Mars Wechselt Heute Ins Zwilling-Zeichen!!!

hi safari,

da ich´s selbst oft gern zum anfassen haben möchte, hab ich in AstroWorld geschaut

mars-verlauf 06.03.2006 [heute] bis 05.03.2007 (1 kästchen waagerecht entspricht 1/12 des jahres) - du siehst an der form der linie (ziemlich gerade) eine relativ gleichbleibende geschwindigkeit ohne rückläufigkeit; am 23.10.2006 findet diese jahr eine erde/mars konjunktion statt

mars01.gif


mars-verlauf 01.07.2005 bis 30.06.2006 - hier erkennst du an der kurvigkeit die phase der rückläufigkeit bzw. des stationärer erscheinenden mars (1.10.2005 bis 10.12.2005, am 7.11.2005 erde/mars opposition)

mars02.gif



gute erläuterungen zum mars habe ich bei wikipedia gefunden. dort hat sich jemand die mühe gemacht, etliche infos zusammenzufischen. spannend die ganzen betrachtungen zur geologie, eventuelles leben auf dem mars zu (re)konstruieren bzw. ihn vielleicht durch terraforming in weiter zukunft lebensfreundlicher umzugestalten bzw. ihn sogar zu besiedeln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mars_(Planet)

ein marsjahr dauert jedenfalls 686,98 tage ... dies umfasst etwas weniger als zwei erdjahre.
Befinden sich Sonne, Erde und Mars in einer Linie, so steht der Mars von der Erde aus gesehen in Opposition zur Sonne. Zu diesem Zeitpunkt ist Mars besonders gut zu beobachten, er steht dann als rötlicher „Stern“ auffallend hell am Nachthimmel. Beobachtet man den Mars regelmäßig, kann man feststellen, dass er vor und nach einer Opposition am Himmel eine Schleifenbewegung vollführt. Diese Oppositionsschleife ergibt sich aus den Sichtwinkeln, die Mars bietet, während er von der Erde überholt wird.

nächste rückläufigkeit/oppositionsschleife des mars:
15.11.2007 - 30.01.2008 - (24.12.2007 erde/mars opposition)

lg*la mer
 
Werbung:
du bist ja eine liebe:guru:!
danke für deine bemühung, dann hab ich ja jetzt was zum studieren;-)
lg, safari
 
Werbung:
bitte, bitte gern geschehen :) ... gucke gerne, wenn ich dabei auch wieder (hoffentlich!) einen haps besser kapiere. jedenfalls finden diese schleifen vom standort/aus dem blickwinkel des erd-beobachters aus statt - vielleicht entfernt damit zu vergleichen, dass beim aneinanderfahren von zügen vom abteilfenster aus auch nicht so klar ist, welcher sich nun mit welcher geschwindigkeit bewegt ... insbesondere sind zusätzlich die bahnen/verlaufsausrichtungen verschieden (optische irritation).

Die Marsschleife beschreibt die von der Erde aus zu beobachtende Umlaufbahn des Mars am Firmament. Da die Umlaufbahn von Mars außerhalb der Erdumlaufbahn liegt, und ein Marsjahr länger dauert als ein Erdenjahr, entsteht beim Überholvorgang der Erde für den Beobachter die Schleifenform.

Es sieht so aus, als würde der Mars plötzlich stehen bleiben, ja sogar rückwärts wandern, bis in der dritten Nacht die Schleife komplett ist.

Entsprechend haben Jupiter und Saturn auch zu beobachtende Schleifenbahnen, allerdings nur von geringem Ausmaß.

viel spass beim schmökern ~ la mer
 
Zurück
Oben