Meditation

Eines der am meisten verstandenen Eigenheiten der Meditation könnte das Loslassen der Vernunft und das freilassen vom Herz sein.
Auch mein schamanischer Lehrer sagte immer: geh den Weg des Herzens"
Inzwischen bin ich mir bewusst, dass ich auf drei Wegen unterwegs bin. Da ist der Weg des Logos, dies ist ein Weg der rationalen Klarheit, dann gibt es den Weg des Herzens, des mitfühlens und den Weg der Erfahrung in diesem Leben in diesem Körper, meiner momentanen Inkarnation und allen damit verbundenen Prägungen durch mein Tun. Ich will keinen missen - zusammen ergibt es ein Ganzes meines jetzigen individuellen Seins. Und alles kumuliert in der Wahrnehmung des ICHBIN.

LGInti
 
Werbung:
Also ich war grad abgetaucht in das, was "sie" sagt und fragte mich dabei, inwieweit ich damit übereinstimme und Ja sagen kann oder Nein sagen müsste.
Geht es darum, dass man in ein Muster passt? Das man etwas richtig sagt, erlebt, meint?

Ich muss niemandem etwas beantworten, ich bin keinem anderen Rechenschaft schuldig. Trotzdem sind das gute Fragen, die man sich stellen kann.

LGInti
 
Da ES mich meditiert schreibe ich wie ich schreibe und zwar hier selbsterfahren und thematisch zur Meditation.
Es fällt mir schwer, diesem "ES meditiert mich" näher zu kommen. Ich kann mich erleben als Teil in einem "Schwingen" als ein "weben im Leben" in einem "Hin und Her - Hinauf und Hinab" Es ist ein Sein im Sein. Aber dieses "Es meditiert mich" sehe ich als ein passives Sein, dass von einem Außen "manipuliert " wird. Das erlebe ich so nicht mehr.

Obwohl ich Zeiten hatte, wo genau so ein "manipulieren" passierte. Ich war mal eine Zeitlang einem Menschen nahe, der als "Schizophren" eingestuft war. Man hatte ihm die Fahrerlaubnis entzogen, er lebte mit seiner Mutter, die ihn nicht verstand. Ich hatte zu dieser Zeit auch immer mal wieder "außer mir seins - Zustände", die nicht immer positiv waren. Aber ich konnte mich mit diesem Menschen gut unterhalten. Ich hatte den Eindruck ich kann mich in ihm wiederfinden und ihn in mir entdecken. Die Erlebnisse, die er mir erzählte, waren für mich klar und verständlich, anderen machten sie Angst. Er hatte eine sehr tiefe Wahrnehmung von anderen, brachte diese Erlebnisse aber in Bildern zur Sprache, die sonst kaum einer verstand. Er war ein Grenzgänger, der nicht gelernt hatte in beiden Welten standfest zu sein und vor allem sie klar unterscheiden zu können. Damals hatte ich das Gefühl wenn ich in seiner Nähe war, in ein fremdes Land (ein anderes Sein) gezogen zu werden, dies erlebte ich als manipulativ.

LGInti
Lieber @Inti , das Meinige was ich schreibe muss dir ja auch nicht leicht verständlich sein und wenn es dich näher interessieren würde, würdest du gewiss einfach fragen. Richtig?

Selbst erlebe ich nichts passives im und während meiner Meditationen, auch da nicht wo ES mich meditiert.
Manipulationen und Suggestionen gehören sowieso nicht zur Meditation.
Selbst würde ich dir raten, sehr private Beschreibungen deiner Vergangenheit eher in private Unterhaltungen unterzubringen. Ausgenommen wären vielleicht die welche mit Meditation zu tun hätten.
Möglicherweise könnten für dich Meditationen gut sein, welche dich als Person in dieser Welt dir selbst und anderen klar verständlich erscheinen liessen. Vielleicht. Vielleicht aber auch eher ganz andere.

Dazu gäbe es viele Meditationstechniken, z.B. im Bön aber auch in europäischen Meditationstechniken.

Herzlichst ./ bodhi_

P.S. Auf deine Post #441 und #442 bin ich im Plauder-Thread eingegangen.
 
Wieder ist eine meditative Nacht verstrichen und ein neuer Tag angebrochen und ich widme mich wieder, mit Hingabe und Liebe, den themenbezogenen Thread's, also hier dem Thema der Meditation zu.

