luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Gerade bei Deiner letzten Aussage kommen mir Begriffe, wie Innenschau und Selbstreflektion in den Sinn und von daher ist für mich ein klares Erkennen auch stimmig.
Ja, dem einen wirkt es anders und dir offenbar so wie beschrieben.

Ich mag Phantasie und Klarheit. Was es wem Außenstehenden sei zeigt entsprechender, oder schweigt dazu und denkt sich seinen Teil dazu. ;)
 
Werbung:
Nachtrag zum Post hier oben drüber.

Auch deine Sätze im Post noch über meinem sagen mir viel von deiner Kraft, Stärke, Vernunft und Empathie. @Kiona_
 
Er bedeutet dem Tibeter, der sich damit identifiziert, bestimmt nachvollziehbar, mehr als das Wort “Wirklichkeit” allein und herausgelöst zu umschreiben mag. Es hat, so wie ich es bei ihnen erlebte und begriffen hatte eher mit dem klaren Erkennen dessen was überall und auch im eigenen wirkt zu tun. Auch leitete sich das Wort Tibet vom Bön ab. Allerdings wie habe ich momentan nicht mehr in meinen Erinnerungen griffbereit.

Mir entsprach es einer anderen Art und Kultur Erleben, Fühlen und Erkennen des Wirkens der Welt, und der eigenen Seele darin. Einem anderen als dem westlichen daraus heraus Agieren und einem in sich, eher positiv und mitkreierend, auch beistehend in Nöten anderer, zu erfahren und zu erleben.
Wenn ich dich lese, lieber @Retsieg , ich erinnere so was:

„Immer wenn unser Gehirn seine geniale Strategie eines einheitlichen und dynamischen Porträts der Wirklichkeit verfolgt, werden wir bewusst. Zuerst erzeugt unser Gehirn eine Simulation der Welt, die so perfekt ist, dass wir sie nicht als ein Bild in unserem Geist erkennen können. Dann generiert es ein inneres Bild von uns selbst als einer Ganzheit. Dieses Bild umfasst nicht nur unseren Körper und unsere mentalen Zustände, sondern auch unsere Beziehung zur Vergangenheit und Zukunft - ein bewusstes Selbstmodell. Durch die Einbettung des Selbstmodells in das Weltmodell wird ein Zentrum geschaffen. Dieses Zentrum ist das, was wir als unser Selbst erleben. Es ist ein Werkzeug zur Planung und Kontrolle unseres Verhaltens und ein Instrument, um das Verhalten anderer zu verstehen. Es ist ein Produkt automatisch ablaufender, dynamischer Selbstorganisation.
Das Selbstmodell erlaubt dem biologischen Mechanismus sich als Einheit zu begreifen.“ (Der Ego-Tunnel, Metzinger)
Es gibt keine "grundlegende" Wirklichkeit, ich zitiere wieder:

Jacob Libermann formulierte hierzu:
"Die Quantenphysiker unserer Zeit haben entdeckt, daß das Leben sicher nicht unseren stofflichen
Vorstellungen entspricht. Die Dinge sind nicht aus fester Substanz gemacht. Alles, was
wir erfahren, ist naturgemäß schwingungsgebunden - die Materie insgesamt ist in Wirklichkeit
Lichtenergie, die lediglich auf Grund einer durch den Verstand erzeugten Täuschung solide
erscheint.
Am ende ich verlinke verdammt interessanten Artikel:

 
Ich bin in Deutschland, als Kind jüdischer Eltern geboren und lebte in Deutschland anfangs nur ein paar Monate. Die ersten sechs Jahre wuchs ich in Nordbrasilien auf, später fast in Israel, dann doch aus anderen Gründen, in Australien. Nach Tibet kam ich erst mit ca. knapp über 20 Lebensjahren und das damals stets mit illegalem Staatsgrenzenüberschreiten. Dort lebte ich eher zusammengerechnet längere Zeiten und meist nie länger als ein halbes Jahr.
Wow, meine Güte, dann du weiss echt tibetisch, Hut ab!
Lol.. Ich bin auch der Jude, aber nur im Ausweis, kannst du , @Retsieg , auch hebräisch?
Und wie fühlst du dich im BRD (?) als der Jude? Wenn ich fragen darf? ( du kannst meinen Beitrag ignorieren, also ich entschuldige mich sehr ausdrücklich, wenn es zu viel persönlich klingt). LG.
 
