Nichts - ausser "Pannen"!

Werbung:
Mich interessiert trotzdem was Du glaubst... also, was glaubst/denkst Du darüber?

Die Geheimdienste in Deutschland haben sich in den letzten 12 Jahren seid 9/11 auf den islamischen Terror versteift und ihr Potenzial im Hinblick auf den rechten Terror vernachlässigt.
Ausserdem gibt es durch die föderalen Strukturen Deutschlands nicht nur einen Bundes-Geheimdienst sondern auch Länder-Geheimdienste welche scheinbar unterschwellig in Konkurrenz stehen und sich dadurch nicht völlig austauschen.
Ich glaube die Fehler liegen an diesen föderalistischen Struktur-Problemen.
 
Die Besatzungsmächte haben nach 1945 ganz bewusst und auch mit Grund einen dezentralen föderativen Staat Bundesrepublik Deutschland geschaffen,weil ein zentralistischer Staat Deutschland für Europa immer eine Gefahr war.
Frankreich und GB hatten ja schon ein Problem mit der Wiedervereinigung Deuschlands 1990.
Und das nicht ohne Grund.
Dieser Dezentralisierung wird aber heute entsprechend Rechnung getragen.
 
Und wenn die Türken heute zu Recht sagen dass sie das Versagen des deutschen Staates nicht verstehen,so liegt das auch daran dass die Türken von einem Staat ihrer eigenen Vorstellung von dem was ein Staat ist folgen.Nämlich einem zentralistischem Staat der alles unter Kontrolle hat,und auch alles unter Kontrolle zu haben hat.
Deshalb auch dieses berechtigte Unverständnis der Türken,weil sie Deutschland in seiner Struktur nicht nur nicht kennen,sondern aus ihrem Verständnisis über den föderativen Staat auch nicht verstehen.
 
Die Wahrheit ist wie eine russische Puppe,
wenn man sie öffnet kommt eine neue Puppe zum Vorschein.
Genauso ist es mit der Wahrheit,
hinter jeder Wahrheit steckt eine andere (neue) Wahrheit.
Aber für Verschwörungstheoretiker ist das viel zu kompliziert und anstrengend.
 
Die Geheimdienste in Deutschland haben sich in den letzten 12 Jahren seid 9/11 auf den islamischen Terror versteift und ihr Potenzial im Hinblick auf den rechten Terror vernachlässigt.
Ausserdem gibt es durch die föderalen Strukturen Deutschlands nicht nur einen Bundes-Geheimdienst sondern auch Länder-Geheimdienste welche scheinbar unterschwellig in Konkurrenz stehen und sich dadurch nicht völlig austauschen.
Ich glaube die Fehler liegen an diesen föderalistischen Struktur-Problemen.

Jo... genau. Lies mal:


  • So berichtete die Welt am Sonntag im September 2012, dass ein V-Mann des Berliner Staatsschutzes 1,1 kg TNT an den NSU geliefert habe. Der Mann, Thomas S., wurde als „VP (V-Person) 562“ geführt und soll mindestens fünf Hinweise zur Terrorzelle gegeben haben. Die Bundesanwaltschaft leitete zwar ein Ermittlungsverfahren gegen S. ein, behauptete aber, der Anfangsverdacht gegen Thomas S. habe sich „bislang nicht vertiefen“ lassen. S., der auch Liebhaber von Zschäpe gewesen sein soll, behauptet, er habe von den Straftaten des NSU nichts mitbekommen.[139]

  • Am 18. November 2011 berichtete der MDR, im Jahr 1998 oder 1999 sei das Thüringer Spezialeinsatzkommando bereit für einen Zugriff auf die aufgespürten drei Verdächtigen gewesen. Diese seien in Chemnitz von Zielfahndern entdeckt und gemeldet worden. Es soll die konkrete Möglichkeit für einen Zugriff auf die Gruppe bestanden haben. Der Einsatz sei kurz vor der Abfahrt des SEK abgebrochen worden, was nach MDR-Angaben zu massiven Beschwerden der beteiligten Beamten bei der Amtsleitung führte. Auch die Zielfahnder seien auf Weisung des LKA wieder zurückgeholt worden. Das Thüringer Landeskriminalamt bestreitet diese Darstellung, der ehemalige Innenminister Richard Dewes verweigert eine Stellungnahme mit der Begründung, als damaliger Amtsträger habe er „rechtliche Regeln“ zu beachten.[141] Der Spiegel berichtete über mindestens drei V-Leute im Umfeld von Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe in den 1990er Jahren.[142]

  • Mitte Dezember wurde bekannt,dass der Thüringer Verfassungsschutz den Aufenthaltsort der untergetauchten Gruppe zumindest zeitweilig gekannt hatte. Das belegt ein Observationsfoto des Trios vom 15. Mai 2000 aus Chemnitz, das in die Akten des Thüringer Landeskriminalamts gelangte und ursprünglich von den Thüringer Verfassungsschützern stammen soll. Helmut Roewer hatte noch im November erklärt, die Fahndung nach den 1998 untergetauchten Rechtsextremisten sei „leider erfolglos“ gewesen.

