Cetanya Cearitamrita 2 19.97-100 
Sprich weiter sagte der Herr (Sri Cetanya) - kaha āge vākye prabhu 
Raghupati Upādhyāya sprach, (aber vorher) brachte (dem Herrn) (seine) Ehrerbietung - upādhyāya kahila raghupati upādhyāya kaila namaskāra  
Wem könnte ich sagen und wer könnte mir jetzt glauben - kam prati kathayitum vā kaḥ samprati pratītim 
Dass der Höchste Herr der transzendentale Jäger der Frauen der Kuhhirten - īśe āyātu brahma viṭam vadhūṭī gopa 
in den Hainen (auf dem Ufer) der Tochter des Sonnengottes (des Flusses Yamunā) sei  - kuñje tanayā pati go  
Der Herr sagte, „Sprich (weiter)“ prabhu kahena kaha 
Er (Upādhyāya) rezitierte über die Spiele Sri Krishnas - teńho paḍe līlā kṛṣṇa 
Der Herr tauchte in der ekstatischen göttlichen Liebe - prabhura āveśe prema 
(Sein) Körper und Geist entspannten sich - deha-mana āyuyāilā  
Als Raghupati Upādhyāya die (Symptome) der göttlichen Liebe sah - upādhyāyera prema dekhi' 
war sehr verwundert - haila camatkāra 
es war sicher, Er war kein Mensch sondern Krishna - karila nirdhāra ińho nahe manuṣya kṛṣṇa 
Tika: 
Es ist offensichtlich, dass Raghupati Upādhyāya Wissen über Rasa Tattva (die Prinzipien der Geschmäcker der Göttlichen Liebe) hatte,
und anhand dieses Wissen hatte er verstanden, dass die Symptome der göttlichen Liebe, welche Sri Caitanya manifestiert hatte,
nur vom dem Höchsten Herrn manifestiert werden können. 
Zum Beispiel, es gibt acht Arten von Manifestationen der göttlichen Liebe wenn der Gottgeweihte die der reinen Tugend erreicht hat: 
1) jaDimä (starr werden), 
2) gharmodgama (stark schwitzen), 
3) romAnca (die Haare stehen zu Berge), 
4) svara-bhaGga (ziternde Stimme), 
5) kampa (Fieberschauer), 
6) vaivarNya (blass werden), 
7) nayanAshru (große Tränen), 
8 ) acaitanya (in Ohnmacht fallen). 
Je nach Art des Fortschritts, der Vertiefung in der göttlichen Liebe, 
werden diese acht Symptome in verschiedenen Stärken erlebt. 
1) dhUmAyita (verraucht), wenn 
   einer der acht Symptome, auch kombiniert mit einem anderen, 
     sich in einer kleinen Quantität manifestiert 
     und man kann es leicht verstecken. 
2) jvalita (entflammt), wenn 
   zwei oder drei Symptome sich bedeutend und gleichzeitig manifestieren 
     und man kann sie schwierig verstecken. 
3) dipta (brennend) wenn 
    drei, vier oder sogar fünf dieser Symptome sich sehr stark und gleichzeitig manifestieren, 
    und man kann sie unmöglich verstecken. 
4) uddipta (glühend brennend) wenn sechs, sieben oder acht dieser Symptome sich gleichzeitig und im höchsten Maße manifestieren. 
5) suddipta (lodernd brennend) wenn 
    alle sattvika bhavas sich manifestieren und erreichen den Gipfel des Ausdrucks außerordentlich strahlend. 
    Dieser Zustand kann man nur in den Kuhhirtenmädchen von Vrindavan und in dem Höchsten Herrn beobachten.