Nachricht ...


Vielfalt

An jeder Ecke zu sehen.
Die ganze Stadt rauf und runter.
Die roten Papierkörbe.
Mit frechen Sprüchen drauf.
Gib mir alles.
Reich mir die Hand mein Leben.
Zur Hälfte schon befahrbar.
Neue Radfahrwege.
Die Baumwurzeln waren stärker.
Aus unergründlichen Tiefen.
Das alte abarbeiten.
Das wichtigste zuerst.
Zum Nebenmann schielen.
Abschreiben erlaubt?
Die Klassenarbeit verhauen.
Patzer durchgehen lassen?
Das waren zuviele. Wiederholung.
Es wird nochmal geschrieben.
Den Menschen eine Chance geben.


7e40893c92bdfec17d64c520360e2a21.gif

 
Werbung:

Walküre

Zart besaitet.
Vorm Regen davonlaufen?
Wir sind doch nicht aus Zucker.
Lieber im Trocknen sitzen?
Vertrocknete Blumen.
Das Verblühte auszupfen.
Hecken schneiden.
Büsche stutzen.
Immer an der frischen Luft.
Zur Berufsberatung.
Die schwachen Jahrgänge.
Hinweggefegt.
Und aus der Traum.
Mal wissen wie das ist.
Verständnis gewinnen.
Sich in die Lage des anderen versetzen.
Nächtelang kämpfen.
Gegen Abend steigt das Fieber.
Wache halten.
Die ganze Familie hat sich angesteckt?
Dann sind sie damit durch.

3e22b1e613e28cf8090e03bd7a2421e4.gif


 

Reihenweise

Reihenweise umgekippt.
Massenhysterie.
Die hochgekochte Menge.
Fanatische Anhänger.
Das gemeinsame Idol.
Hochgejubelt. Und fallen gelassen.
Wehe, er will seine Ruhe haben.
Das wird ihm nicht gegönnt.
Ein Wurzelsepp.
Bei den sieben Zwergen.
Die fleißigen Hainzelmännchen.
Nach Goldvorkommen suchen.
Goldwäscher. Den Fluss entlang.
Eine Goldmine. Reiche Minenbesitzer.
Arme Arbeiter. Keine Sicherheiten.
Risiken eingehen.
Die Angst im Nacken?
Gefahr in Verzug?
Alles Einbildung. Sich was einreden.
Seht die Vögel am Himmel. Das Federkleid.
Der Kelch ist an uns vorübergegangen.


85uvz7r.gif

 
aufgeschnappt von der anderen Seite ...

es besteht ein großes Vakuum und somit Bedarf,
dass Typen wie der schweizer Kollege sich in solchen politischen Institutionen betätigen.

Stichwort: Goethe - sinngemäß ... "Dein Los ist gefallen ... vollende die Reise".

Erklärung: es gibt das spirituelle Denken und das politische Denken.
Der schweizer Kollege steht deutlich auf der Seite des politischen Denkens.
Er liebt zwar die mittelalterliche Mystik, aber nur wegen ihrer Fallstricke.

Unterscheidung Herrscher und Charakter -
der Herrscher gehört zum spirituellen Denken und der Charakter zum politischen Denken.

Beispiel Sai Baba: er hat das gemischt und das spirituelle Denken mit dem Charakter verbunden.
Das sei eine Art Einweihungsgeheimnis und technisch nicht gerade einfach.
Aber er als Avatar hat es für die Menschheit getan, um quasi zu zeigen, wie das geht.

Der schweizer Kollege kann in Richtung Sai Baba gehen
und sich vom okkulten, vom unsichtbaren Sai Baba Belehrungen holen.

