"Nennt sie beim Namen"

@anneway,

die sehr mangelhafte (!) Aufklärung über die Shoah scheint an dir spurlos übergangen zu sein - wenn du nicht einmal begreifst: a) warum Aufklärung so wichtig ist und b.) nicht weisst, dass Aufkärung altergerecht zu geschehen muss!

Shimon
Sag das nicht mir, sondern den Lehrern, die ganz gehorsam der "Entnazifizierung" gefolgt sind.

Mangelhaft wurden wir nicht aufgeklärt. Es ist immer wieder "schön" zu sehen, wie du dich über andere Erfahrungen hinwegzusetzen versuchst, Shimon, und zugleich dabei Leute beleidigst und abwertest.

Weißt Du, ICH habe aus der Vergangenheit wahrscheinlich mehr gelernt als manch ein Mensch, der jeden Nazi schimpft, der nicht linksrotgrün ausgerichtet ist. :rolleyes:
 
Werbung:
Sag das nicht mir, sondern den Lehrern, die ganz gehorsam der "Entnazifizierung" gefolgt sind.

Mangelhaft wurden wir nicht aufgeklärt. Es ist immer wieder "schön" zu sehen, wie du dich über andere Erfahrungen hinwegzusetzen versuchst, Shimon, und zugleich dabei Leute beleidigst und abwertest.

Weißt Du, ICH habe aus der Vergangenheit wahrscheinlich mehr gelernt als manch ein Mensch, der jeden Nazi schimpft, der nicht linksrotgrün ausgerichtet ist. :rolleyes:





das hat du wieder wunderbar ausgedrück: "linksrotgrün":ROFLMAO: es gefällt mir echt.... oder bin jetzt wieder nur "beleidigend"??? (im übrigen wir haben hier schon öfter über die linke oder die grüne debattiert und du könntest auch wissen, was ich von diesen parteien halte...aber es ist nichtso wichtig dass du nachliest, das stehst hier wahrlich nich "zur debatte",.,.:D).

shimon
 
Shalom Lucia,

du kannst Dich nicht entschuldigen dafür was eige hier veranstalten. Sie wissen es nicht besser und dass ich manchmal diesen Leuten eins werbal "rüberbrate" hat auch mit meine "perönliche" Geeschichte und mit meinem jahrzentelanges Schweigen zu tun. Trotzdem fühle ich mich nicht so, als hätte ich "böse Dinge" gesagt oder geten..."Die Tote können nur Schweigen und die Überlebende müssen Reden"! Das ist wichtiger als "persönliches Beleidigtsein". In diesem Sinne:"die-quellen-sprechen". (Übrigens, dies ist auch eine Internetseite.)

Shimon
Schau mal @Shimon, dass habe ich im folgenden Thread gefunden.
Shitstorm beim ZDF...

allerdings, was in unseren gesellschaft nicht stimmt, ist auch in unseren köpfen...unsere gedanken erschaffen unsere (um)welt!

shimon

"Flucht ist ein Menschenrecht"
Shimon1938, 21. Juni 2016 Melden

Beitrag #102 Gefällt mir Zitieren


Wahrlich ein kluger und zutreffender Satz. Nur sprechen und schreiben nützt nichts.

Handeln muss man danach, und dass fehlt mir hier ein wenig.
 
(...) die damit nichts mehr zu tun hat, nichts zu tun haben kann, eine Verantwortung zuzuschieben, (...)

Es geht nicht darum, dass man sich schuldig fühlen soll, sondern darum, Gedanken-"gut" zu vermeiden, was damals zum Holocaust eklatant beitrug.
Z.B. Rassismus - also Pauschalaussagen über "die Ausländer", "die ...", mit denen dann begründet wird, warum diese Gruppe Nachteile angeblich verdiene.
Und ja, auch, wenn in anderen Staaten sich Strömungen zu übergroßem Nationalismus zeigen, betrachte ich das mit Besorgnis - das ist kein rein-deutsches Phänomen. Aber mit der jungen Vergangenheit dieses Landes haben wir die Verantwortung, das Andenken daran zu bewahren.

Und @Shimon1938 hat mMn das gute Recht als Überlebender der Shoa arg angesäuert zu reagieren, wenn ein Herr Höcke eine "180 Grand Wende in der Erinnerungspolitik" wünscht, aber Kritik daran kritisiert wird. Wenn einen das Thema nicht interessiert, braucht man sich dazu auch nicht zu äußern.
 
Schau mal @Shimon, dass habe ich im folgenden Thread gefunden.
Shitstorm beim ZDF...

allerdings, was in unseren gesellschaft nicht stimmt, ist auch in unseren köpfen...unsere gedanken erschaffen unsere (um)welt!

shimon

"Flucht ist ein Menschenrecht"
Shimon1938, 21. Juni 2016 Melden

Beitrag #102 Gefällt mir Zitieren


Wahrlich ein kluger und zutreffender Satz. Nur sprechen und schreiben nützt nichts.

Handeln muss man danach, und dass fehlt mir hier ein wenig.




