MilitärPutsch in der Türkei

  • Ersteller Ersteller SYS41952
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Naja bei den Franzosen wäre das Problem, dass Du mit einem Auto nicht ausgekommen wärst, immerhin waren alle, ausnahmslos alle im Widerstand

:D
 
Guter Zug:

20:18 Uhr 16. Juli 2016 - Alina Schadwinkel
>Ägypten blockiert einen Beschluss des UN-Sicherheitsrats, in dem die Gewalt und die Unruhen in der Türkei verurteilt werden sollten. Die Regierung in Kairo lehnt nach Angaben von Diplomaten insbesondere einen Passus ab, in dem alle Parteien aufgefordert werden, die "demokratisch gewählte Regierung der Türkei" zu respektieren. Der UN-Sicherheitsrat befinde sich nicht in der Position, zu beurteilen, ob eine Regierung demokratisch gewählt sei oder nicht.<
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-07/tuerkei-militaer-putsch-binali-yildirim
 
Ich bin mal gespannt , wie Griechenland über die Asylanträge der geflüchteten Soldaten entscheiden wird. Sollte das positiv ausfallen , wird Erdogan sicherlich mit Begeisterung sagen "Hey, ich hab noch mehr für euch" Und leider bestätigt sich auch meine zweite Vermutung bzgl der USA so langsam. Nach wie vor hätte ich nur zu gern Unrecht.
 
Bei Erdogan ja, denn die dogmatisch-religiösen Systeme generieren solche Führer am laufenden Band. Der Nachfolger wäre vielleicht sogar noch extremer.
Du, ich wünschte es wäre so einfach.
Die Türkei war allerdings kein dogmatisch-religiöses System. Also gab es auch nicht diese automatische Generierung "eines solchen Führers" aus diesen Gründen.
Und eine ängstliche Annahme des "noch extremer"en Nachfolgers ist damit GsD hinfällig, eben weil die Voraussetzung deiner Ausgangslage gar nicht gegeben ist/war.
Ich denke also nicht, dass "alles nach Erdogan" unbedingt "schlimmer" sein muss. Das anzunehmen wäre mir persönlich zu indifferent und auch gefährlich.
 
Aus gegebenem Anlaß: Gerade auf n-tv: Hitlers Aufstieg zum Alleinherrscher, 1. Teil leider schon vorbei, aber der zweite hat gerade begonnen.

3-malige Wahl und keine Mehrheit, bis Hindenburg nach drei Monaten nachgab und Hitler zum Reichskanzler ernannte, im weiteren die Selbstentmachtung des Parlaments, die Stunde Null, als die Geschäfte der Juden mittels SS Wachleuten boykottiert wurden, werden mussten.
Das Entfernen von Kritikern und Gegnern aus dem Parlament, erste Abschiebungen in die Konzentrationslager. Der Jubel ...... (am krassesten von allem).

Wie sich die Bilder gleichen ....

Stellt Euch vor, es wird ein Diktator berufen, ins Amt gesetzt und alle schauen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke also nicht, dass "alles nach Erdogan" unbedingt "schlimmer" sein muss.

Es bleibt Spekulation, aber ich halte Erdogan für genug gefährlich, ebenso auch die Islamisten, die versuchen könnten, die Religiösen zu unterwandern. Diesen Wechsel vom Diktator zu einem islamistischen Herrschaftsanspruch kennen wir auch mehrfach, wenn man jetzt eine jahrelange Entwicklung vorsieht.
 
Werbung:
"Alle älteren Menschen im Land können sich noch gut an den Militärputsch vom 12. September 1980 erinnern. Er war eine Zäsur für das Land, die teilweise noch bis heute nachwirkt. „Damals“, erzählt ein Mann im Teehaus zwei jüngeren Bekannten, „sind wir morgens aufgewacht und in Fernsehen und Radio war nur noch Marschmusik zu hören. Alle wichtigen Politiker waren bereits verhaftet, das Kriegsrecht ausgerufen und alle wichtigen Plätze im Stadtbild von Ankara und Istanbul vom Militär besetzt. Was für ein Putschversuch soll das gestern Nacht denn gewesen sein?“, ereifert sich der Rentner, der seinen Namen aber lieber nicht nennen will."
http://www.taz.de/Die-Tuerkei-am-Tag-danach/!5325499/
 
Zurück
Oben