Aus tiefster Natur, liebe Grüsse und herzlichst ./ bodhi_
 
Selbst erlebe ich nichts passives im und während meiner Meditationen, auch da nicht wo ES mich meditiert.
Dann sehe ich die Aussage: "Es meditiert mich" als nicht passend an.
Denn sie drückt aus, dass "Es" (was auch immer dies ist) der aktive Partner ist, der etwas mit dir macht, nämlich "dich meditieren". Es ist nichts was du machst, sondern etwas was dir passiert.

LGInti
 
Grammatisch, orthographisch und im Ausdruck scheinen deine Rückschlüsse klar umrissen zu sein, lieber @Inti .

Welche Worte würdest du einsetzen, wenn dich etwas unpersönliches meditieren würde?

Vielleicht lebt bei dir etwas, was nur personifiziertes meditieren lassen könne. Oder anders, nur ein Personenbewusstsein kann meditieren, könnte vielleicht eine Aussage von dir sein.

Was lebt das Leben? Das Leben. <- Entspräche das einer möglichen Antwort von dir?
Wer Meditiert? Der, bzw. die Meditierende. <- Entspräche das einer möglichen Antwort von dir?

Selbst würde ich antworten:

Was lebt das Leben? Das Leben wird gelebt und zwar nicht vom lebendigen Einzelwesen, sondern aus einer sehr grossen und schon sehr lange anhaltenden Bewegung heraus, welche nur zum kleinsten Teil lebendig ist und zum grösseren Teil leblos ist und zum grössten Teil nicht einmal eine feinste Energie ist, sondern komplett anders als jedwede Schwingung ist.

Wer Meditiert? Diese obige Gesamtheit meditiert einen Meditierenden irgendwann, so er nicht sein eigenes Ich, oder ein Überich suchen würde, sondern diese Gesamtheit den Meditierenden los- und fallen lässt. So wie ES mich meditiert.

Natürlich könnte ich anstatt "ES" auch die Worte "gesamte Gesamtheit" einsetzen und kompliziert erklären was darin der grösste Anteil ist, welcher eben weder kleiner als Nichts und zugleich auch mehr als Alles ist.

Ich bin überzeugt, egal welches Wort ich einsetzen würde, es würde nicht passen und grammatisch, orthographisch und im Ausdruck in die Irre führen können.

Herzlichst ./ bodhi_
 
Zuletzt bearbeitet:
Was lebt das Leben? Das Leben wird gelebt und zwar nicht vom lebendigen Einzelwesen, sondern aus einer sehr grossen und schon sehr lange anhaltenden Bewegung heraus, welche nur zum kleinsten Teil lebendig ist und zum grösseren Teil leblos ist und zum grössten Teil nicht einmal eine feinste Energie ist, sondern komplett anders als jedwede Schwingung ist.
Eine Bewegung, zum größten Teil anders als jede Schwingung? Wo aber liegt für dich der Unterschied zwischen Bewegung und Schwingung? Ich kann nur für mich sprechen, und für mich ist Schwingung Bewegung
Ich finde deine Ansichtsweisen sehr interessant. Meiner Meinung nach wird aber die Gesamtheit der Leben von der von dir angesprochenen Bewegung gelebt, das einzelne Leben dagegen vom Einzelwesen. Denn würden alle Leben von der Gesamtheit gelebt, die noch ursprünglich eins ist, wie könnte sich Individualität der Leben entwickeln, ohne dass sich eine Aufspaltung der Gesamtheit vollzieht?
Wer Meditiert? Diese obige Gesamtheit meditiert einen Meditierenden irgendwann, so er nicht sein eigenes Ich, oder ein Überich suchen würde, sondern diese Gesamtheit den Meditierenden los- und fallen lässt. So wie ES mich meditiert.
Meinst du damit - zusammengefasst - ein völliges Loslassen bzw. Sich-Leiten-lassen in Meditation; falls ja, schlussfolgerst du daraus, von einer Bewegung meditiert zu werden, die - wie ich aus deinem Beitrag lesen durfte - zum größeren Teil leblos ist?

Womit ich noch nicht so zurecht komme, ist der Begriff der Leblosigkeit.
Eine Bewegung, die zum großen Teil leblos ist, ist doch gleichbedeutend mit einer Bewegung, bei der ein großer Teil abgestorben ist. Wahrscheinlich habe ich deine Aussage falsch interpretiert, aber das ist nunmal was ich daraus aufgefasst und abgeleitet habe.
Ist denn nicht alle Bewegung eine Schwingung, alle Schwingung Leben?
 