:thumbup:

danke*
 

Anmut

Zeigt her eure Füße.
Kreistänze.
Zum Ausklang des Tages.
Und dann geht`s wieder heim.
Kindergartenplätze.
Rechtzeitig anmelden.
Die Schulpflicht wird aufgehoben?
Das Alter schätzen.
Zu klein für sein Alter.
Empfehlung für die Eltern.
Ein Jahr später einschulen.
Neugierige Blicke.
Alles mitkriegen wollen.
Den Rest zusammenreimen.
Fürsorgliches Handeln.
Vorsorglich alles reinholen.
Regen ist angesagt.
Der heißeste Tag des Jahres.
Manchmal kommt es anders,
als man denkt.
Mit allem rechnen.
Und nicht enttäuscht sein.

dolls6.gif

 

Beschreiben

Ultimo. Leere Kassen?
Ebbe im Portemonaie?
Alles gut einteilen.
Die tägliche Umgangssprache.
Worte können verletzen.
Eine unbewusste Rede.
Das ist Gefährdung.
Übertreibungen vermeiden.
Sachlich bleiben. Deskription.
Beschreiben ohne zu bewerten.
Nicht gleich ins Drama gehen.
Klappe die Wievielte?
Thema statt Drama.
Innere Gelassenheit
dem Panik schüren vorziehen.
Die zehn Gebote. Das elfte Gebot.
Ans schwarze Brett pinnen:
du sollst nicht im falschen Film sein.
liebe-0076.gif


 

Aufwachen

Vorm Klingeln aufwachen.
Lahme Knochen.
Die Maschinerie in Gang bringen.
Nicht verzagen.
Bewegung hilft.
Gehen ölt die Gelenke.
Was alles so geht.
Und was lieber unterlassen wird.
Einen Kiosk eröffnen?
Selbst ist die Frau.
Ungeschriebene Gesetze.
Sitten und Gebräuche.
Die Grundregeln beachten.
Wir erarbeiten erstmal die Grundsätze.
Sich langsam vorpirschen.
Wir haben alle Zeit der Welt.
Wenn`s schneller geht, umso besser.

9d77d885e350e77a17a6c3c641106c99.gif


 

Feinheiten

Elefant im Porzellanladen?
Gibt es überall.
Die Kunst
zwischen den Zeilen zu lesen.
Allgemeine Grundsätze.
Wie das Amen in der Kirche.
Auf den Kopf zugesagt?
Erstmal verdauen.
Sich angesprochen fühlen.
Direkt gemeint sein. Oder auch nicht.
Sich jeden Schuh anziehen?
Minderwertigkeitskomplex.
Einfach mal so stehen lassen.
Einer für alle. Und alle für einen.
Gemeinsam sind wir stark.
Das musste mal gesagt sein.
Die herrschenden Gesetze.
Anstandsregeln einhalten.
Einen Rückzieher machen?
Man muss nicht alles tun,
was man tun könnte.


blume-0188.gif


 

Heiterkeit

Ganz neue Seiten. Die Erde lacht.
Sie darf sich mal entspannen.
Die Erde in Händen halten.
In der Vorstellung. Die Schwere nehmen.
Lastenträger. Eine freiwillige Entlastung.
Die fällt leicht. Blockaden abbauen.
Inneren Frieden aufbauen.
Ein Empfangskommitté für die Friedfertigen.
Hier geht`s lang. Auf dem Weg der Gerechtigkeit.
Die anderen ausnutzen ist out.
Sie unterstützen ist in. Jeder auf seine Weise.
Gute Gedanken schicken. Rücksicht üben.
Das Naheliegende tun.
Einen ersten Schritt machen.
Und dann den nächsten.

earthhugfnr.gif


 
Werbung:

Sprachen

Verdient ist verdient.
Jeder bekommt, was ihm zusteht?
Verschiedene Sichtweisen.
Gefärbt durch die jeweilige Motivation.
Aus allem was herausholen.
Alles schlecht reden?
Wir haben die Wahl.
Das Sprachgewirr.
Verständnislosigkeit.
Missverständnisse.
Die vielen Sprachen aufdröseln.
Was meint er damit?
Was wollte sie damit sagen?
Unterstellungen. Befindlichkeiten.
Die gesamte Palette.
Eine Nacht drüber schlafen.

th_nightumbrellafxyky.gif


 
Zurück
Oben