Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hört sich gut an!
Hört sich gut an!
Barockmusik ( Klassik) ist zwar nicht mein Ding,
aber so umgesetzt hat sie schon ihren Reiz.
Vor allem kannst du wunderbar in Englisch reimen ( ich vermute immer alles " selfmade"!?)
Englisch für Songlyrik ist sowieso eine wahre Wundertüte -
da kommt keine andere Sprache mit.
Knapp genug um jede Menge Inhalt unterzubringen und auch hübsch anzuhören.
Deutsch lässt da wesentlich weniger Spielraum.
Kein Wunder, dass Musiker am liebsten Englisch für ihre Texte verwenden!
Gestern habe ich übrigens meinen " Sayonarasong"( japanisch als Text Sprache)
meinen Sohn ( Grundkenntnisse in Japanisch) zum Anhören geschickt!
Er hat geschrieben, dass der Song
" sich sehr echt anhört ( sprachlich, melodisch)"
Na, was will ich mehr-
die " kulturelle Aneignung " scheint gefunzt zu haben...
Alle 3 Songs sehr schön!Danke.
Ähnlicher Song, aber ohne klassische Musik:
Ja, die Lyrics sind komplett meine.
Ist wohl nicht falsch, Deutsch hat zu viele Wörter die zu viele Silben haben. Bausteine sind nicht immer passendMit dem Rhythmus ist es auch schwieriger oft. Und Reime sind vermutlich auch weniger verfügbar meistens. Habe zwar auch deutsche Lyrics, aber geht mir auch so, schreibe mehr auf Englisch, ja. Und ist vermutlich auch melodischer oft.
Ich gebe anderen Musikstilen schlicht auch deutsche oder englische Lyrics, hier "Armenian folk" in Deutsch.
findest, @filo? mich stört das deutsch nicht.Die beiden anderen Songs zeigen wirklich auf wie " sperrig" dagegen die deutsche Sprache ist.
Mich auch nicht - beim Texten ist halt Englisch einfacher für bestimmte Melodien und Rhythmus.findest, @filo? mich stört das deutsch nicht.