Obelix ist jetzt Russe...

Die Zinseinkünfte reichen nicht mal aus um die Infaltion auszugleichen.
Das heisst der Wert des Geldes wird schon ohne Steuern auf die Zinsen verbrannt.
Das kann man mit der Progression vergleichen.
Die Progression geht immer von einem festen Wert aus,niemals aber von dem realen Wert der durch Inflation verändert wird.
Beispiel:
1 Millionen € angelegt zu 1,5% Zinsen.
Bedeutet bei 25% Steuern Zinseinnahmen nach Steuern von 11250€
Der Wertverlust durch Inflation liegt bei 2%,das bedeutet aus den 1 Millionen€ gestern wird heute eine reale Kaufkraft von 980000€ plus Zinsen nach Steuern=997500€ an Kaufkraft.
Ein realer Kaufverlust von 3500€.

Wer legt denn eine Million (oder sogar 10 Millionen, wie in meinem Beispiel) zu 1,5% an? Ich kriege ja schon mehr als das. Bei IngDiba kriegst Du auf nem Tagesgeldkonto schon 2%.
 
Werbung:
Die Zinseinkünfte reichen nicht mal aus um die Infaltion auszugleichen.
Das heisst der Wert des Geldes wird schon ohne Steuern auf die Zinsen verbrannt.
Das kann man mit der Progression vergleichen.
Die Progression geht immer von einem festen Wert aus,niemals aber von dem realen Wert der durch Inflation verändert wird.
Beispiel:
1 Millionen € angelegt zu 1,5% Zinsen.
Bedeutet bei 25% Steuern Zinseinnahmen nach Steuern von 11250€
Der Wertverlust durch Inflation liegt bei 2%,das bedeutet aus den 1 Millionen€ gestern wird heute eine reale Kaufkraft von 980000€ plus Zinsen nach Steuern=997500€ an Kaufkraft.
Ein realer Kaufverlust von 3500€.

Übrigens: Es geht bei der Kapitalertragssteuer ja nicht nur um festangelegtes Geld. Es geht natürlich auch auf Einkünfte aus Aktiengeschäften usw.
 
Wie gesagt: Damit überhaupt Geld im System ist müssen Schulden gemacht werden.

Geld ist ein abgleich von Leistung.
Um Geld zu schaffen muss Leistung erbracht werden,müssen Werte geschaffen werden die durch Geld erst dann getauscht werden.
Nicht Schulden erschaffen Geld,sonder Arbeit und Leistung erschafft Werte die dann durch Geld getauscht werden.

Das stimmt nicht. Es würde so gut wie gar kein Geld mehr geben wenn alle ihre Schulden zurückzahlen würden.

Das ist völliger Unsinn.
Schulden sind verschuldete und nicht erbrachte Leistung.
Denn wenn es nicht so wäre wie ich schreibe,könntest du dir mit Schulden nichts kaufen.

Aber sie schaffen nicht 50% der wirklichen Werte. Das ist das Problem dabei.

Schlimm genug das diejenigen die nicht 50% der Leistung bringen 50% der Einkommenssteuer zahlen müssen.

Und was denkst Du warum die nichts besitzen? Weil alle die gleichen Chancen haben, aber so viele diese Chancen nicht wahrnehmen?

Es ist eine Mischung aus beidem.
Aber auch vorallem weil sie ihre Chance nicht wahrnehmen

Du zahlst aber nicht nur Einkommenssteuer. Du zahlst Mehrwertsteuer, Du zahlst Steuern auf Sprit, Du zahlst Kfz-Steuer, es gibt sogar eine Vergnügungssteuer usw.

Das zahlt derjenige der Zinsen bekommt aber auch.
Also bezahlt er mehr als nur 25% Steuer auf seine Zinseinnahmen,
wobei man dabei ja garnicht von realen Einnahmen sprechen kann wenn sie einem Wertverlust unterliegen.

Was wir hier führen Condemn ist eine Scheindebatte.
 
Geld ist ein abgleich von Leistung.
Um Geld zu schaffen muss Leistung erbracht werden,müssen Werte geschaffen werden die durch Geld erst dann getauscht werden.
Nicht Schulden erschaffen Geld,sonder Arbeit und Leistung erschafft Werte die dann durch Geld getauscht werden.
Quatsch... So simpel ist es nicht. Um das zu erkennen musst Du nur mal die Augen aufmachen. Welche Leistung bringt denn z.B. einer der Wales-Prinzen dafür das er Multimillionär sein darf? Welche Leistung bringen Goldman-Sachs Leute die erst Millionen scheffeln, dann herauskommt das sie in massive Betrügereien verstrickt sind und trotzdem ohne Strafe davon kommen? Welche Leistung erbringt ein reicher Erbe, der darauf spekuliert das Lebensmittelpreise steigen oder fallen?


Das ist völliger Unsinn.
Schulden sind verschuldete und nicht erbrachte Leistung.
Denn wenn es nicht so wäre wie ich schreibe,könntest du dir mit Schulden nichts kaufen.
Wie wird Geld denn Deiner Ansicht nach geschaffen? Auf welcher Leistung basiert es?


Schlimm genug das diejenigen die nicht 50% der Leistung bringen 50% der Einkommenssteuer zahlen müssen.
Oh Mann... Denkst Du eigentlich über solche Kommentare nach?


Es ist eine Mischung aus beidem.
Aber auch vorallem weil sie ihre Chance nicht wahrnehmen
Du glaubst also wirklich, alle hätten die gleichen Chancen?


Das zahlt derjenige der Zinsen bekommt aber auch.
Also bezahlt er mehr als nur 25% Steuer auf seine Zinseinnahmen,
wobei man dabei ja garnicht von realen Einnahmen sprechen kann wenn sie einem Wertverlust unterliegen.
Ja... das zahlt jeder. Aber Fakt bleibt nun mal das ein Millionär, der z.B. Spekulation noch mehr Geld macht nur 25% verdient und jene die die wirklichen Werte schaffen teilweise das Doppelte.

Was wir hier führen Condemn ist eine Scheindebatte.
Nein, sehe ich anders. Du glaubst nur einiges das definitiv Quatsch ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben