Mineralölrückstände in Veggie-Lebensmitteln

Lichtpriester

Sehr aktives Mitglied
Registriert
28. April 2012
Beiträge
19.105
Hallo!

Die Arbeiterkammer OÖ. hat vegetarische und vegane Lebensmittel testen lassen. Nicht alle waren "top" von der Qualität her, teilweise wurden Mineralölrückstände und auch Gentechnik in Biolebensmitteln nachgewiesen.

http://ooe.arbeiterkammer.at/servic...sts/Vegane_und_vegetarische_Lebensmittel.html

Hier die Auswertung, falls jemand Interesse hat:

http://media.arbeiterkammer.at/ooe/KI_T_2014_Vegane_und_vegetarische_Lebensmittel.pdf

Ich für meinen Teil sehe mich in meiner Ansicht bestätigt - vegan, vegetarisch nur, wenn ich weiss, was drin ist. :thumbup:
 
Werbung:
Wer glaubt, dass die Lebensmittel-Panscher vor Vegi-Produkten halt macht, muss schon sehr verblendet sein.
Alles was Geld bringt wird verlängert/gestreckt/gepanscht und Vegi ist derzeit trendy, verkauft sich gut.

Klar, ich sehe es ein, Tiere überleben bei dieser Ernährungsform, aber dass die Fleisch-Attrappen aus den Discountern nicht den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden, muss eigentlich jedem klar sein, egal ob da Bio drauf steht oder nicht. Die sind mit Sicherheit nicht förderlich für die Gesundheit.

Wer es so mag, soll es so konsumieren.

Ich stehe eher auf ein Stück guten Fleisches mit frischen Beilagen und an meinen "vegetarischen/fleischlosen Tagen" lasse ich Fleischprodukte einfach weg, ohne sie durch irgendwelche Attrappen aus dem Kühlregal zu ersetzen.

R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer glaubt, dass die Lebensmittel-Panscher vor Vegi-Produkten halt macht, muss schon sehr verblendet sein.
Alles was Geld bringt wird verlängert/gestreckt/gepanscht und Vegi ist derzeit trendy, verkauft sich gut.

Klar, ich sehe es ein, Tiere überleben bei dieser Ernährungsform, aber dass die Fleisch-Attrappen aus den Discountern nicht den höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden, muss eigentlich jedem klar sein, egal ob da Bio drauf steht oder nicht. Die sind mit Sicherheit nicht förderlich für die Gesundheit.

Wer es so mag, soll es so konsumieren.

Ich stehe eher auf ein Stück guten Fleisches mit frischen Beilagen und an meinen "vegetarischen/fleischlosen Tagen" lasse ich Fleischprodukte einfach weg, ohne sie durch irgendwelche Attrappen aus dem Kühlregal zu ersetzen.

R.

:thumbup: JEP, sehe ich net anders, und möcht es auch gar net wissen ( weil ich es eh net esse ) was da wirklich drin ist ,..sorry, ist so. ;)
 
Es war als Information gedacht - und nicht als "Stänker-Thread".
Fleischattrappen habe ich in dem Testurteil keine gesehen, wenn man von 1 oder 2 Wurstpackungen absieht.

:rolleyes:
 
Ruhepol schrieb:
Hä? In deinem ersten Link geht es um die Fleischattrappen.
Welche meiner Worte verstehst du als "Stänkerei"?

Naja, der erste Link ist bisschen sehr allgemein gehalten im Text, interessanter ist (für mich) der zweite. Aber hast recht, es sind einige Produkte dabei, die man als Fleischersatz bezeichnen könnte. Ich lege nicht so sehr meinen Fokus auf diese Bezeichnung, weil Fleischersatz für mich sowieso nicht in Frage kommt. Ich beschäftige mich gerade intensiv mit Getreidemilch, aber als Ersatz sehe ich sie nicht; eher als echte Alternative. Und die mach ich mir selber, weil ich nicht einsehe, für 1 Liter Drink mehr als 2 Euronen hinzulegen.

Du warst nicht persönlich gemeint, hatte mich vorher grad geärgert gehabt, da blitzte wohl noch was durch. Alles ok, sorry. :)
 
Werbung:
Jede Art von Fertig-Produkt ist abzulehnen. Jahre später kommen dann oft die schlimmsten Sachen ans Tageslicht. Als Konsument kann man sich nur wehren indem man so etwas nicht kauft. Es ist eine Frechheit, war aber nicht anders zu erwarten.
 
Zurück
Oben