Mobbing - Hilfe aus astrologischen Sicht

Bei mir war es so, dass ich unsicher war wie du, @leoaquariuspisces , und dass die Mobber außerdem neidisch waren, weil die Lehrer mir gegenüber sehr wohlwollend waren, weil ich immer super Noten hatte, die die Mobber selbst nicht toppen konnten.
Nicht selten, gerade im Cyber-Mobbing, gibt es auch gar keinen Anlass. Der Anlass ist das Mobbing selbst.
Die Mobber fallen kollektiv über das Opfer her und beziehen aus diesem Vorgang einen Lustgewinn, der aber immer nur kurzfristig ist. Mobber stehen wie ein Triebtäter unter dem Zwang, das Mobbing zu wiederholen. Sie finden kein Ende.

Selbstsicher sein ist erst einmal der erste wichtige Schritt, reicht aber nicht aus, um den Mobbern das Handwerk zu legen.
 
Werbung:
Ein sehr offensichtlich unsicherer und angstzerfressener Mensch ist ja gefundenes Fressen für Mobber. Diese Täter suchen sich ja viel eher solche Opfer, als die sicheren, selbstbewussten.
Die Mobber riechen Schwäche bzw. vermeintliche Schwäche wie Haie das But. Wichtig ist auch, sie zu benennen.
Sie kommen in der Regel im Plural vor, nur da fühlen sie sich stark. Als Einzelperson sind sie persönlichkeits- und identitätsschwache Feiglinge. Sie erhoffen sich ja gerade durch den Mobbingprozess einen Identitätszuwachs.
 
Gerade in diesem Thread ging es ja darum, dass die TE von Anfang an erklärt hat,
dass die Erwachsenen in dieser Situation nichts unternehmen bzw. überfordert sind.
Und dies ist eben auch zu beachten. Genauso, wie wenig gerade Jugendämter, Lehrer und andere soziale Einrichtungen über die Taktiken von Mobbern, was eine Form des Narzissmus ist, schon hinreichend aufgeklärt wären, als dass sie Aussagen darauf prüfen könnten, wer die Wahrheit spricht.

Das zeigen auch die vielen vielen Berichte von Betroffenen, wo es zum Beispiel um den Aufenthaltsort und das Sorgerecht für die Kinder geht, wo das Jugendamt auf die Lügen des Narzissten reinfiel, der den Gutmensch schauspielert,sei es durch die fehlende Zeit, den fehlenden Gesamtüberblick, das fehlende Interesse oder die fehlende professionelle Kompetenz.

Und zudem gibt es in diesen Einrichtungen, wie schon von @leoaquariuspisces erwähnt, selbst genügend Mobbingstrukturen, insbesondere in sozialen Einrichtungen, und gerade Lehrer sind oft selbst Mobber, und agieren bzw. re-agieren nach ihren nicht-neutralen eigenen Sympathien und Projektionen. Das hört man auch in den Gesprächen von Jugendlichen, wenn man zum Beispiel beim Busfahren ihren Gesprächen zuhört.

Das ist durch die viele Aufklärungsarbeit der letzten Jahre allerdings schon auf einem guten Weg, die Lügner zu enttarnen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Auch immer mehr Berufstätige im juristischen und medizinischen Bereich bemühen sich um Weiterbildung in diesem Bereich, was die Enttarnung der Strategien von Mobbern und Narzissten betrifft.
Danke schön.

Daraus, aus diesem Hinweis der TE, dass es gefährlich wäre, sich nur auf die Erwachsenen zu verlassen, sind ja erst die ganzen Tipps zur Hilfe zur Selbsthilfe gekommen. Danke schön.

*LOVE*​
 
Ich hab ja auch nichts von ändern gesagt, sondern von anpassen.

Anpassung bedeutet hier aber Änderung. Der Gemobbte soll laut so einigen seinen Beitrag dazu leisten, dass das Mobbing aufhört. Und da sehe ich eine fatale Signalwirkung.

Den Auftrieb brauchen ja auch nur die, die nicht selbstsicher sind.

Nein. Auftrieb brauchen auch selbstbewusste Kinder. Ständig. Und sie bekommen ihn nicht, wenn sie das Gefühl haben von den Erwachsenen im Stich gelassen zu werden.

Die selbstbewussten können den Mobbingkreislauf viel schneller und einfacher durchbrechen.

Nein. Auch umgekehrt verlieren in nicht geringer Anzahl Schüler ihr Selbstbewusstsein, nachdem sich Mobbende auf sie einschworen.
 
Gerade in diesem Thread ging es ja darum, dass die TE von Anfang an erklärt hat,
dass die Erwachsenen in dieser Situation nichts unternehmen bzw. überfordert sind.
Und dies ist eben auch zu beachten. Genauso, wie wenig gerade Jugendämter, Lehrer und andere soziale Einrichtungen über die Taktiken von Mobbern, was eine Form des Narzissmus ist, schon hinreichend aufgeklärt wären, als dass sie Aussagen darauf prüfen könnten, wer die Wahrheit spricht.

