nature&creature photography

Bin gerade so was von von den Socken, Rabens Ruh hat Nachwuchs! :D

Heute sah ich den ersten Sprößling von

full

(JK, Juni 2015 by Amant)

und ich hoffe weitere folgen. Es fliegt noch etwas ungelenk (im Gegensatz zu den Waldohreulen, die beginnen schon zu jagen hier), guckt, was die anderen da machen und vor lauter Aufregung und Freude hab ich die Kamera nicht mal scharf gekriegt. Werde die Fotos gleich mal sichten dachte erst, *huch, da ist ein dritter Rab(b)i im Anflug und der wird geduldet, was´n nu los? Und dann kam es näher und traute sich etwas weiter ran, da sah ich den breiten bläulichen Schnabel und wie klein es noch ist. Ich freue mich so sehr auf die nächste Zeit, vlt. werden es ja noch mehrere, oh was für ein Glück für MaPaRaven! :ROFLMAO: :)
 
Werbung:
Bin gerade so was von von den Socken, Rabens Ruh hat Nachwuchs! :D

Heute sah ich den ersten Sprößling von

full

(JK, Juni 2015 by Amant)

und ich hoffe weitere folgen. Es fliegt noch etwas ungelenk (im Gegensatz zu den Waldohreulen, die beginnen schon zu jagen hier), guckt, was die anderen da machen und vor lauter Aufregung und Freude hab ich die Kamera nicht mal scharf gekriegt. Werde die Fotos gleich mal sichten dachte erst, *huch, da ist ein dritter Rab(b)i im Anflug und der wird geduldet, was´n nu los? Und dann kam es näher und traute sich etwas weiter ran, da sah ich den breiten bläulichen Schnabel und wie klein es noch ist. Ich freue mich so sehr auf die nächste Zeit, vlt. werden es ja noch mehrere, oh was für ein Glück für MaPaRaven! :ROFLMAO: :)

Schön :) dann bin ich mal gespannt auf weitere Berichte Fotos.
Wie lange bleiben sie eigentlich in der Regel bei den Elterntieren?
 
Schön :) dann bin ich mal gespannt auf weitere Berichte Fotos.
Wie lange bleiben sie eigentlich in der Regel bei den Elterntieren?

Sie bleiben meist bis zum Herbst/Winter bei den Eltern, da das meiste an Lernprogramm nicht angeboren ist, sondern durch spielen und nachahmen erlernt wird. Aber auch danach geht es mit dem Lernen immer weiter. Die Rabenkrähen verbinden sich zu Junggesellenschwärmen und ziehen dann bis zu drei Jahre mit denen umeinander und lernen voneinander. Nach dieser Zeit wird sich verpartnert, also ein Partner gesucht und mit diesem dann der Synchronflug geübt, he he. Die machen es richtig! Erst wenn das Synchronfliegen 1A klappt, wird mit der Reviersuche begonnen und das Nest gebaut. :D

Heute war das Kleine nicht dabei, ich nehme an, es ist auf dem Schlafbaum geblieben, da in "unserem Revier" zur Zeit mächtig halligalli angesagt ist. Also diese unangenehme Art der menschlichen Bespaßung wurde heute eingeläutet, kaum ein Ruhezone des Rückzugs, aber später kam auch der Große angeflogen und das Revier wurde außerdem heute von vielen anderen Rabenkrähen überflogen, die dann freundlich grüßten. Somit gab es etwas Zoff, aber JK ist Chef im Ring. :-)
 
Sie bleiben meist bis zum Herbst/Winter bei den Eltern, da das meiste an Lernprogramm nicht angeboren ist, sondern durch spielen und nachahmen erlernt wird. Aber auch danach geht es mit dem Lernen immer weiter. Die Rabenkrähen verbinden sich zu Junggesellenschwärmen und ziehen dann bis zu drei Jahre mit denen umeinander und lernen voneinander. Nach dieser Zeit wird sich verpartnert, also ein Partner gesucht und mit diesem dann der Synchronflug geübt, he he. Die machen es richtig! Erst wenn das Synchronfliegen 1A klappt, wird mit der Reviersuche begonnen und das Nest gebaut. :D

Heute war das Kleine nicht dabei, ich nehme an, es ist auf dem Schlafbaum geblieben, da in "unserem Revier" zur Zeit mächtig halligalli angesagt ist. Also diese unangenehme Art der menschlichen Bespaßung wurde heute eingeläutet, kaum ein Ruhezone des Rückzugs, aber später kam auch der Große angeflogen und das Revier wurde außerdem heute von vielen anderen Rabenkrähen überflogen, die dann freundlich grüßten. Somit gab es etwas Zoff, aber JK ist Chef im Ring. :)

Ich glaube an dir ist ein Ornithologe verloren gegangen ;)
Könntest du dir vorstellen das Hauptberuflich zu machen?
 
