magische Logen

komisch dass diese bias gerade euch angezogen hat^^
(ich benutze hier -euch-, da man sie doch recht einigig ist)


wer sagt dass das LR überhaupt irgendetwas "lehrt"?
wer sagt dass es ein "lehrgebäude" ist?

die gemeinschaft ist auch nicht dafür da
menschen die dort etwas lernen wollen werden sich schnell wieder ent-täuscht distanzieren
auch wenn das eine verständliche erwartungshaltung daran ist
über "wollen" und "nicht wollen" läuft auf dem angesprochenen wege garnichts
es bedürfete eigentlich einer dritten vokabel

so ganz scheint da was in der bias nicht zu funken
 
Werbung:
bias ist für mich ein leerer begriff, der lediglich durch den assoziativen umraum mit resonanzprinzipien in verbindung gebracht wurde.

du solltest die begriffe schon vordefinieren, wenn du wirklich kommunizieren möchtest

darauf verwies ich übrigens als ich anmerkte, dass jeder an seine wahrnehmungssphäre mehr oder weniger gebunden ist
missachtet man diese natürliche tatsache, kommt es natürlich schnell zu disputen wie hier in diesem fred


das was vom lr kommuniziert wird sind andeutungen die auf einen wieso und wesahlb oder wohin bildhaft verweisen- dieses kann sich mal so und mal so darstellen - diese kommunikation dient einzig und alleine dem zweck eine innere schau zu stimulieren - also dem was in vielen sowieso ankingt ein ausdruckskleid zu geben - kann dies nicht inittiiert werden bleibt es leerer "lehrstoff" und damit unötiger ballast
 
nachtrag

jmd der ein lehrgebäude oder eine schule seines wesens - wohin auch immer - sucht wird in einer der anderen rosenkreuz-verbänden oder anderen strukturen sicher besser aufgehoben sein
wenn nicht sogar im alleingang sehr viel "weiter" kommen
 
bias ist für mich ein leerer begriff,

schon klar ;)

der lediglich durch den assoziativen umraum mit resonanzprinzipien in verbindung gebracht wurde.

Diese sehr klar definierte Aussage muss ich mir erst einmal auf der Zunge zergehen lassen ;)
Ich weiss, das war jetzt manipulativ, aber ehrlich: Was genau soll dieser Dein Satz bezwecken?
Deine Aussage trifft zudem auf jedes Wort zu, ist also mithin kontra-diskursiv


du solltest die begriffe schon vordefinieren, wenn du wirklich kommunizieren möchtest

Oh, das tu ich sogar sehr genau. Genau genommen übersetze ich sogar für Dich okkulte Sprache in einen verständlichen, in Deutschland allgemein geteilten, Code

darauf verwies ich übrigens als ich anmerkte, dass jeder an seine wahrnehmungssphäre mehr oder weniger gebunden ist

Dann noch einfacher:
Da Du besonders gebunden bist, wie ich schon eingangs schrieb, frage ich mich, wie Du es anstellen willst diese Gebundenheit zu verlassen, mithin Dich zu befreien.
Ach ja: das nennt man auch Bias ;)


missachtet man diese natürliche tatsache, kommt es natürlich schnell zu disputen wie hier in diesem fred

Was sind denn um der Himmels Willen "natürliche" Tatsachen?
Oder ist das nur wieder Rhethorik?
;)


das was vom lr kommuniziert wird sind andeutungen die auf einen wieso und wesahlb oder wohin bildhaft verweisen- dieses kann sich mal so und mal so darstellen - diese kommunikation dient einzig und alleine dem zweck eine innere schau zu stimulieren - also dem was in vielen sowieso ankingt ein ausdruckskleid zu geben - kann dies nicht inittiiert werden bleibt es leerer "lehrstoff" und damit unötiger ballast

Also entspricht dies mithin genau Deiner Definition von nicht stattfindender Kommunikation.
Durch "Andeutungen" impliziert und induziert man weit mehr als durch direkte Worte.
Schon mal eine Geistergeschichte OHNE Andeutungen wirken gesehen? Oder Werbung? Oder eine Rede? Oder einen Hypnotiseur?

Genau

418
 
gibt es einen grund für dein schreiben?



dieser allgemeincode erscheint mir doch recht speziell

gibt es etwas bestimmtes was du mitteilen möchtest?

dass du von dem nichts hälst habe ich bereits mehrfach zur kenntnis genommen - gibt es noch mehr?


-------------

natürliche tatsachen?
naturbedingte tatsachen
gegebenheiten eines spielfeldes
in diesem falle der wortkommunikation zwischen individuen

individuuen haben ihre sehr eigenen wahrnehmungssphäre, die alleine bereits durch ihre interessenfelder vordefiniert sind
(wobei man sich an dieser aussage auch wieder festbeissen kann, da die interessen bereits auf eine grundentsprechung zurück gehen)
von dir bsp wurde erwartet, dass ich mit begriffen deiner wahrnehmungssphäre etwas anfangen kann und benutzt dieses als "maßstab" - missachtest aber, dass es möglich sein kann diesem begriff - dieser reduktiven definition - noch nie begegnet zu sein.


natürlich kann man das auch als qualitätives kriterium nehmen - aber das überlasse ich dir
 
bin beim überfliegen nochmal über deinen "befreiungsaspekt" gestolpert

wer oder was sollte überhaupt von was befreit werden?


angenommenen falls ein individuum wäre frei von subjektgebundener wahrnehmung - dann wäre es doch möglich in der jeweiligen "sprache des landes" zu sprechen - doch wieso erwartest du von mir einen ausdruck namens bias zu kennen?
wieso erwartest du von mir deiner haltung zu etwas zu entsprechen?

es gehört imho ebenfalls dazu die spielfeldvariablen zu akzeptieren und sie nicht negieren zu müssen.

natürlich ist jedes wort von mir rhetorisch und zudem höchst manipulativ
aber gibt es unmanipulative kommunikation und interaktion?

ist es angst?
ist es abneigung?
oder ist es doch nur die begrenzung?

magst du den splitter aus meinem auge holen?
 
angenommenen falls ein individuum wäre frei von subjektgebundener wahrnehmung - dann wäre es doch möglich in der jeweiligen "sprache des landes" zu sprechen - doch wieso erwartest du von mir einen ausdruck namens bias zu kennen?
wieso erwartest du von mir deiner haltung zu etwas zu entsprechen?

Er frug dich, er hat es nicht verlangt

Außerdem ist hier ist Magierland, man hat sich darauf einzustellen, nicht umgekehrt (eigentlich mein ich das ernst:D)
 
bei einer quersuche bin ich über einen interessanten kommentar im egregor-fred gestossen

Wie sagt Patanjali sinngemäss: Die Siddhi(s) sind das grösste Hindernis zur Erleuchtung

ich gehe davon aus, dass genau diese grundannahme bzw prämisse zu den angesprochenen differenzen führt und vermutlich auch a418s bemühen spiegelt

oder sehe ich da was falsch?
 
Werbung:
bei einer quersuche bin ich über einen interessanten kommentar im egregor-fred gestossen



ich gehe davon aus, dass genau diese grundannahme bzw prämisse zu den angesprochenen differenzen führt und vermutlich auch a418s bemühen spiegelt

oder sehe ich da was falsch?

dazu werde ich nichts schreiben, das kann er dir beantworten
 
Zurück
Oben