Ich glaube, nur wer die Erfahrung gemacht hat, kann etwas wirklich dazu sagen. Und auch dann ist jede Erfahrung sehr individuell (wie jede Erfahrung)
Ok, ich hatte einige Klarträume.
Und sehe persönlich jetzt trotzdem auch nicht, wie das zutreffen soll?!
Luzides, also der Klartraum entwickelt sogar das soziale Miteinander, Empathie und schwächt Helfersyndrom, korrigiert wirre Annahmen und phantasierten Glauben, zeigt wo und wie nan sich selbst schützen kann, also steigert die Resilienz, steigert das Selbstbewusstsein, verbindet, minimiert zugleich Abhängigkeit von Fremden und bringt natürliche Nähe zum Nächsten.
Aus meiner Sicht sind Klarträume allerdings ein gutes Experiment für eine Sache speziell.
Und das ist transzendenter Solipsismus was letztlich Idealismus ist.
Wer denkt, dass es unmöglich ist, dass Dinge, die nicht unter direkter Kontrolle sind, tatsächlich innerhalb des eigenen Geistes im weiteren Sinne sein könnten, sollte das mit dem Klartraum versuchen.
Und das Ergebnis ist, dass man sich da an einem Ort befindet, wo man weiß, dass man ihn erschaffen hat, aber er ist trotzdem nicht oder kaum zu kontrollieren, und er erscheint außerhalb, inklusive möglicher "Personen", die man dort antrifft. Du bist in deiner eigenen objektivierten Welt.
Meine Position ist de facto letztlich, dass
@PsiSnake und alle anderen auch ungefähr solche "Traumfiguren" im Welttraum eines pantheistischen Universums sind. Zusammen mit meinen Telepathieerfahrungen macht das noch viel mehr Sinn.
Davon abgesehen könnte man es noch versuchen dazu zu nutzen Dinge zu "erleben", die außerhalb nicht möglich sind. Allerdings hat es trotz existierendem Wachbewusstseins etwas surreales, fühlt sich weniger real an. Und naja, bisher wache ich daraus entweder relativ schnell auf, oder falle in den normalen Traumzustand. Wobei ich mir selten die Mühe gebe Klarträume auszulösen, und passiert umgekehrt auch zufällig. Insofern interessiert es mich jetzt eigentlich nicht, dass ständig zu wiederholen.
P.S: Mein Tip für die Auslösung ist sehr müde ins Bett zu gehen, und dann ins Einschlafen zu fokussieren. Ist man müde genug, hält der Fokus einen nicht vom Einschlafen und Träumen ab, aber das Wachbewusstsein schlüpft herüber. Man "teleportiert" dann quasi in die Traumwelt hinein.
