Nächster Sonntag - Wahltag in Deutschland

Was sagte Strauß (oder war es Gauweiler?):
>>> rechts von der UNION ist kein Platz mehr.



*uuuhh - VORSICHT! ungesicherte Halbfakten xD
 
Werbung:
Warum kann man das nicht posten? Es ist/war nicht mein Plakat, sondern eines unserer damaligen bzw. heutigen Regierungspartei.

Was ist zu halten von all den "Unentschlossenen", die angeblich noch nicht wissen wen sie wählen sollen.

Wissen sie es nicht, oder wagen sie es nicht zu sagen, weil sie dann sofort beschimpft und bepöbelt werden.

Nichts ist gefährlicher als Leute mundtot zu machen bzw. Themen zu verbieten oder einfach zu ignorieren. So wird das Gegenüber oder hier die Masse im Gegenüber unkalkulierbar.

Ich halte für möglich, dass düse Bundestagswahl eine sehr große, und nicht unbedingt positive, Überraschung mit sich bringen wird, was sich die Regierenden ggf. selbst zuzuschreiben haben.

R.



du weisst, ich habe kein wahlrech in dedutschland... hätte diesen wahlrecht, so wüsste ich auch nicht wen ich wählen sollte...? und zwar deswegen nicht, weil meiner meinung nach ist keiner der politiker nur annähernd daran iterssiert ist, eine gute politik für die mensschen, für die eu für die natur zu machen!

ausnahmlos alle politiker denken nur an wiederwahl und machen keine politik für die umwelt und der menschen. alle "sitzen es nur aus" und ich erkenne bei keinen eine kleine interesse die probleme zu lösen!

(ich "liebe" keine überraschungen - wenn sie mehr als 10% für die afd bedeuten soll!)

Shimon
 
und er hat sich sehr geirrt... rechts von der union sitzen afd und dier identiteren....

shimon
neee, abgegrenzt ...

Schau, das steckte 'dahinter' (>rechts von der Union ist kein Platz mehr<):

Die Lagertheorie ist eine Mitte der 1980er Jahre vom damaligen Generalsekretär der CDU, Heiner Geißler, aufgestellte Theorie zur Beschreibung des damals neu entstandenen Vier-Parteien-Systems in Deutschland. Geißler beschrieb darin zwei Lager:


Seine Schlussfolgerung aus dieser Situationsbeschreibung war, dass Erfolgsfaktor der Politik sei, eine Mehrheit des eigenen Lagers herbeizuführen. Stimmengewinne der eigenen Partei zu Lasten des Lagerpartners seien ein Nullsummenspiel. Um wiederum Wähler des anderen Lagers anzusprechen, sei eine gemäßigte Politik der Mitte notwendig. In der Folge präsentierte sich die CDU als die „große Volkspartei der Mitte“.
[...]
Hintergrund von Geißlers Lagertheorie war die Änderung des bisherigen Drei-Parteien-Systems aus Union, SPD und FDP hin zu einem Vierparteiensystem mit den Grünen und dem Aufkommen der Partei Die Republikaner auf der rechten Seite des politischen Spektrums.
[...]
Die Union grenzte sich hart gegen die REP ab. Der damalige Ministerpräsident Franz Josef Strauß kommentierte den Wahlerfolg der REP in Bayern 1986 mit den Worten: „Rechts von der CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben!“ Damit war klar, dass die CSU die Republikaner nicht als Teil des eigenen Lagers behandeln und sie strikt ausgrenzen würde.


https://de.wikipedia.org/wiki/Lagertheorie_(Politik)

Ist die Frage, inwieweit das den rechtsaußen Weg erst weckte.
 