Das zeigen auch die vielen vielen Berichte von Betroffenen, wo es zum Beispiel um den Aufenthaltsort und das Sorgerecht für die Kinder geht, wo das Jugendamt auf die Lügen des Narzissten reinfiel, der den Gutmensch schauspielert,sei es durch die fehlende Zeit, den fehlenden Gesamtüberblick, das fehlende Interesse oder die fehlende professionelle Kompetenz.

Und zudem gibt es in diesen Einrichtungen, wie schon von @leoaquariuspisces erwähnt, selbst genügend Mobbingstrukturen, insbesondere in sozialen Einrichtungen, und gerade Lehrer sind oft selbst Mobber, und agieren bzw. re-agieren nach ihren nicht-neutralen eigenen Sympathien und Projektionen. Das hört man auch in den Gesprächen von Jugendlichen, wenn man zum Beispiel beim Busfahren ihren Gesprächen zuhört.

Das ist durch die viele Aufklärungsarbeit der letzten Jahre allerdings schon auf einem guten Weg, die Lügner zu enttarnen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Auch immer mehr Berufstätige im juristischen und medizinischen Bereich bemühen sich um Weiterbildung in diesem Bereich, was die Enttarnung der Strategien von Mobbern und Narzissten betrifft.
Danke schön.

Daraus, aus diesem Hinweis der TE, dass es gefährlich wäre, sich nur auf die Erwachsenen zu verlassen, sind ja erst die ganzen Tipps zur Hilfe zur Selbsthilfe gekommen. Danke schön.

*LOVE*​
Je mehr Mobbing erforscht und aufgeklärt wird, desto schwerer macht man es den Mobbern, ihr perfides Spiel zu treiben. So dass vielleicht irgendwann einmal, etwa in Internet, mobbingfreie Foren entstehen. Maximal, wenn die heutigen Mobber ein Unrechtsbewusstsein entwickelt hätten. Gut, das ist ein frommer Wunsch, denn es gibt User, die sind von Haus aus bösartig und superaggressiv. Aber es würde schon enorm helfen, wenn sich allgemein ein Bewusstsein bildet, dass Mobbing kein Kavaliersdelikt , sondern die Beulenpest der Forumskommunikation ist, besonders, wenn es unmoderiert bzw. nur schwach moderiert ist.
 
Der Rest des Mobbings waren geschickte Intrigen und Lügen, die sie bei Lehrern und Mitschülern über mich verbreitet haben, die ich zwar richtigzustellen versucht habe, sobald ich davon erfuhr, aber da es weder für meine noch ihre Version Beweise gab, haben die anderen wieder ihnen geglaubt statt mir - weil sie mehr waren, die ihre Darstellung bezeugen konnten.
Deshalb ist es so enorm wichtig, ein Mobbing-Tagebuch zu führen, möglichst detailliert und ausführlich. Damit steigen die Chancen, das Mobbing nachvollziehbar und glaubhaft zu machen. Es dient nicht nur der Selbstvergewisserung, sondern auch bis zu einem gewissen Grad der Beweislast.
------------------------------------------
Ein Mobbing-Tagebuch sollte jede/jeder Mobbing-Betroffene führen. Natürlich macht es Arbeit und erfordert Disziplin, das Mobbing-Geschehen regelmäßig und detailliert zu dokumentieren. Aber es erfüllt wichtige Funktionen: Es dient der Beweissicherung für den Fall einer juristischen Auseinandersetzung und es dient als Grundlage für die Auseinandersetzung mit der eigenen Situation und deren Aufarbeitung
------------
Die AOK schreibt zu den Faktoren, die ein Mobbing begünstigen:

  • geringes Selbstwertgefühl des Täters, der sich durch andere in seiner Position und/oder seinem Ansehen bedroht fühlt
  • Persönlichkeitsmerkmale des Opfers, die dem Täter eine willkommene Angriffsfläche bieten (beispielsweise eher introvertiert, besonders engagiert, zu einer Randgruppe zugehörig und Ähnliches)
  • schwierige Situationen wie etwa sich verändernde Hierarchien, zu einer festen Gruppe neu hinzukommende Menschen (der „Neue“ in der Klasse sein) oder Krisensituationen (zum Beispiel Angst um den Arbeitsplatz)
  • strukturelle Mängel (zum Beispiel schlechte Organisation, unzureichendes Konfliktmanagement etwa von Lehrern, ungünstiges Führungsverhalten, strenge Hierarchien), die unter anderem Konkurrenz- und Leistungsdruck fördern.
 
