No Mind und Körper-Meditation

Tyler1

Neues Mitglied
Registriert
7. November 2023
Beiträge
1
Bei meinen Meditationsübungen haben mich visuelle Eindrücke, innere Bilder zunächst oft begleitet und gerade bei der Gateway Experience von HemiSync, welche ja viel auf Visualisierung setzt waren sie sogar hilfreich, um echte Gedanken besser ignorieren zu können.

Als ich allerdings anfing, Focus 15 zu erreichen, einen Zustand außerhalb von Raum, Zeit oder Gedanken (was ja No Mind enspricht), fragte ich mich, welche Bilder hier denn überhaupt noch vorhanden sein „dürfen“ (klar, darf eigentlich alles), damit man es noch „No Mind“ nennt. Beim Versuch, wirklich absolute Leere zu erzeugen, war mir, als kämen andere Bilder aus dem tiefen Unbewussten, die noch viel weniger „Störend“ sind und eher so wirken, als kämen sie unaufdringlich und archetypisch aus dem Kollektiv – oft eher geometrische Formen, die ins Unendliche gehen usw.

Befindet man sich hier dann schon im No Mind bzw. wäre es erstrebenswert auch diese Eindrücke „loszuwerden“?

Die andere Frage bezieht sich auf die Wahrnehmung des Körpers in der Meditation. Mir tat es immer gut, mich vom Körper zu disoziieren, ihn auch eine Weile zu vergessen, was ja auf dem Weg zu Astral Projection auch Sinn macht. Alternativ fand ich es auch immer mal schön, eine reine Körpermeditation zu machen, ihn komplett zu spüren usw.

Eckhard Tolle, denn ich gerade seit langem mal wieder lese erzählt jetzt aber in seinem Buch, es sei eingroßer Irrtum vieler Weisheiten, den Körper zu „verlassen“, selbst Buddha hätte das eingesehen und
OBEs, sowie luzide Träume usw. seien zwar interessant, wahrer Einklang mit der schöpferischen Quelle aber nur über das Körper-Energiefeld möglich.

Was wären eure Gedanken dazu? Ich erkenne, dass das Spüren des eigenen Energiefeldes hilfreich und wohltuend ist, finde es aber im Alltag simultan zu den äußeren Eindrücken nicht zwingend notwendig, die Aufmerksamkeit
rund um die Uhr auf selbiges zu richten und bei der Meditation die viel tieferen Zustände, in welchen man den Körper „verlässt“ sehr wertvoll. Verstehe ich hier vllt. etwas falsch und die Dinge sind gar nicht so unvereinbar, wie es mir scheint?
 
Werbung:
Zurück
Oben