Gabi im eso.at hats von web.de und die haben das von ...
alles in allem schonmal 'ne Super Quelle, kein bissl reißerisch, 100% faktentreu und so^^

:weihna3
Die von mir zitierte Umfrage ist weder von web de noch von Bild sondern von Emnid.
Auch in diversen TV-Sendungen, gehts inzwischen eigentlich nur noch darum, wer die Dritte Kraft wird.
Das die AfD in den nächsten Bundestag kommt, ist eh klar.
Das Volk hat am Wahltag die Macht und viele fühlen sich durch die etablierten Parteien nicht mehr vertreten. Klar ist aber auch: wer AfD wählt, stärkt Merkel und bekommt Merkel.
Ihre Wähler findet die AfD zum großen Teil in den neuen Bundesländern. Es reicht eben nicht ihnen Fußgängerzonen, schöne Innenstädte und Schwimmbäder zu bauen und die politische Bildung, z.b.in den Schulen abzuschaffen.
 
Ist die Frage, inwieweit das den rechtsaußen Weg erst weckte.
Was ist denn deine Meinung dazu? Inwieweit ist die Tatsache, dass es keinen echten rechten Flügel (die CDU/CSU finde ich inzwischen alles andere als rechtskonservativ) mehr im Parlament gibt, für das Aufkommen und Großwerden der AfD verantwortlich?
 
neee, abgegrenzt ...

Schau, das steckte 'dahinter' (>rechts von der Union ist kein Platz mehr<):

Die Lagertheorie ist eine Mitte der 1980er Jahre vom damaligen Generalsekretär der CDU, Heiner Geißler, aufgestellte Theorie zur Beschreibung des damals neu entstandenen Vier-Parteien-Systems in Deutschland. Geißler beschrieb darin zwei Lager:


Seine Schlussfolgerung aus dieser Situationsbeschreibung war, dass Erfolgsfaktor der Politik sei, eine Mehrheit des eigenen Lagers herbeizuführen. Stimmengewinne der eigenen Partei zu Lasten des Lagerpartners seien ein Nullsummenspiel. Um wiederum Wähler des anderen Lagers anzusprechen, sei eine gemäßigte Politik der Mitte notwendig. In der Folge präsentierte sich die CDU als die „große Volkspartei der Mitte“.
[...]
Hintergrund von Geißlers Lagertheorie war die Änderung des bisherigen Drei-Parteien-Systems aus Union, SPD und FDP hin zu einem Vierparteiensystem mit den Grünen und dem Aufkommen der Partei Die Republikaner auf der rechten Seite des politischen Spektrums.
[...]
Die Union grenzte sich hart gegen die REP ab. Der damalige Ministerpräsident Franz Josef Strauß kommentierte den Wahlerfolg der REP in Bayern 1986 mit den Worten: „Rechts von der CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben!“ Damit war klar, dass die CSU die Republikaner nicht als Teil des eigenen Lagers behandeln und sie strikt ausgrenzen würde.


https://de.wikipedia.org/wiki/Lagertheorie_(Politik)

Ist die Frage, inwieweit das den rechtsaußen Weg erst weckte.



stell dir mal vor: cdu/csu haben zusammen 35-40% und die afd ist zweistärke kraft mit 20-30%. denkst du wirklich, dass cdu/csu in diesem fall mit afd nicht koalieren würde ??? das halte lachhaft!!!

shimon
 
stell dir mal vor: cdu/csu haben zusammen 35-40% und die afd ist zweistärke kraft mit 20-30%. denkst du wirklich, dass cdu/csu in diesem fall mit afd nicht koalieren würde ??? das halte lachhaft!!!

shimon

Du ? Ich habe auch daran gedacht, die wollen doch regieren und ich glaube auch, dass sie mit der AFD dann auch koalieren würden, Hauptsache an der Macht... *Etwas Bauchweh deswegen habe*
 
stell dir mal vor: cdu/csu haben zusammen 35-40% und die afd ist zweistärke kraft mit 20-30%. denkst du wirklich, dass cdu/csu in diesem fall mit afd nicht koalieren würde ??? das halte lachhaft!!!

shimon

ich denke : nein,
weil es noch genug andere Parteien gibt, mit der sie könnten.

ich kann mir gut vorstellen das sie es dann auf Neuwahlen auslaufen lassen würden.
 
Werbung:
Zurück
Oben