Hallo Ihr Lieben,

ich melde mich heute mit der Bitte um eure Hinweise aus astrologischer Sicht. Ich habe gestern erfahren, dass mein Patenkind (fast 12 Jahre) in der Schule gemobbt wird und wohl auch körperlich angegangen wurde.
Es wurden auch schon erste Maßnahmen unternommen (Gespräch mit Lehrerin, Schulleitung, die dann mit den Mobbern gesprochen haben), aber gefruchtet hat das Ganze nicht, sondern eher noch schlimmer gemacht.
Laut meinem Patenkind ist die Lehrerin jedoch nicht sehr engagiert/motiviert in der Sache. Die Eltern scheinen überfordert zu sein und wissen nicht so richtig was sie tun sollen.
Dazu muss ich sagen, dass in unserem Kulturkreis der Glaubenssatz weit verbreitet ist, dass Kinder so etwas unter sich klären sollen. Dass man Rechte (und welche) hat, die man einfordern und auf die man bestehen kann, oft kennt man das nicht.

Ich will den Eltern meine Hilfe anbieten und z.B. nochmal gemeinsam Kontakt zur Schulleitung aufnehmen und einer Beratungsstelle. Mein Patenkind ist unglücklich und spricht auch schon davon, dass sie es vielleicht ein Jahr noch aushalten muss/wird (danach steht ein Schulwechsel an), wenn es nicht ganz so extrem ist.
Und das kommt nicht in Frage! Sie ist ein wunderbares Mädchen und verdient es, mit Liebe und Respekt behandelt zu werden. Und es gibt Möglichkeiten.Sie muss nicht hilflos etwas aushalten.Ich will sie nach besten Kräften unterstützen, auch wenn wir 600 km auseinander wohnen.

Lange Rede kurzer Sinn: Könnt ihr etwas aus astrologischer Sicht dazu sagen? Wie kann ich und die Eltern sie (neben handfesten unastrologischen Maßnahmen) unterstützen und ihren Selbstwert starken? Was braucht sie?
Ich stelle hier ihr Chart ohne Geb.daten rein und die Geb.daten habe ich in mein Profil unter "über dich" eingetragen.
Ich danke euch für eure Hilfe!

PS: Ich will natürlich auch selbst schauen, was ich "herauslesen" kann, aber bei einer so wichtigen Angelegenheit, will ich zuallererst die Profis fragen.

LG
Trotzkopf

Ein guter Freund von mir hat da eine Initiative gegründet. Ich weiß nicht, wo du herkommst, aber er macht auch Workshops an Schulen. Ich geb dir hier den Link, lies mal durch, vielleicht könnt ihr da Hilfe bekommen: https://www.wirwollenmobbingfrei.com/
 
Hier gibt es wirklich eine augenöffnende Doku aus wissenschaftlicher Sicht, die Mobbing insbesondere unter dem Aspekt von Konformität und Gruppenzwang beleuchtet.
--------------------------------

Mitläufertum begünstigt Mobbing​

Beim Mobbing kommt Gruppenzwang zum Tragen: Menschen schließen sich, obwohl sie vielleicht anderer Meinung sind, der Gruppe an. Dem geht Eric Mayer mit der Sozialpsychologin Selma Rudert auf den Grund. Die Professorin forscht zu Ausgrenzung und sozialen Normen in Gruppen. Laut ihr gibt es in einer Mobbing-Gruppe zusätzlich zu den wenigen Täter*innen auch die Mitläufer – und viele Beobachter, sogenannte Bystander.
Mit Sozialpsychologe Dr. Markus Germar, der zum sozialen Einfluss, sozialen Normen und Konformität forscht, führt Eric ein Sozialexperiment mit Freiwilligen durch: In welchen Situationen gewinnen andere über uns die Kontrolle und wie können wir damit umgehen? Die Teilnehmenden berichten von ungesunder Gruppendynamik, der Flucht in eine religiöse Gemeinschaft und Geborgenheit in einer virtuellen Gruppe.

Beste Doku, die ich bislang zum Thema gesehen habe. Mit de soziologischen Begriffen "Primärmobbing", "Sekundärmobbing" und "Bystanding" kann man auch sehr gut Mobbingprozesse in den Foren analysieren, auch und gerade in einem Forum wie diesem.
Hier entlang:

 
Werbung:
Danke @Tommy, der Film hat Details noch mal für mich klarer gemacht und mich an einige Situation, sogar aus meinem Kindergarten erinnert, als ich wirklich Angst hatte, weil mir gedroht wurde, von gleichaltrigen Jungen. Meine Mutter hat damals die Angelegenheit geklärt. Aber in der Schule, waren es auch nochmal Situationen, die meinen Selbstwert verletzt haben.
Heute denke ich für mich über eine bestimmte Gruppe nach, zu der ich seit 35 Jahren gehöre, ob ich sie vielleicht ganz verlasse.
Teilweise tue ich das schon, in dem ich nicht überall dabei bin, wenn etwas initiiert wird. Ich bin gespannt, ob ich für mich einen zufriedenstellenden Kompromiss finde. Weil ändern, kann ich andere nicht. Also werde ich eine Lösung für mich finden, mit der ich zufrieden bin. :) 👍
 
Zurück
Oben