Lebenskraft-Frühstück ohne Mehlsucht – was esst ihr?

Ich habe jetzt aber ein bisschen experimentiert und mir morgens einen Shake gemixt – mit Haferflocken, Hafermilch, Bananen und einer Nussmischung.
Das ist sicher eine gute Lösung - man kann das noch mit anderem Obst und Saaten ergänzen.
Falls du doch nicht Milchprodukte verzichten möchtest:
Joghurt und andere fermentierte Milchprodukte werden oft besser vertragen.

Eine komplett kohlehydratefreie Ernährung ist allgemein nicht so empfehlenswert -
natürlich spielt dein persönlicher Energiebedarf und deine Kondition eine Rolle, wenn es um die Menge geht.
Obst und Gemüse deckt immerhin schon ein Teil des Kohlenhydrate-Bedarf ab.

Zur Süssung von Kuchen ist auch Trockenobst o.ä gut geeignet.
 
Werbung:
Ich habe jetzt aber ein bisschen experimentiert und mir morgens einen Shake gemixt – mit Haferflocken, Hafermilch, Bananen und einer Nussmischung.
👍
statt Banane könntest Du auch mal zur Abwechslung andere Früchte nehmen.

vorweg vielleicht noch eine Scheibe (Vollkorn-) Brot oder Toast (evtl. Vollkorn nur leicht geröstet), dazu ein (oder zwei) Ei und ein Blatt Salat z.B. auf das Brot oder eine Tomate o.ä. dazu. Idee: im Eierkocher geht das Zubereiten vielleicht schneller als wenn man sich morgens groß an den Herd stellt mit dem Kochtopf. Vielleicht kann man das abends schon vorbereiten daß man nur noch auf den Knopf drücken muß oder steuert das Ganze per app
 
manche Sachen hab ich schon abends vorbereitet, wie einen TCM-Frühstückskuchen mit Reisflocken und Zwetschken, oder Overnight-Oats (ist mir nur oft zu kalt morges, könnte maan aufwärmen) oder eine Zeitlang Frischkornbrei (Dinkel fand ich da am besten, habs mit Roggen, Hafer, Weizen und Reis versucht).
 
Ich habe jetzt aber ein bisschen experimentiert und mir morgens einen Shake gemixt – mit Haferflocken, Hafermilch, Bananen und einer Nussmischung. Danach habe ich deutlich weniger Toast (Zuckerfrei) gegessen, das war für mich schon ein guter Anfang. Auch wenn man über die Hafermilch ja streiten kann. Normale Milch vertrage ich leider nicht, davon bekomme ich Bauchschmerzen.
Ich finde es sehr gut, dass du so auf deine Ernährung achtest.
Kuhmilch wird übrigens immer weniger empfohlen (aufgrund der ganzen Wachstumshormone glaube ich) und man ist mit den pflanzlichen Alternativen besser beraten.
Falls du nicht komplett auf Brot verzichten möchtest: Sauerteigbrot ist in der Hinsicht wohl noch die bessere Wahl. Das kann man ja auch aus Vollkornmehl backen.
 
Werbung:
Zurück
Oben