  • Außerdem soll der Thüringer Verfassungsschutz laut Bild am Sonntag eine Geldzahlung an das Zwickauer Trio eingeräumt haben. Demnach ließ der Geheimdienst der Terrorzelle über Mittelsmänner mehr als 2.000 DM für gefälschte Pässe zukommen. Dies habe ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes am 6. Dezember 2011 vor der geheim tagenden Kontrollkommission des Thüringer Landtags berichtet.

  • Einem Artikel der Berliner Zeitung zufolge, die als Quelle nicht näher genannte Sicherheitskreise aufführte, sabotierten die Thüringer Verfassungsschutzbehörden Ende der 1990er auch Ermittlungsmaßnahmen der Polizei. So habe der Verfassungsschutz seinem V-Mann Tino Brandt Informationen gegeben über Observierungen, die gegen ihn liefen.

  • So wurden Zweifel an der Rolle eines Beamten (!!! nicht V-Mann!) des Verfassungsschutz Hessen laut, der sich zum Zeitpunkt des Mordes an Halit Yozgat direkt am Tatort, einem Internet-Café in Kassel, aufhielt und von dort entfernte, ohne sich als Zeuge zu melden.

  • Im Dezember 2011 wurde bekannt, dass wichtige Beweismittel, die aus den früheren Ermittlungen gegen die Jenaer Hauptäter Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt stammen, unwiederbringlich verloren sind.

  • In einer Sitzung des Untersuchungsausschusses im Bundestag im Juni 2012 wurde bekannt, dass am 11. November 2011 im Kölner Hauptsitz des Bundesamtes für Verfassungsschutz die zuvor von dem Generalbundesanwalt angeforderten Akten zur Operation Rennsteig vernichtet wurden.[153] Anschließend wurde die Aktenvernichtung vom Referatsleiter auf den Januar 2011 zurückdatiert.

  • Am 2. Juli 2012 veröffentlichte die Berliner Zeitung, dass sie im Besitz eines Schreibens des italienischen Inlandsnachrichtendienstes AISI vom 14. Dezember 2011 ist, in dem er dem Bundesamt für Verfassungsschutz seine Erkenntnisse über den NSU mitteilt. Im Schreiben wird Bezug auf eine vorherige Mitteilung vom 21. März 2003 genommen, in dem der Nachrichtendienst bereits von einem möglichen „Netzwerks militanter europäischer Neonazis“ spricht. Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist diesem Hinweis allerdings nicht nachgegangen.[155]

  • Bundeskriminalamt und Bundesamt für Verfassungsschutz veröffentlichten im März 2013 eine Liste mit den Namen von 129 möglichen Unterstützern des NSU. Die Liste enthält verschiedene Kategorien: „Täter“, „Beschuldigte“, „Personen mit nachgewiesenen Kontakten zu Tätern oder Beschuldigten“ und „Personen, bei denen nicht ausgeschlossen werden könne, dass sie in Kontakt zu Tätern oder Beschuldigten gestanden haben“. Auf der Liste stehen acht V-Leute des Verfassungsschutzes und ein V-Mann des Berliner Landeskriminalamtes.

  • Im April 2013 sendete der Südwestrundfunk im Magazin Report Mainz einen Bericht über 50 V-Leute. 15 davon hätten ein fünf- bis sechsstelliges Honorar von den Sicherheitsbehörden bekommen, mindestens sechs davon seien im Einsatz für den NSU gewesen.[162][163]

  • Nils Minkmar zitierte in der FAZ den Terrorexperten Bruce Riedel mit seiner Quintessenz „Wenn sich jemand über viele Jahre einer intensiven Fahndung entziehen kann, dann genießt er staatlichen Schutz“


http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistischer_Untergrund


Das war übrigens nicht mal alles. Es gab noch mehr Aktenvernichtungen als dort aufgeführt sind und noch ein paar andere "Pannen"...

