Matthias Lanziger - Schock

ina1989

Mitglied
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
86
Ort
Nordtirol
Habe soeben gelesen, dass unserem ÖSV Skirennläufer Matthias Lanzinger das Bein amputiert werden muss.
Er hatte beim letzten Rennen einen schrecklichen Sturz, den ich leider im TV live gesehen habe.
Anfang dieser Saison hatte Lanzinger schon mal einen Skiunfall. Nun frage ich mich warum sie alle weiter machen?
Hermann Mayer, Scott Mccartney,...

Ich sehe es als deutliches Zeichen, dass soetwas "aufhören" bedeutet, die Rennläufer aber leider Gottes nicht.

Was haltet ihr von den Menschen, die auch nach so einer Warnung weiterhin ihr Leben riskieren?
 
Werbung:
Natürlich ist so ein schwerer Unfall tragisch, aber warum sollen die anderen nicht weiterhin ihren Beruf ausüben?
Täglich passieren Autounfälle mit ähnlichen Folgen. Hört deshalb irgendeiner von Euch auf, Auto zu fahren?


Sage
 
Ja, das sicher!

Und wie schon geschrieben wurde, klar ist es tragisch.

Aber wieviele unbekannte Sportler gibt es, die einen tragischen Unfall haben - das ist den Medien nicht berichtenswert, weil sie halt nicht immer auf dem 1. Platz am Stockerl stehen.

Für ihn selbst ist es schlimm, gar keine Frage.

Liebe Grüße
Kessy
 
klar, ich fahr auch weiterhin ski keine frage. aber wenn ich im weltcup wäre und ich hätte schon 1-3 oder manche sogar noch mehr operationen die ich mir durch die rennen zu gezogen habe, dann überlege ich doch ernsthaft, dass ich aufhöre. die liebe zum sport ok, aber warum fahre ich im weltcup weiter, ich kanns doch auch als hobby machen!!!!

und so wie es da der fall war, dass die nicht mal nen heli zur verfügung hatten und den touristenhubschrauber zuerst mal ausräumen musste um ihn ins krankenhaus zu fliegen!
hans knaus (sprecher und ehemaligen skirennläufer) sagte bei dem rennen, dass er froh ist, dass er sein geld jetzt anders verdienen kann, den das risiko was die da eingehen ist krass!!!!

hermann mayer hat ne maurerlehre gemacht, wie viele von den alten hasen ne andere ausbildung haben.
die anderen waren im skigymnasium stams und haben matura....
 
Hallo ina1989

die liebe zum sport ok, aber warum fahre ich im weltcup weiter, ich kanns doch auch als hobby machen!!!!

Ja, du... und ich... und xy... aber kein Vollblutrennläufer - und das sind alle, die im Weltcup mitfahren. Ich glaube nicht, dass das so einfach geht "na, fahr ich halt hobbymässig". Da steckt eine gehörige Portion Leistungswille dahinter ("ich will der Beste sein/werden"), sonst würden sie es wohl nicht schaffen, sich jahrelang so dermaßen zu quälen. Und es sind Draufgänger; Menschen, die das Risiko lieben, die - vielleicht - den Kick der Gefahr brauchen. Und der Gefahr sind sich mit Sicherheit alle bewusst.
Nicht zu vergessen der riesengrosse finanzielle Hintergrund (nicht in erster Linie für die Rennläufer, obwohl sie mittlerweile auch nicht mehr "am Hungertuch nagen" ), sondern die Wirtschaft/Industrie, die dahintersteckt - Schi-Industrie, Tourismus, etc.

Hans Knauß plädiert dafür, dass sich die massgeblichen Leute zusammensetzen, mit dem Ziel, die Rennen wieder langsamer zu machen. Ich hoffe, es passiert nun tatsächlich in dieser Richtung etwas. *Es muss halt immer erst etwas geschehen, damit etwas geschieht.* Leider...

Für Michael Lanzinger bricht nun eine Welt zusammen. Ich wünsche ihm von Herzen alle Kraft der Welt, um mit dieser Situation fertig zu werden, und für seinen langen Weg "ins Leben" zurück. Er wird sie brauchen...

Im Gebet für Michael Lanzinger und seine Familie,

lichtbrücke
 
Ich liebe diese Sportler und sie haben eine unvergleichliche Kameradschaft untereinander ohne Ansehen der Nation und wenn man die Zeitabstände eines als 30.Platziertem ansieht, ist es wirklich nur eine Sache von Glück und den Moment angepassten, vielleicht grade für den Tag, besseren Faktoren. Jeder dieser Sportler ist für mich ein Gigant. Leider üben sie aber den Job der Gladiatoren aus, denn viele vor der Glotze leben für so einen schrecklichen Augenblick. Siehe Reinhard Fendrich "Es lebe der Sport" wo er genau diese Themen anspricht. Die Damen sind da schon etwas "zickiger", des halb muß ich ehrlicherweise zugeben, dass ich lieber Herrenrennen anschaue.
 
Werbung:
Zurück
Oben