כן, אני מתמצא בשלטון בשפה עברית
In Deutschland, Österreich und der Schweiz fühle ich mich gut und ich bin gar nichts was in meinem Reisepassen steht. ;)

Schalom
 
So, apropo, frei nach Lama Anagarika Govinda:
Die Bön-Religion war höchstwahrscheinlich eine Form des zentralasiatischen Schamanismus. Später wurde das Bön so stark vom Buddhismus beeinflusst, dass es zu einem der nicht ganz "orthodoxen" Zweige des Buddhismus wurde: religiöse Lehre, Ikonographie und Pantheon, der Inhalt und die Form der heiligen Texte, die Tempelarchitektur, die Formen der religiösen Praxis des Bön - all dies ist nur noch schwer und kaum noch vom eigentlichen Buddhismus zu unterscheiden. Daher ist es absolut falsch, das alte Bön nach dem modernen Erscheinungsbild dieser Religion zu beurteilen, die immer noch eine gewisse Verbreitung unter den Tibetern hat. Ebenso falsch ist es, den Bön-Ursprung einiger Formen der buddhistischen Praxis in Tibet (Dzog-cheng) nur deshalb anzunehmen, weil sie von modernen Bön-Anhängern praktiziert werden.
Das passt zum ganzen Thread.
Aber ich konnte es nicht besser als im diesem Buch finden:

3sat
„Es dürfte in den letzten Jahren kaum ein Buch eines deutschen Philosophen gegeben haben, das auch international so viel diskutiert wie dieses. Thomas Metzingers ›Der Ego Tunnel‹ beinhaltet eine Menge Sprengstoff. In Sachen Bewusstseinsforschung ein Muss – und ein Vergnügen, es zu lesen!“
Philosophie Magazin
„Phänomenal.“
Die geheimnisvolle Welt des menschlichen Geistes
Unser „Selbst“ existiert gar nicht. Das bewusst erlebte Ich wird lediglich von unserem Gehirn erzeugt, und was wir wahrnehmen, ist nichts als „ein virtuelles Selbst in einer virtuellen Realität“. Dies beweisen, so der Philosoph und Bewusstseinsforscher Thomas Metzinger, die Erkenntnisse der aktuellen Forschung.
Aber was bedeutet das für unser Menschenbild? Was sind die technologischen und kulturellen Konsequenzen? Brauchen wir neben der Neuroethik auch eine Bewusstseinsethik? In einer Zeit, in der Hirnforschung, Kognitionswissenschaften und Neuroethik so kontrovers diskutiert werden wie einst die Evolutionstheorie, eröffnet Der Ego-Tunnel einen ebenso faszinierenden wie fundierten Zugang zur geheimnisvollen Welt des menschlichen Geistes.

 
Das passt zum ganzen Thread.
Aber ich konnte es nicht besser als im diesem Buch finden:
Es passt zu meinen Erfahrungen. Ja. Belesen darin bin ich nicht.

Den zweiten Link las ich auch und finde ihn interessant. Müsste mich allerdings damit mehr beschäftigen um auch Meinungen dazu wachsen zu lassen.
 
Werbung:
Verstreut hier im Forum und anderen Fäden unterhielt ich mich auch über anderer Erfahrung zu luzidem Träumen die garnicht so selten und vor allem natürlich sind.

Sie sind nicht erdacht und herbeiphantasiert, sondern Traumtreignisse.

Gerne dürften sich andere die solche geträumt hatten auch hier mit beteiligen und ich könnte dazu noch viel mehr berichten.

Guten Morgen.
 
Zurück
Oben