Ich glaube an dir ist ein Ornithologe verloren gegangen ;)
Könntest du dir vorstellen das Hauptberuflich zu machen?

:-) Als Ornithologe sehe ich mich eher nicht, aber alles, was mit Speichermedien und Ästhetik und Gestaltung zu tun hat, das auf Tiere bezogen schon. Also viel Zeit und Equipment bräuchte man da schon, um richtig starke Aufnahmen machen zu können und auch Beziehungen zum Objekt des Interesses und der Aufmerksamkeit herzustellen, sei es nur innerlich.

Die Kleine habe ich auch heute nicht gesehen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Sie war schon so groß und konnte fliegen, also gehe ich mal davon aus, das sich alle noch bester Gesundheit erfreuen. Sie ist halt sehr scheu und das ist auch gut so. (Ich habe es mal zur Sie gemacht, die kleine Maja) :-)
 
:) Als Ornithologe sehe ich mich eher nicht, aber alles, was mit Speichermedien und Ästhetik und Gestaltung zu tun hat, das auf Tiere bezogen schon. Also viel Zeit und Equipment bräuchte man da schon, um richtig starke Aufnahmen machen zu können und auch Beziehungen zum Objekt des Interesses und der Aufmerksamkeit herzustellen, sei es nur innerlich.

Die Kleine habe ich auch heute nicht gesehen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Sie war schon so groß und konnte fliegen, also gehe ich mal davon aus, das sich alle noch bester Gesundheit erfreuen. Sie ist halt sehr scheu und das ist auch gut so. (Ich habe es mal zur Sie gemacht, die kleine Maja) :)

Ja das Equipment, so richtig schöne Aufnahmen von einem Vogel im Flug, oder bei der Landung, da hätte ich auch Spaß mich dran zu versuchen. Aber Beobachten an sich ist auch schön, man ist nicht so gestresst mit dem Equipment um den richtigen Moment nicht zu verpassen. Als 'einfacher' Beobachter kann man die Momente mehr genießen.
 
Ja das Equipment, so richtig schöne Aufnahmen von einem Vogel im Flug, oder bei der Landung, da hätte ich auch Spaß mich dran zu versuchen. Aber Beobachten an sich ist auch schön, man ist nicht so gestresst mit dem Equipment um den richtigen Moment nicht zu verpassen. Als 'einfacher' Beobachter kann man die Momente mehr genießen.


Das stimmt wohl, Livie. Allerdings ist das dann ein kurzer Moment und wenn man es richtig einfängt, hat man immer wieder etwas davon. Außerdem sehe ich oft Dinge, die ich mit bloßem Auge gar nicht hätte erkennen können. Aber Du hast recht, beides hat seine Vorteile.

Hier z.B. ist der kleine Sproß endlich mal vor die Linse gekommen, Quali wird bald besser, aber ich war so froh ihn überhaupt mal in die Nähe zu bekommen, daher :)

full

(Ra-Ra-Krah, by Amant 06.07.2015)
 
Das stimmt wohl, Livie. Allerdings ist das dann ein kurzer Moment und wenn man es richtig einfängt, hat man immer wieder etwas davon. Außerdem sehe ich oft Dinge, die ich mit bloßem Auge gar nicht hätte erkennen können. Aber Du hast recht, beides hat seine Vorteile.

Hier z.B. ist der kleine Sproß endlich mal vor die Linse gekommen, Quali wird bald besser, aber ich war so froh ihn überhaupt mal in die Nähe zu bekommen, daher :)

full

(Ra-Ra-Krah, by Amant 06.07.2015)

Wer beäugt da gerade wen? ;)

Manche Cams haben auch eine Funktion, die schießen mehrere Bilder hintereinander nach dem Auslösen, ist bei Tierfotografie in Bewegung gar nicht so schlecht.
 
Werbung:
Zurück
Oben