luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Werbung:
Warum schreibst du dann selbst über das, was vor der Sprache ist, wenn du das für themenfremd hälst?
Ist etwas OT, sobald es dich nicht mehr interessiert oder dir nichts mehr einfällt?
Liebe @ping , stelle bitte solche Fragen ^^ im Plauder-Thread. << Das ist nur eine Bitte. Für mich passt es thematisch nicht hier her. Wenn du aber meinst alles überall beplaudern zu müssen würde ich dir schlicht und ergreifend einfach, in themenbezogenen Thread's nichts mehr dazu antworten.
 
weich und hart.webp
was ist weich
was ist hart
wann
und
wem
Welche und wie viele Eigenschaften hat Luzidität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe @ping , stelle bitte solche Fragen ^^ im Plauder-Thread. << Das ist nur eine Bitte. Für mich passt es thematisch nicht hier her. Wenn du aber meinst alles überall beplaudern zu müssen würde ich dir schlicht und ergreifend einfach, in themenbezogenen Thread's nichts mehr dazu antworten.
Ich habe nicht geplaudert, sondern eine Frage zum Thema gestellt. Dies hast du bemängelt. Wenn du mir keinen Grund nennen kannst, warum ich keine Frage an Selbstmacher richten sollte, werde ich weiter das Thema so behandeln, wie ich es für richtig halte. Das ist ein öffentliches Forum und nicht dein Wohnzimmer.
Danke für deine Einsicht.
 
Was meinst du mit "Begriffen"? Im Sinne von Worten oder eher wie das Wesentliche der Worte, die Essenz?
Sprache verwendet Begriffe, Denkmuster, die sich in Worten ausdrücken. Die eine Sprache grenzt Begriffe so ab, die andere so. Sprache ist Ausdruck kultureller Denkgewohnheiten und kann einen Sprecher in seinem Welterleben prägen. Manche Menschen berichten, sie würden in diesen Sprachen denken, also in solchen sprachlichen Begriffen. Dies wäre eine Prägung des Denkens, das man als Trübung von klarem Empfinden betrachten kann. Denn im Denken finden so Eingrupperungen und auch Wertungen statt, die sich aus den Dingen selbst nicht ergeben und das Denken auch gefangen nehmen können für bestimmte Meinungstendenzen.
 
Bön ha.webp Wer hat noch etwas zum Thema ...
  • luzide Träume
  • Luzidität
  • bodhi
  • Bön
... , also zu den hier vorgeschlagenen Themen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprache verwendet Begriffe, Denkmuster, die sich in Worten ausdrücken. Die eine Sprache grenzt Begriffe so ab, die andere so. Sprache ist Ausdruck kultureller Denkgewohnheiten und kann einen Sprecher in seinem Welterleben prägen. Manche Menschen berichten, sie würden in diesen Sprachen denken, also in solchen sprachlichen Begriffen. Dies wäre eine Prägung des Denkens, das man als Trübung von klarem Empfinden betrachten kann. Denn im Denken finden so Eingrupperungen und auch Wertungen statt, die sich aus den Dingen selbst nicht ergeben und das Denken auch gefangen nehmen können für bestimmte Meinungstendenzen.
Ja, ich verstehe. Im Traum ist das ähnlich.
 
Werbung:
Zurück
Oben