Meditation

Wer Meditiert um zu Meditieren beginnt mit Meditation. Wen es Meditiert meditiert frei vom Erreichen wollen.
Ich wünsche mir vom Herzen dass du dich mal findest.
Dann würdest du diesen ganzen Unsinn nicht mehr schreiben denn dann wüsstest du die Wahrheit die man nicht mehr betonen muss.
Aber (grad kommen mir die Gedanken) vielleicht musst du es doch. :)
 
Werbung:
Ich wünsche mir vom Herzen dass du dich mal findest.
Dann würdest du diesen ganzen Unsinn nicht mehr schreiben denn dann wüsstest du die Wahrheit die man nicht mehr betonen muss.
Aber (grad kommen mir die Gedanken) vielleicht musst du es doch. :)
^^ Deine Wünsche wünschst du mir, vielleicht sogar müssend und vom ganzem Herzen.

Meine Blaue und ich, wir grüßen dich in Liebe.

D3DEDF2C-3B13-4A1D-9258-6D9D34BF7AB7.webp
In Warheit lächelt sie und ich auch noch zu dir.

Wer loslassend Meditiert, lässt auch von der Wahrheit ab und belässt jeden und alles wie es ist, wünscht sich selbst und anderen nichts, denn es ist bereits alles wie es ist und dies in jedem Moment und an jedem Ort speziell.

Moin Moin. Aufgewacht.
 
Wie könnte ein Angekommensein vom Nicht-Angekommensein unterscheiden, wenn man selbst noch nie das Gefühl des Ankommens erfahren?

Und muss ein anderer Mensch da ankommen wo ihn andere gern sehen würden?
Wege sind verschieden und individuell.

Ein Bedauern, welches darauf aufbaut einen Menschen nicht da zu sehen, wo man ihn gern haben möchte und aus der eigenen Sicht für (sich) richtig einstuft, ist nur ein Bedauern seiner selbst.

Jeder Schritt den ein Mensch geht ist für ihn der in diesem Moment Richtige, sonst würde er ihn nicht gehen und jeder Mensch kommt immer da an wos für ihn richtig ist, selbst Umwege, die einem zeigen wo man nicht hinwill.
Das ist höcht erbaulich und sollte von anderen akzeptiert und gewürdigt werden.

Ansonsten geht es nur um einen selbst.
 
Für mich ist es schwierig, weil ich mich da auf einen Punkt konzentrieren muss. Dann ist es mit der Entspannung vorbei.
Wir haben schon drüber gesprochen.
Ich versteh zwar im Moment noch nicht ganz den Zusammenhang deiner Äusserung aber sie sagt eigentlich alles!
Meditieren wird total überbewertet.
Auf jeden Fall ist Meditieren kein Selbstläufer, wie es einem so oft durch die fernöstlichen Ansätze verklickert wird.
Meditieren macht nur Sinn wenn es zweckgebunden eingesetzt wird.
Die Zielrichtung ist ziemlich Wurscht. Es geht nur darum zu üben, den eigenen Geist so zu fokussieren, damit die Fähigkeiten freigemacht werden können, die man in sich spürt.
Entspannung wäre dabei nur eine von vielen Möglichkeiten.
Für die Menschen unserer Hemnisphäre halte ich persönlich Entspannung für keine besonders gute Zielsetzung.
Diese passiv,lassive Denkhaltung entspricht einfach nicht unserer europäischen Mentalität.
Wir neigen mehr zu einer aktiven Vorgehensweise. Es mag zwar sein, dass runterfahren durchaus bei dem einen oder anderen erfolgsversprechende Ergebnisse erzielt, weil viele Menschen unserer Gesellschaft tatsächlich komplett überdreht sind. Eigentlich aber tingeln die meisten in unserer Freizeitgesellschaft nur sinnlos herum, weil sie keine wirkliche Zielsetzung haben.
Da auch noch auf Entspannung zu machen ist eine Lachnummer. Wovon denn entspannen? Vom Fernsehn, von Computer spielen, vom rumtelefonieren mit dem Handy, vom Urlaub?
Die sollten erst mal ws sinnvolles tun! Dann wüssten sie genau wohin sie meditieren sollten.
Dann hätten sie eine Richtung und ein Ziel mit dem sie hoch - statt runterfahren könnten.

Wohin hat das runterfahren den fernen Osten denn gebracht?
Die wurden um Jahrhunderte zurückgeworfen und finden erst jetzt wieder so langsam den Anschluss!
 
