Missbrauch in der evangelischen Kirche

Mellnik

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. August 2017
Beiträge
12.126
Missbrauch in der evangelischen Kirche

Auch das gibt es.


Warum sich die evangelische Kirche mit Missbrauch so schwer tut

Das ganze Ausmaß des sexuellen Missbrauchs in der evangelischen Kirche ist bis heute nicht bekannt. Etwa insgesamt 900 Betroffene, so der aktuelle Stand, haben sich bislang bei den Landeskirchen gemeldet. Man darf davon ausgehen, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist. Die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs geht in der evangelischen Kirche nur sehr schleppend voran, sagt der Kirchenjournalist Philipp Greifenstein. Er ist Herausgeber des Online-Magazins "Die Eule" und beobachtet seit längerem die Aufarbeitung innerhalb der evangelischen Kirche. Er attestiert ein "strategisches Bremsen". In den evangelischen Kirchen sei man noch nicht da, wo viele Bistümer seien. "Eine mögliche Aufarbeitung begänne dort, wenn man in den einzelnen Landeskirchen schaut, was haben wir in den Büchern stehen, in den Akten, welche Fälle wurden uns angezeigt, welche sind uns juristisch angezeigt, worüber haben wir sonst noch Kenntnis. Das ist bislang nicht geschehen."

Mehr: https://www.br.de/nachrichten/kultu...e-kirche-mit-missbrauch-so-schwer-tut,SOVfm0t
 
Werbung:
Falls nun jemand an die Odenwaldschule denkt:

@ Odenwaldschule

Diese Schule war weder katholisch noch evangelisch, sie war "reform-pädagogisch" - was immer das heißen mag.

Außerdem war sie auf wirklich widerliche Weise pervers.

Die Odenwaldschule (kurz OSO für Odenwaldschule Ober-Hambach[3]) war ein Landerziehungsheim im Stadtteil Ober-Hambach der hessischen Stadt Heppenheim (Bergstraße). Sie wurde am 17. April 1910 von Paul und Edith Geheeb gegründet. Die Schule befand sich in freier Trägerschaft und galt lange als Vorzeigeinternat der Reformpädagogik.[4]

Öffentliche Aufmerksamkeit erlangte die Odenwaldschule insbesondere, seit Ende der 1990er-Jahre jahrzehntelanger systematischer sexueller Missbrauch durch verschiedene Lehrkräfte und den Schulleiter Gerold Becker an Schülern bekannt wurde.

Am 16. Juni 2015 stellte die Odenwaldschule einen Insolvenzantrag, der Schulbetrieb endete wenige Wochen später.

https://de.wikipedia.org/wiki/Odenwaldschule
 
Prävention wird großgeschrieben
Ganz groß auf die Fahnen geschrieben hat sich die evangelische Kirche die Prävention. Die EKD hat eine Gewaltschutzrichtlinie auf den Weg gebracht. Sukzessive werden seitdem in den einzelnen Landeskirchen Präventionsgesetze verabschiedet. So auch im Herbst in Bayern. Nach vorne blickt es sich eben leichter – als zurück.

Der Journalist Philipp Greifenstein fordert ein genaues Hinschauen: "Aufarbeitung, das sagen auch die Betroffenen immer weder, findet nicht dadurch statt, dass man in der Zukunft etwas besser machen möchte, die findet auch nicht statt, dadurch, dass man wissenschaftlich etwas aufarbeitet." Es müsse geklärt werden, wer Verantwortung trage, was mit den Tätern passiere und wie damals und heute mit den Betroffenen umgegangen werde. "Das ist eine harte Auseinandersetzung."

https://www.br.de/nachrichten/kultu...e-kirche-mit-missbrauch-so-schwer-tut,SOVfm0t

Ob's wohl hilft?
 
Werbung:
Vielleicht tut SIE was dagegen?

Annette Kurschus

Annette Kurschus (* 14. Februar 1963 in Rotenburg an der Fulda) ist eine deutsche evangelische Theologin und Pfarrerin. Seit 2012 ist sie Präses (leitende Geistliche) der Evangelischen Kirche von Westfalen und seit November 2021 zugleich Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Annette_Kurschus
 
Zurück
Oben