Sonne25
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Februar 2012
- Beiträge
- 7.574
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sport-BH, darüber T-shirt und so viel Kühlung bringen hautenge Leggings doch wohl wirklich nicht.
![]()
Mädchen muss nach Streit um Kleidervorschrift Kärntner Schule verlassen
Die Mutter des Mädchens bezeichnete die Regeln als "faschistisch" und rief zu Widerstand auf. Daraufhin wurde der Vertrag von der katholischen Privatschule aufgelöstwww.derstandard.at
Doch ein bisserl gar streng.
Keine Spaghettitops, keine Leggings und Hosen nicht kürzer als eine Handbreite über Knie...
Jo und es ist eine Privatschule. Die machen die Regeln sowieso, wie es ihnen gefällt.Der Bericht gibt den Fall doch ganz anschaulich wieder.
Nicht die Kleiderordnung war das eigentliche Problem,
sondern das ausfällige Verhalten dieser einen Mutter.![]()
Weder die Schüler noch die anderen Eltern haben ein Problem mit der moderaten Kleiderordnung.
Nur diese eine Mutter war das Problem, und so mußte deren Tochter leider die Schule wechseln.
Die Mutter war wohl etwas zu sehr aufgeputscht in Richtung kämpferischer Haltung, wie mancher
sie sich im Internet die letzten Monate/Jahre angewöhnt hat. Im realen Leben läuft das halt nicht.
Zitate:
Die erwähnte Mutter habe das (die Kleiderordnung) als "patriarchales Verhalten" und eine "Unterdrückung des Feminismus" bezeichnet, was man vonseiten der Schule unkommentiert gelassen habe. "Daraufhin legte die Mutter in einem Eltern-Chat nach, bezeichnete die Kleiderordnung als faschistisch und rief andere Eltern auf, dass sie sich mit ihren Kindern nicht an die Regeln halten sollten".
Für die Schulbetreiber Grund genug, den Schulvertrag mit dem Mädchen aufzulösen: "Das gegenseitige Vertrauen ist zu sehr gestört." Daran habe auch eine Entschuldigung der Mutter nichts mehr geändert. ... Man habe der Mutter auch rechtliche Schritte angedroht, falls sie weiterhin öffentlich von einer "faschistischen Kleiderordnung" spricht.
![]()
Mädchen muss nach Streit um Kleidervorschrift Kärntner Schule verlassen
Die Mutter des Mädchens bezeichnete die Regeln als "faschistisch" und rief zu Widerstand auf. Daraufhin wurde der Vertrag von der katholischen Privatschule aufgelöstwww.derstandard.at
Ich finde das in Ordnung, jeder sollte seine Meinung sagen, wenn sie nicht passt. Und im Kontext mit privaten Schulen erst recht, weil dafür zahlt man schließlich auch. Außerdem sollten Eltern authentisch sein. Was bringt sie ihrer Tochter denn bei, wenn sie den Mund hält, nur weil es andere auch tun?
Der Bericht gibt den Fall doch ganz anschaulich wieder.
Nicht die Kleiderordnung war das eigentliche Problem,
sondern das ausfällige Verhalten dieser einen Mutter.![]()
Ich glaub nicht mal, daß es einen Unterschied macht, daß es sich um eine Privatschule handelt.
Jede Schule hat ja ein Hausrecht und macht dieses geltend. Private kümmern sich oftmals mehr.
Was die Tochter davon hat, wenn ihre Mutter auf wilden Kampf mit wüsten Parolen macht, hat sie nun
festgestellt. Sie mußte die Schule wechseln, und hoffentlich fängt die Mutter dort nicht wieder so an.