Lieber @Luftsegen , deine Art und Weise zu Reagieren kommt gut hier an, bei mir.

Allerdings ziehe ich mich soeben zum meditieren zurück.

Ich werde morgen versuchen auf die begonnene Kommunikation zu reagieren.

Liebe Grüsse, ./ bodhi_
 
Was lebt das Leben? Das Leben wird gelebt und zwar nicht vom lebendigen Einzelwesen, sondern aus einer sehr grossen und schon sehr lange anhaltenden Bewegung heraus, welche nur zum kleinsten Teil lebendig ist und zum grösseren Teil leblos ist und zum grössten Teil nicht einmal eine feinste Energie ist, sondern komplett anders als jedwede Schwingung ist.
Eine Bewegung, zum größten Teil anders als jede Schwingung? Wo aber liegt für dich der Unterschied zwischen Bewegung und Schwingung? Ich kann nur für mich sprechen, und für mich ist Schwingung Bewegung

Ich finde deine Ansichtsweisen sehr interessant. Meiner Meinung nach wird aber die Gesamtheit der Leben von der von dir angesprochenen Bewegung gelebt, das einzelne Leben dagegen vom Einzelwesen. Denn würden alle Leben von der Gesamtheit gelebt, die noch ursprünglich eins ist, wie könnte sich Individualität der Leben entwickeln, ohne dass sich eine Aufspaltung der Gesamtheit vollzieht?
Wer Meditiert? Diese obige Gesamtheit meditiert einen Meditierenden irgendwann, so er nicht sein eigenes Ich, oder ein Überich suchen würde, sondern diese Gesamtheit den Meditierenden los- und fallen lässt. So wie ES mich meditiert.
Meinst du damit - zusammengefasst - ein völliges Loslassen bzw. Sich-Leiten-lassen in Meditation; falls ja, schlussfolgerst du daraus, von einer Bewegung meditiert zu werden, die - wie ich aus deinem Beitrag lesen durfte - zum größeren Teil leblos ist?

Womit ich noch nicht so zurecht komme, ist der Begriff der Leblosigkeit.

Eine Bewegung, die zum großen Teil leblos ist, ist doch gleichbedeutend mit einer Bewegung, bei der ein großer Teil abgestorben ist. Wahrscheinlich habe ich deine Aussage falsch interpretiert, aber das ist nunmal was ich daraus aufgefasst und abgeleitet habe.

Ist denn nicht alle Bewegung eine Schwingung, alle Schwingung Leben?
So lieber @Luftsegen , nun mein Reagieren.

Nein, ich schlussfolgere nicht, sondern schreibe aus Erfahrungen und aus meinen meditativen Erlebnissen. Es, das was ich schreibe, entspricht keiner geistigen, oder philosophischen Erwägung.

Das meditativ Loslassende, zumindest bei mir, ist weder nur leblos, noch nur lebendig.

Das was mich inzwischen meditiert entspricht nicht nur Bewegung, nicht nur Schwingung höherer Bewusstheiten, sondern auch dem was keine Schwingung und keine Bewegung entspricht.

Das Lebendige und das Bewusstsein entsprechen nur Teilen eines Netzes von teilweise belebten Bewusstseinsbrennpunkten, in einem weitaus größeren Netz, in welchem Bewusstsein und Leben nicht der Pudels Kern, nicht das Zentrum und auch nicht das ausschlaggebende sind.

Bewegung und Schwingung sind bei mir miteinander verknüpft, Wobei die Schwingung stets in getragene Bewegungen sich vorsetzt. Das was mich inzwischen loslassend meditiert, hat seine Wurzeln und Wirkungen im Schwinhungs- und Bewegungslosem und reichen bis in jede feinst und stärkste Schwingung und Bewegung hinein.

Aber mich würde es auch freuen, wenn du aus deinen Meditationserfahrungen hier berichten würdest.

Liebe Grüsse, herzlichst ./ bodhi_
 
Werbung:
Es war wieder eine tiefe Meditation, letzte Nacht und frisch, wie kurz nach dem allerersten Licht, bin ich wieder hier, geladen mit dem Gesicht aus zeit- und rauslosen Sein.

Liebe Grüsse ./ bodhi_
 
Zurück
Oben