DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Das ist die Beschreibung des Thron Gottes.
Also, die Grundbeschreibung:
Vierandzwanzig Ältere > 3 (gut) x 8 (quer unendlich) = 24.
Dann kommen die 4 Geister, um den Thron Gottes:
![]()
Evangelistensymbole – Wikipedia
de.wikipedia.org
< Seraf und co.
Hallo Gilgamech,
das mögen manche sicherlich so interpretieren, aber dazu habe ich meine eigenen Erkenntnisse:
Die Seraphim werden gerne mit sieben Augen oder mehr dargestellt. Etwas, das wahrscheinlich aus der ägyptischen Mythologie stammen dürfte (das dritte Auge des Sonnengottes Re).
Dieses Augen spien tödliches Feuer aus, um die Feinde der Götter zu vernichten. Das Sonnenauge war deshalb eine Insignie der göttlichen Macht von Göttern, als auch Pharaonen. Deshalb wurden die Seraphim als die für Jahwe Brennenden bezeichnet. So werden auch in der Offenbarung deren Augen mit der Fähigkeit verbunden, das Gute vom Bösen unterscheiden und vernichten zu können
So dürfte auch der Ursprung der Cherubim in den Sphingen der ägyptischen und hetitischen Mythologie gelegen haben. So bewachten auch ein Sphingen die Pyramiden oder die Prachtstraße in Luxor.
Auch bei den Hetitern waren die Sphingen Wächter, die den Zugang zu ihren Tempeln bewachten. Aus dem gleichen Umfeld entstand auch der Gedanke einer Bundeslade, die von 2 Cherubim bewacht wurden.
Merlin
.