Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
Diese Frage stelle ich mir schon lange: Was ist Liebe?
„LIb“, ich schreibe es einmal so, wie man es spricht: LIb. Das „L“ schreibe ich groß, weil man es so macht im Deutschen. Das „I“ schreibe ich ebenso groß, weil man im Wort „Liebe“ der „i“ lang spricht, also den Klang „I“ voll einfaltet. Des „e“ lasse ich weg, denn wir sprechen das nicht. Das „b“ schreibe ich klein, weil wir es nicht aussprechen wie im Wort „BeeeeEeeeten“, sondern wie im Wort „Bett“. Das letzte „e“ lasse ich wieder weg, weil es ja im „b“ mitklingt.
Ich reduziere also das Wort „Liebe“ auf das Wesentliche, auf den sog. Klang.
Warum ist Klang das Wesentliche in unserer Lebensgeschichte? Weil „Klang“ das Erste ist, das wir als Menschen wahrnehmen. Der Klang ist am Anfang. Der Klang eines bestimmten Wortes habe alles andere, was sich aus diesem Wort differenzierte, erst ermöglicht, heißt es in der Bibel. Dieses bestimmte Erste Wort kennen wir nicht. Wann ist der Anfang, wo genau ist die Suche unserer Seele beendet? Wann sind wir wieder der Klang, das Wort Gottes, mit dem wir Frieden auf Erden schaffen können- selbst wenn wir nur ein Einziger wären? Was muß ich sagen, um das möglich zu machen?
AUM? OM? AMEN? HEIL? HAIL? ELIAH? MOHAMMED? AURYN? LAM? PARADIES?
Keiner kennt das anfängliche Wort, den Einen Klang aus Einem Mund, aus dem nach allen mythologischen Schriften das „Wesen“ Welt entsteht. Wir alle- ob wir uns bis zur Theorie dieses Wort-Schöpfungs-Ursprunges schon vorgearbeitet haben oder nicht- sind auf der Suche nach dem Einen Klang unserer Geistkörperseele. Wir wollen Eins werden, wollen nicht länger Körper mit denkendem Geist sein, der auf der Suche nach seiner Seele sich immer weiter in ein Spinnennetz aus irrendem Wind verwebt.
Lib. Ellibse, liber. lib-ER. Wenn ich an eine Silbe oder an ein Wort ein « Er » einfüge, dann erscheint « ER ». Dieses „ER“ ist Er und Er bin ich, ob ich nun Man (engl. „Mann“
oder WO-Man (engl. „Frau“
bin. Geben wir der Frau wie immer den Vortritt:
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO---------------------------MAN. MAN. WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO---------------------------MAN. MAN.
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO---------------------------MAN. MAN
Wer hat wohl mehr Power? Wir sollten uns mal die Angela merkeln.
Der Unterschied liegt nur im „wo?“ WO bist DU? WER ist ER? WANN bin ICH? Lauter Fragen des Wo, die „ihn“ meist nicht interessieren. WOOOOOOOOOOOO bist Du, MAN? Wo bist Du, Frau, Mann in Dir? Und wo bist Du, Mann, Frau in Dir?
Um das herauszufinden, was das WO ist (das Jenseits, das Diesseits, das Nirgend-wooo)---- um das herauszufinden, lese ich mein „liber“ (lat. Buch, ein “Schreibfluß“
. „Gottes“ Liebe steckt im LibER. „Meine“ Liebe steckt in mir. Wo ist „unsere“ Liebe geblieben? Sie steckt noch in Seinen Büchern, die er uns gibt.
Wer ist ER? Ist er AUM? Ist er GOTT? Ist er ICH? Oder auch Ich und ich? Muß ich GROSS sein um ER zu sein? Oder darf ich auch klein sein, um ER zu sein? Ist ER auch Er? Und ist Er auch er? Ist gar er ER? Keiner kann das sagen------------- nuuuuuurrrr unsere Büüücher machen uns vor, was wir denken könnten. Keiner kann je sagen, was uns wirklich mal zum Klingen brachte.
„LIb“, ich schreibe es einmal so, wie man es spricht: LIb. Das „L“ schreibe ich groß, weil man es so macht im Deutschen. Das „I“ schreibe ich ebenso groß, weil man im Wort „Liebe“ der „i“ lang spricht, also den Klang „I“ voll einfaltet. Des „e“ lasse ich weg, denn wir sprechen das nicht. Das „b“ schreibe ich klein, weil wir es nicht aussprechen wie im Wort „BeeeeEeeeten“, sondern wie im Wort „Bett“. Das letzte „e“ lasse ich wieder weg, weil es ja im „b“ mitklingt.
Ich reduziere also das Wort „Liebe“ auf das Wesentliche, auf den sog. Klang.
Warum ist Klang das Wesentliche in unserer Lebensgeschichte? Weil „Klang“ das Erste ist, das wir als Menschen wahrnehmen. Der Klang ist am Anfang. Der Klang eines bestimmten Wortes habe alles andere, was sich aus diesem Wort differenzierte, erst ermöglicht, heißt es in der Bibel. Dieses bestimmte Erste Wort kennen wir nicht. Wann ist der Anfang, wo genau ist die Suche unserer Seele beendet? Wann sind wir wieder der Klang, das Wort Gottes, mit dem wir Frieden auf Erden schaffen können- selbst wenn wir nur ein Einziger wären? Was muß ich sagen, um das möglich zu machen?
AUM? OM? AMEN? HEIL? HAIL? ELIAH? MOHAMMED? AURYN? LAM? PARADIES?
Keiner kennt das anfängliche Wort, den Einen Klang aus Einem Mund, aus dem nach allen mythologischen Schriften das „Wesen“ Welt entsteht. Wir alle- ob wir uns bis zur Theorie dieses Wort-Schöpfungs-Ursprunges schon vorgearbeitet haben oder nicht- sind auf der Suche nach dem Einen Klang unserer Geistkörperseele. Wir wollen Eins werden, wollen nicht länger Körper mit denkendem Geist sein, der auf der Suche nach seiner Seele sich immer weiter in ein Spinnennetz aus irrendem Wind verwebt.
Lib. Ellibse, liber. lib-ER. Wenn ich an eine Silbe oder an ein Wort ein « Er » einfüge, dann erscheint « ER ». Dieses „ER“ ist Er und Er bin ich, ob ich nun Man (engl. „Mann“
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO---------------------------MAN. MAN. WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO---------------------------MAN. MAN.
WOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO---------------------------MAN. MAN
Wer hat wohl mehr Power? Wir sollten uns mal die Angela merkeln.
Der Unterschied liegt nur im „wo?“ WO bist DU? WER ist ER? WANN bin ICH? Lauter Fragen des Wo, die „ihn“ meist nicht interessieren. WOOOOOOOOOOOO bist Du, MAN? Wo bist Du, Frau, Mann in Dir? Und wo bist Du, Mann, Frau in Dir?
Um das herauszufinden, was das WO ist (das Jenseits, das Diesseits, das Nirgend-wooo)---- um das herauszufinden, lese ich mein „liber“ (lat. Buch, ein “Schreibfluß“
Wer ist ER? Ist er AUM? Ist er GOTT? Ist er ICH? Oder auch Ich und ich? Muß ich GROSS sein um ER zu sein? Oder darf ich auch klein sein, um ER zu sein? Ist ER auch Er? Und ist Er auch er? Ist gar er ER? Keiner kann das sagen------------- nuuuuuurrrr unsere Büüücher machen uns vor, was wir denken könnten. Keiner kann je sagen, was uns wirklich mal zum Klingen brachte.