Wer bei diesem Thema KEIN Verschwörungstheoretiker ist, muss endlos naiv sein.
 
Die Wahrheit ist wie eine russische Puppe,
wenn man sie öffnet kommt eine neue Puppe zum Vorschein.
Genauso ist es mit der Wahrheit,
hinter jeder Wahrheit steckt eine andere (neue) Wahrheit.
Aber für Verschwörungstheoretiker ist das viel zu kompliziert und anstrengend.

Ich behaupte, Du hast Dich einfach nicht mit dem Thema befasst und kennst daher die Fakten nicht. Das scheint Dir zu kompliziert und anstrengend zu sein... stimmts? ;)
 
Und wenn die Türken heute zu Recht sagen dass sie das Versagen des deutschen Staates nicht verstehen,so liegt das auch daran dass die Türken von einem Staat ihrer eigenen Vorstellung von dem was ein Staat ist folgen.Nämlich einem zentralistischem Staat der alles unter Kontrolle hat,und auch alles unter Kontrolle zu haben hat.
Deshalb auch dieses berechtigte Unverständnis der Türken,weil sie Deutschland in seiner Struktur nicht nur nicht kennen,sondern aus ihrem Verständnisis über den föderativen Staat auch nicht verstehen.

in dem Fall muß man weder "unverständiger Türke" noch Verschwörungstheoretiker sein, um zu checken, daß das unendlich zum Himmel stinkt

Die Wahrheit ist wie eine russische Puppe,
wenn man sie öffnet kommt eine neue Puppe zum Vorschein.
Genauso ist es mit der Wahrheit,
hinter jeder Wahrheit steckt eine andere (neue) Wahrheit.
Aber für Verschwörungstheoretiker ist das viel zu kompliziert und anstrengend.

Geschwafel
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Jo... genau. Lies mal:


  • So berichtete die Welt am Sonntag im September 2012, dass ein V-Mann des Berliner Staatsschutzes 1,1 kg TNT an den NSU geliefert habe. Der Mann, Thomas S., wurde als „VP (V-Person) 562“ geführt und soll mindestens fünf Hinweise zur Terrorzelle gegeben haben. Die Bundesanwaltschaft leitete zwar ein Ermittlungsverfahren gegen S. ein, behauptete aber, der Anfangsverdacht gegen Thomas S. habe sich „bislang nicht vertiefen“ lassen. S., der auch Liebhaber von Zschäpe gewesen sein soll, behauptet, er habe von den Straftaten des NSU nichts mitbekommen.[139]

  • Am 18. November 2011 berichtete der MDR, im Jahr 1998 oder 1999 sei das Thüringer Spezialeinsatzkommando bereit für einen Zugriff auf die aufgespürten drei Verdächtigen gewesen. Diese seien in Chemnitz von Zielfahndern entdeckt und gemeldet worden. Es soll die konkrete Möglichkeit für einen Zugriff auf die Gruppe bestanden haben. Der Einsatz sei kurz vor der Abfahrt des SEK abgebrochen worden, was nach MDR-Angaben zu massiven Beschwerden der beteiligten Beamten bei der Amtsleitung führte. Auch die Zielfahnder seien auf Weisung des LKA wieder zurückgeholt worden. Das Thüringer Landeskriminalamt bestreitet diese Darstellung, der ehemalige Innenminister Richard Dewes verweigert eine Stellungnahme mit der Begründung, als damaliger Amtsträger habe er „rechtliche Regeln“ zu beachten.[141] Der Spiegel berichtete über mindestens drei V-Leute im Umfeld von Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe in den 1990er Jahren.[142]

  • Mitte Dezember wurde bekannt,dass der Thüringer Verfassungsschutz den Aufenthaltsort der untergetauchten Gruppe zumindest zeitweilig gekannt hatte. Das belegt ein Observationsfoto des Trios vom 15. Mai 2000 aus Chemnitz, das in die Akten des Thüringer Landeskriminalamts gelangte und ursprünglich von den Thüringer Verfassungsschützern stammen soll. Helmut Roewer hatte noch im November erklärt, die Fahndung nach den 1998 untergetauchten Rechtsextremisten sei „leider erfolglos“ gewesen.

