kinesiologie gegen kneif-attacken

Julma

Neues Mitglied
Registriert
9. November 2007
Beiträge
1
hallo ihr lieben,

meine tochter, 20 monate, ist - so glaube ich - von einem inneren zwick- gramsch- und beissdrang verfolgt. es vergeht keine tag, an dem sie die genannten dinge nicht über 50x darbieten muss. sogar nachts - im schlaf -knibbelt und kneift sie an meinem hals, sofern sie sich mal bei mir einquartieren darf. ihrem gesichtsausdruck zurfolge, gehe ich jedes mal davon aus, dass sie diese kleine quälereien mit hingabe ausübt. vorallem altersgenossen geht sie an den kragen. einige von ihnen weichen bereits zurück, wenn mein kleines süsses hexchen schon in sichtweite ist.

diese phase dauert nunmehr 6 monate. und ich traue mich mit ihr schon gar nicht mehr mit ihr in die nähe anderer kinder.

war schon einmal jemand in einer ähnlichen situation und hat hier die kinesiologie zu rate gezogen?

liebe grüße
julma
 
Werbung:
hallo julma,
hab grad nach einem kinesiologen für kleinkinder gegoogelt und bin dabei auf deinen beitrag gestoßen.
ich kann dir zwar leider nicht weiterhelfen, was die kinesiologie betrifft, mußte aber einfach antworten, weil ich so froh bin, mal von einer anderen kneif- und beißgeplagten mutter etwas zu lesen.
mein sohn (23 monate) scheint das zwar nicht so exzessiv wie dein töchterlein zu betreiben (er beschränkt sich nur auf mich und meinen freund), aber ich quäl mich auch schon seit monaten damit ab, ihm irgendwie begreiflich zu machen, dass beißen, schlagen, kratzen und (seit neuestem) an den haaren reissen einfach weh tut. er scheint- vor allem von meiner reaktion auf sein verhalten - recht belustigt zu sein.
wie reagierst du denn auf dieses verhalten deiner tochter?

ich hab gerade versucht herauszufinden, ob kinesiologen mit so kleinen kindern überhaupt arbeiten. kennst du vielleicht im raum wien/umgebung jemanden? ich würde nämlich gerne austesten lassen, welche impfungen für ihn notwendig sind und ob der zeitpunkt günstig ist.

al
solota
 
hallo solota und julma,

euer problem klingt irgendwie witzig - ist es aber nicht ich weiß. aber es amüsiert mich immer wieder diese situationen in der man als erwachsene person einem kleinen bimpf gegenübersteht und total ratlos ist. (glaubt mir ich hab selbst viel kindererfahrung und kenne dieses gefühl nur zu gut.)

natürlich kann ich keine garantierte hilfe durch kinesiologie versprechen, aber gerade mit kleinkindern ist es oft sehr unkompliziert. in meiner kinesiologie linie der ontologischen kinesiologie schaut es praktisch so aus, dass über die mutter oder auch den vater mit dem kind gearbeitet wird. besonders mutter und kind bilden lange zeit ein gemeinsames system und wirken ganz stark aufeinander ein.

austesten von impfungen, medikamenten, .... mache ich und andere ontologische kinesiologen nicht. da gibt es auch einen beitrag in diesem forum.

alles liebe
elke
 
Hallo in die Runde,

Erfahrungen zu diesem speziellen Thema habe ich keine, allerdings weiß ich aus meiner praktischen Zeit, dass es mit Kindern oft sehr einfach sein kann.

Ich würde evtl. an deiner Stelle einen Kiesiologen aufsuchen, der auch familiensystemisch arbeitet. Kleine Kinder reagieren oft auf den Stress in engeren Umfeld sehr deutlich und leider auch aggressiv.

Alles Liebe, Jens Friedrich
 
Werbung:
Hallo die Runde,

also wie schon gesagt, kann man das über die Eltern machen, dass man dieses Verhalten ausbalanciert.
Doch meist ist so ein Verhalten normal, wenn es exzessiv ist, dann gibt es einen Hintergrund und meist sind es die Mütter.
Z.B die Mutter ist unbewußt aggressiv, ärgert sich über den Partner, Schwiegereltern oder Co und hat aber gelernt, dass man immer artig sein muss. Dass heißt sie unterdrückt diese Agressionen.
Dann kommt das Kind, ist energetisch, emotional mit der Mutter sehr verbunden und lebt dies dann aus. Die meisten Verhaltensweisen von Kindern die zu viel sind, stammen von den Eltern die sie nicht leben oder heraus lassen.

Ganz liebe Grüße Angie :kuss1:
 
Zurück
Oben