Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
"Still und leise" fand am Wochenende eine Demo in berlin statt: Rund 20.000 Mdenschen denonstrierten gegen di Agrarindustrie. Der Andrang bei den ersten Massendemonstration für ein Wende in der Landwirtschaftspolitik war grösser als erwartet. Die teilnehmer forderten ökologisch-bäuerliche (Klein)Betriebe statt die heutige "Agrarfabriken".
Mehr als 120 Bauern, Umwelt, und Tierschutzgruppen hatetn dazu aufgerufen junetr dem Motto: "Wir haben es satt" gegen Gentechnik, Tierfabriken, und Dumping-Exporte zu protestieren. Anlass war die Konferenz von Landwirtschaftsministern aus etwa 50 (!) Ländern am Rande der Grüne Woche in Berlin.
"Der aktielle Dioxin-Skandal macht den Reformstau in der Landwirtshaftpolitik schlagartig deutlich", sagte der Vorisitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Herbert Weiger bei der Abschlusskundgebung. Und weiter: "Es ist die Gier des Systems, die hinter die Skandalen steht." Ohne eine Wende der Agrarpolitik zu einer ökologischen und bäuerlichen Landwirtschaft werde die Bundesregierung"schon beim nächsten Lebensmittelskandal" wieder ins schlingen geraten.
Die Teilnehmer waren vorwiegend dem grünen Bürgertum zuzuordnen und weniger dem radikal-linken Millieu. Schwarzb gekleidete Autoneome fehlten bei der Kundgebung genauso wie die Senioren. Dafür kamen umso mehr elegant geschminkte Mitdreißigerinnen mit ihren Kldeinkindern.
(Zu diese Demonstration passt auch wunderbar, dass 48 Länder Maßnahmen fordern gegen die weltweite Spekulation mit Lebensmitteln.)
Shimon A.
Mehr als 120 Bauern, Umwelt, und Tierschutzgruppen hatetn dazu aufgerufen junetr dem Motto: "Wir haben es satt" gegen Gentechnik, Tierfabriken, und Dumping-Exporte zu protestieren. Anlass war die Konferenz von Landwirtschaftsministern aus etwa 50 (!) Ländern am Rande der Grüne Woche in Berlin.
"Der aktielle Dioxin-Skandal macht den Reformstau in der Landwirtshaftpolitik schlagartig deutlich", sagte der Vorisitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz Herbert Weiger bei der Abschlusskundgebung. Und weiter: "Es ist die Gier des Systems, die hinter die Skandalen steht." Ohne eine Wende der Agrarpolitik zu einer ökologischen und bäuerlichen Landwirtschaft werde die Bundesregierung"schon beim nächsten Lebensmittelskandal" wieder ins schlingen geraten.
Die Teilnehmer waren vorwiegend dem grünen Bürgertum zuzuordnen und weniger dem radikal-linken Millieu. Schwarzb gekleidete Autoneome fehlten bei der Kundgebung genauso wie die Senioren. Dafür kamen umso mehr elegant geschminkte Mitdreißigerinnen mit ihren Kldeinkindern.
(Zu diese Demonstration passt auch wunderbar, dass 48 Länder Maßnahmen fordern gegen die weltweite Spekulation mit Lebensmitteln.)
Shimon A.