  • Außerdem soll der Thüringer Verfassungsschutz laut Bild am Sonntag eine Geldzahlung an das Zwickauer Trio eingeräumt haben. Demnach ließ der Geheimdienst der Terrorzelle über Mittelsmänner mehr als 2.000 DM für gefälschte Pässe zukommen. Dies habe ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes am 6. Dezember 2011 vor der geheim tagenden Kontrollkommission des Thüringer Landtags berichtet.

  • Einem Artikel der Berliner Zeitung zufolge, die als Quelle nicht näher genannte Sicherheitskreise aufführte, sabotierten die Thüringer Verfassungsschutzbehörden Ende der 1990er auch Ermittlungsmaßnahmen der Polizei. So habe der Verfassungsschutz seinem V-Mann Tino Brandt Informationen gegeben über Observierungen, die gegen ihn liefen.

  • So wurden Zweifel an der Rolle eines Beamten (!!! nicht V-Mann!) des Verfassungsschutz Hessen laut, der sich zum Zeitpunkt des Mordes an Halit Yozgat direkt am Tatort, einem Internet-Café in Kassel, aufhielt und von dort entfernte, ohne sich als Zeuge zu melden.

  • Im Dezember 2011 wurde bekannt, dass wichtige Beweismittel, die aus den früheren Ermittlungen gegen die Jenaer Hauptäter Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt stammen, unwiederbringlich verloren sind.

  • In einer Sitzung des Untersuchungsausschusses im Bundestag im Juni 2012 wurde bekannt, dass am 11. November 2011 im Kölner Hauptsitz des Bundesamtes für Verfassungsschutz die zuvor von dem Generalbundesanwalt angeforderten Akten zur Operation Rennsteig vernichtet wurden.[153] Anschließend wurde die Aktenvernichtung vom Referatsleiter auf den Januar 2011 zurückdatiert.

  • Am 2. Juli 2012 veröffentlichte die Berliner Zeitung, dass sie im Besitz eines Schreibens des italienischen Inlandsnachrichtendienstes AISI vom 14. Dezember 2011 ist, in dem er dem Bundesamt für Verfassungsschutz seine Erkenntnisse über den NSU mitteilt. Im Schreiben wird Bezug auf eine vorherige Mitteilung vom 21. März 2003 genommen, in dem der Nachrichtendienst bereits von einem möglichen „Netzwerks militanter europäischer Neonazis“ spricht. Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist diesem Hinweis allerdings nicht nachgegangen.[155]

  • Bundeskriminalamt und Bundesamt für Verfassungsschutz veröffentlichten im März 2013 eine Liste mit den Namen von 129 möglichen Unterstützern des NSU. Die Liste enthält verschiedene Kategorien: „Täter“, „Beschuldigte“, „Personen mit nachgewiesenen Kontakten zu Tätern oder Beschuldigten“ und „Personen, bei denen nicht ausgeschlossen werden könne, dass sie in Kontakt zu Tätern oder Beschuldigten gestanden haben“. Auf der Liste stehen acht V-Leute des Verfassungsschutzes und ein V-Mann des Berliner Landeskriminalamtes.

  • Im April 2013 sendete der Südwestrundfunk im Magazin Report Mainz einen Bericht über 50 V-Leute. 15 davon hätten ein fünf- bis sechsstelliges Honorar von den Sicherheitsbehörden bekommen, mindestens sechs davon seien im Einsatz für den NSU gewesen.[162][163]

  • Nils Minkmar zitierte in der FAZ den Terrorexperten Bruce Riedel mit seiner Quintessenz „Wenn sich jemand über viele Jahre einer intensiven Fahndung entziehen kann, dann genießt er staatlichen Schutz“


http://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialistischer_Untergrund


Das war übrigens nicht mal alles. Es gab noch mehr Aktenvernichtungen als dort aufgeführt sind und noch ein paar andere "Pannen"...

Wer bei diesem Thema KEIN Verschwörungstheoretiker ist, muss endlos naiv sein.




....uind wer hat mir hier andauernd erklärt, dass in D. die rechte gesinnung passe ist und ich nur in der vergangenheit hängenbleibe und ein "schwarzseher" bin?!

liebe leute, ich lebe seit 40(!) jahren in diesem land und ich mache nichts anderes, als - beobachten, was hier läuft...ich bin kein "verschwörungsteoretiker", sondern ich habe hier aktiv erlebt, dass in der verawaltung, bei der polizei und in der politik sehr viel rechte und braunne gedanken in den köpfen herumschwirren...nur aus diesem grund ist es möglich, dass solche "pannen" passieren könne...


shimon ashkenaz
 
Zurück
Oben