
 
Werbung:
Zurück
Oben