Mit diesem Song starte ich in den Tag...

Werbung:

Der wissenschaftlich bestätigt entspannendste Song der Welt dauert acht Minuten bis zehn Stunden und senkt nachweislich den Herzschlag, den Blutdruck und die Atemfrequenz. Seine Schöpfer warnen davor, ihn beim Autofahren zu hören.​

Es gibt viele Tipps, Tricks und Techniken, wie Sie Ihre Nerven beruhigen können. Diese anzuwenden ist wichtig, weil Stress das Risiko von Gesundheitsproblemen wie Herzerkrankungen, Fettleibigkeit, Depressionen, Magen-Darm-Problemen, Asthma und vielen anderen Krankheiten verschärft. Stress ist vielleicht sogar die generelle Ursache für Probleme mit der Gesundheit. Stress allein verursacht mehr Todesfälle als Diabetes, Alzheimer oder Influenza.

Stress mit Klang therapieren​

Klangtherapien sind seit Jahrtausenden bekannte Methoden über alle Kulturen hinweg, um sich vom Alltag Distanz zu verschaffen und die eigene Balance und Gesundheit wiederherzustellen oder zumindest zu fördern.

Stress mit modernen Kompositionen senken​

Nach einer Untersuchung soll der Song „Weightless“der Gruppe Marconi Union für die meiste Entspannung sorgen und Angst um 65% reduzieren. Er wurde zusammen mit Klangtherapeuten entwickelt. Seine sorgfältig arrangierten Harmonien, Rhythmen und Basslinien helfen, die Herzfrequenz des Zuhörers zu verlangsamen, den Blutdruck zu senken und das Stresshormon Cortisol zu senken. Bitte nicht beim Autofahren hören, denn man könnte einschlafen!

Die Musik ist dafür gemacht, im Moment ihres Abspielens wieder vergessen zu werden. Sie fordert keine Konzentration, bietet keine Überraschungen, die Melodie beziehungsweise die synthetisch wabernden Klangwolken wiederholen sich nie, eine Form deutet sich nicht an, die Musik regt zu keinerlei intellektuellen Auseinandersetzung mit ihr an – Meditationsmusik funktioniert ähnlich. Das ist Absicht: Der Hörer soll nicht die Musik mit ihren Besonderheiten als Kunstwerk wahrnehmen, sondern ihre Wirkung. Diese Musik ist funktional.
Laut Mindlab wird der ohnehin von Beginn an langsame Beat von 60bpm unmerklich immer langsamer. Der Herzschlag, so heißt es, passt sich den Schlägen an und wird ebenfalls langsamer. Nach acht Minuten wäre er damit bei 50bpm, laut Testergebnis bei manchen Menschen um bis zu 35 Prozent verringert. Sogar Unruhe, Ängste und Zweifel sollen durch diese allmähliche Anpassung des Pulses, des Atems und auch des Blutdrucks verschwinden.

 
Werbung:
Zurück
Oben