Wohin hat das runterfahren den fernen Osten denn gebracht?
Die wurden um Jahrhunderte zurückgeworfen und finden erst jetzt wieder so langsam den Anschluss!
^^ Was schreibst du da? Japan ist weiter als Deutschland und Südkorea in vielen Punkten ebenfalls. Indien überholt vielleicht England und China vielleicht Europa.

Aber das dürfte bitte hier weniger zum Thema werden.

Am günstigsten wäre es, dass wir mehr und mehr zusammen unsere Aufgaben bewältigen würden.

Eines kann dazu die Meditation sein. Es muss nicht und entspricht nicht dem Rezept für die große Lösung.

Es dürfte, die loslassende Meditation, zu individuellen Weiterentwicklungen führen. Und wie du schreibst reicht natürlich Meditation allein nicht aus.

Dass Meditation gesund ist, weiß inzwischen auch die westliche Medizin und Psychologie.
 
Für die Menschen unserer Hemnisphäre halte ich persönlich Entspannung für keine besonders gute Zielsetzung.
Entspannung ist nach meiner Meinung gerade für die westliche Welt eine gute, gesunde und oft notwendige Möglichkeit, ganz bei sich anzukommen und dort für eine Weile zu bleiben.
Meditation ist nur eine Art davon, und sie ist uralt und nicht nur in der fernöstlichen Welt gebräuchlich.
Eigentlich aber tingeln die meisten in unserer Freizeitgesellschaft nur sinnlos herum, weil sie keine wirkliche Zielsetzung haben.
Das ist eine Verallgemeinerung.
Die sollten erst mal ws sinnvolles tun!
Wer? Es wäre gut, wenn du da genauer wirst.
Die wurden um Jahrhunderte zurückgeworfen und finden erst jetzt wieder so langsam den Anschluss!
Vom Runterfahren, wie du es nennst?
Deine Bemerkung hat etwas "Elitäres" an sich. Hast du im fernen Osten so schlechte Erfahrungen mit den Menschen gemacht, dass du zu solchen Schlüssen kommst?
 
Dass Meditation gesund ist, weiß inzwischen auch die westliche Medizin und Psychologie.

Ich beanstande lediglich die Richtung nicht die Meditation an sich.

^^ Was schreibst du da? Japan ist weiter als Deutschland und Südkorea in vielen Punkten ebenfalls. Indien überholt vielleicht England und China vielleicht Europa.

Das ist doch genau das was ich sage!
Die kommen erst jetzt auf den richtigen Trichter.

Die bewundern gerade uns Deutsche speziell wegen unserer Zielrientierung und Geradlienigkeit des Denkens.
Die übrigens ganz besonders bei Deutsch/Juden zum tragen kam.

Natürlich sind das alles Verallgemeinerungen und nicht individuell zu sehen.
In Indien und auch China war ja nicht Jeder nur einpassiver Duckmäuser, Opportunist. und duldsamer Prügelknabe für die oberen Kasten wie Konfuzius und Konsorten.

Letztendlich muss man immer nur auf seine eigene Bedürfnisse schauen wie
Ansonsten geht es nur um einen selbst.


so treffend festgestellt hat.
 
Werbung:
Ich beanstande lediglich die Richtung nicht die Meditation an sich.
^^ Warum auch nicht. Auch wenn ich nicht weiß welche Richtung du meinst.
Das ist doch genau das was ich sage!
Die kommen erst jetzt auf den richtigen Trichter.
^^ Auch hier beobachte ich es anders. Deutschland hat sich nach dem Krieg wieder aufgebaut und Japan ebenfalls. Japan ist aus meiner Sicht und von meinen Besuchen dort her betrachtet weiter als Deutschland.

Deutschland liebe ich, aber die Besten sind es für mich nicht.
Die übrigens ganz besonders bei Deutsch/Juden zum tragen kamen.
^^ Was? Ich bin Jude und habe keine Ahnung was du da schreibst.
Natürlich sind das alles Verallgemeinerungen und nicht individuell zu sehen.
In Indien und auch China war ja nicht Jeder nur einpassiver Duckmäuser, Opportunist. und duldsamer Prügelknabe für die oberen Kasten wie Konfuzius und Konsorten.

Letztendlich muss man immer nur auf seine eigene Bedürfnisse schauen wi.
^^ Yup. Es liest sich zu Verallgemeinert und weit weit weg vom Thema Meditation.
 
Zurück
Oben