"blau" und "rot" swiedersprechen sich gewaltig - wie wir "denken" so "sprechen" wir (mindestens die meisten) und erschaffen unsere umwelt durch gedanken.

shimon
 
Demokratisches Verständnis

Es bedeutet, aus der Geschichte zu lernen, was wiederum bedeutet, über genug Differenzierungsvermögen zu besitzen, nicht in differenzierten Aussagen Allgemeinplätze hineinzulegen.

Es bedeutet auch zu lernen, dass abweichende Ansichten inkl. legaler Parteien sein dürfen, so schwer es auch manchmal fallen mag.

Es bedeutet auch, dass nicht jeder aufschreien muss, nur weil einige wenige Menschen es gerne so hätten.

Es bedeutet, nicht jemanden Nazi zu schimpfen, der keiner ist, nur weil das Wort "Autobahn" gefallen ist (keine Erdoganisierung).

Es bedeutet, nicht selbst zu einem der Menschen zu werden, die diktatorisch darüber bestimmen wollen, wie die Gesellschaft zu denken und zu handeln hat. Wann sie Beifall zu klatschen hat und wann aufzuschreien. Denn das macht so eine Person selbst zu einem Diktator.

Es bedeutet zu sehen, wenn heute in anderen Ländern die Demokratie nicht existiert oder tatsächlich eine Demokratie zu einer Diktatur zu werden droht.

...
 
Es bedeutet, aus der Geschichte zu lernen, was wiederum bedeutet, über genug Differenzierungsvermögen zu besitzen, nicht in differenzierten Aussagen Allgemeinplätze hineinzulegen

Schwammige Aussagen mit viel Interpretations-Spielraum sind nicht differenziert, sondern der Grundstein von Populismus.

Es bedeutet auch zu lernen, dass abweichende Ansichten inkl. legaler Parteien sein dürfen, so schwer es auch manchmal fallen mag.

Klar, was nicht bedeutet, seine Meinung darüber hinterm Berg zu halten.

Es bedeutet auch, dass nicht jeder aufschreien muss, nur weil einige wenige Menschen es gerne so hätten.

Richtig. Aber es ist schon "komisch", wenn z.B. nicht der Wunsch nach der "180 Grad Wende in der Erinnerungspolitik" kritisiert wird (oder nur sehr leise auf Anfrage), aber der "Aufschrei", der dann von einigen kommt. Wenn einen das Thema nicht interessiert, braucht man am "Aufschrei" ja nicht teilzunehmen. Aber die Äußerung ist durchaus kritisierbar, und es ist auch das demokratische Recht, über so eine Äußerung "aufzuschreien".

Es bedeutet zu sehen, wenn heute in anderen Ländern die Demokratie nicht existiert oder tatsächlich eine Demokratie zu einer Diktatur zu werden droht.

Ich sehe niemanden, der das ignoriert.
 
Demokratisches Verständnis

Es bedeutet, aus der Geschichte zu lernen, was wiederum bedeutet, über genug Differenzierungsvermögen zu besitzen, nicht in differenzierten Aussagen Allgemeinplätze hineinzulegen.

Es bedeutet auch zu lernen, dass abweichende Ansichten inkl. legaler Parteien sein dürfen, so schwer es auch manchmal fallen mag.

Es bedeutet auch, dass nicht jeder aufschreien muss, nur weil einige wenige Menschen es gerne so hätten.

Es bedeutet, nicht jemanden Nazi zu schimpfen, der keiner ist, nur weil das Wort "Autobahn" gefallen ist (keine Erdoganisierung).

Es bedeutet, nicht selbst zu einem der Menschen zu werden, die diktatorisch darüber bestimmen wollen, wie die Gesellschaft zu denken und zu handeln hat. Wann sie Beifall zu klatschen hat und wann aufzuschreien. Denn das macht so eine Person selbst zu einem Diktator.

Es bedeutet zu sehen, wenn heute in anderen Ländern die Demokratie nicht existiert oder tatsächlich eine Demokratie zu einer Diktatur zu werden droht.

...



sehr schöne worte....du vergsisst nur: "faschismus (nazidenken) sind keine meinungen sonder ein verbrechen"!!!

... wenn ich darüber nachdenke, was in diese katherogie fällt, werde ich ich bestimmt nicht deine äusserung und deine gedanken zur rate ziehen das zu entscheiden.

shimon

(p.s. weisst du any... wenn schon deutshce gerichte NPD zwar "verfassungswiedrig" erklären, aber nicht verbieten dann finde deien aussage höchst "bedenklich" dass ich die afd nicht bei namen nennen soll ...(weil sie ein verfassungskonforme partei sind!) soll ich über dich oder nur über deine worte herzlich lachen?)
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe "sternja",

allzviel hast du auch nich gelern aus der geschichte - ich weiss zwar nicht wie du "tickst", ich bin nur drauf angwiesn was du hier im forum reingibst...das lässt mich über dein denken gar nicht hoffen!

shimon

lieber "shimon",

dem kann ich Abhilfe schaffen.
Steck mich einfach auch in deine Nazi-Schublade, schon ok.
Sofern da noch Platz ist...

Ich habe einfach wirklich Schwierigkeiten, Menschen die derart inflationär mit dem Begriff "Nazi" um sich werfen, noch für ernst zu nehmen.
"Du bist Nazi" ist kein Argument.
 
Werbung:
Zurück
Oben