Kein Bock auf Nazis

schon klar

aber die Alternativen sind schlimmer :)

ausserdem muss eine Revolution nicht zwingend gewalttätig sein, es kommt immer darauf an, wie früh man reagiert und ein wie grosser Teil der Bevölkerung für eine Systemveränderung ist. Es gibt durchaus friedliche Revolutionen (bester beweis: die Wende ;) )

und danach kommen die Love Parades :D

Die Verarschung der Bevölkerung?
 
Werbung:
Antwort Teil 2:

Zitat:Marx selbst hat einiger seiner Schlussfolgerungen mit einer ähnlichen Methode gezogen: der Methode der Unterschlagung, was in dem Fall nicht unbedingt normativ zu verstehen ist, sondern als Kennzeichen einer unwissenschaftlichen Arbeitsweise. Ich will (und kann) gar nicht bestreiten, dass genau das passieren kann, was du da beschreibst. Was ich bestreite, ist die Bestimmtheit, die Notwendigkeit, dass es passiert. Es gibt durchaus andere Möglichkeiten. Beispielsweise könnte man den Marxismus auf triviale Weise bestätigen indem man folgendermaßen argumentiert: die Produktivität der Maschinen wird immer größer werden und die Maschinen werden immer ausgeklügelter konstruiert sein. Immer weniger Menschen erzeugen immer mehr Werte - Werte, die zur Finanzierung eines immer umfangreicheren Sozialsystems verwendet werden können. Irgendwann sind die Maschinen fähig, sich selbst zu steuern und zu warten. Es wird intelligente Computer geben, die ihre Programme automatisch verbessern und es wird keinen Bereich in der Produktion mehr geben, in dem menschliche Arbeit noch vonnöten wäre. Der Mensch wäre vom Produktionsprozess vollständig befreit – die Maschinen versorgten ihn mit allem, was er braucht, ohne sein Zutun.
Ich sage nicht, dass es so kommen muss. Natürlich nicht. Aber ich sehe auch nicht ein, warum du, von allen denkbaren Alternativen nur eine einzige auswählst. Mit welcher Begründung?


Der rotmarkierte Satz ist mit dem Kapitalismus so nicht vereinbar.
Das wäre unökonomisch.

Man kann die Zukunft nicht mit absoluter Sicherheit vorhersagen.
Aber Theorien die die Zukunft betreffen, findet man überall und sie sind
gerade im Bereich der Wirtschaft üblich, wenn auch ökonomisch gesehen es
für ein Unternehmen nicht sinnvoll ist, wirklich extrem langfristig zu planen,
weil auch spezielle Ereignisse schwerer vorherzusehen sind als allgemeine.
Zum Beispiel kann ich leichter eine allgemeine Klimaerwärmung vorhersagen als
die metereologischen Verhältnisse für Berlin nächstes Jahr. um diese Zeit.
Wenn ich akzeptiere, dass die Ökonomie im weiteren Sinne Gesetzmäßigkeiten
folgt, kann ich daraus etwas ableiten. Da es eine Wirtschaftswissenschaft gibt, scheint es solche Gesetzmäßigkeiten zu geben. Ich und andere sehen
Marx Gedankengänge über Mehrwert, Kapitalakkumulation usw. als richtig an,
und nach 150 Jahren haben wir global eine Situation, die den Vorhersagen
von Marx entspricht. Es hat sich alles eben nicht erübrigt, nach 150 Jahren
nicht.

Zitat:Und da lässt der Marxist die Hüllen fallen. "Sollte". Unverbrämt ist das doch nichts anderes als die Legitimierung aggressiver Gewalt zur Durchsetzung eigener Machtansprüche – selbst gegen demokratische Widerstände. Auch Marx und Engels sahen eine "gewisse Möglichkeit" einer friedlichen Herbeiführung des Paradieses. Sie schlossen aber die Gewalt als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln auch nicht aus – und genau das hat dazu geführt, dass Gewalt (inklusive Ermordung mehrerer 10 Millionen Menschen) zum beinahe ausschließlichen Mittel des kommunistischen Kampfes wurde.

Fist hat dazu auch schon die passenden Argumente gebracht.
Oftmals war eine Änderung legal nicht möglich oder der Staat setzte selbst
Gewalt ein. In der dritten Welt ist dies in vielen Fällen so. In Deutschland
ist der friedliche Weg noch möglich. Sollten die Konzerne aber weiter an
Macht gewinnen und ein sozialistischer Wahlsieg dann wirtschaftlich
bekämpft werden muss wenigstens gegen die Konzerne vorgegangen werden.
Dabei sollte aber eigentlich kein Mensch wirklich zu schaden kommen.

P.S: Du wast glaube ich jemand der für den Gazakrieg war, oder?
Jedenfalls scheint es also Fälle auch deiner Ansicht nach zu geben,
die Gewalt legitimieren. Je brutaler der Unterdrücker umso härter muss man meist vorgehen. Da dieses System bereits viele sozialistische Elemente, wie
allgemeines Wahlrecht und Demonstrationsrecht enthält, wird hoffentlich
eine friedliche Lösung stattfinden, es sei denn wir lassen uns unsere Rechte
jetzt noch abspenstig machen.
 
Und da lässt der Marxist die Hüllen fallen. "Sollte". Unverbrämt ist das doch nichts anderes als die Legitimierung aggressiver Gewalt zur Durchsetzung eigener Machtansprüche – selbst gegen demokratische Widerstände.
Unverbrämt ist dies nichts anderes als ein Bekenntnis zur Wortklauberei. Aber was will man sich beschweren? Es ist ja auch zu leicht, auf diese Weise zu glänzen. Der Wortlaut ist die Hure der Rhetorik.

lg Nehemoth
 
Lässt du es auf dir sitzen, wenn man dich "beschäuert" nennt?

@bulldackel.
Es geht hier wohl um weitaus wichtigeres als um die "Beleidigung" eines Nicks.
Über solchen Sachen sollte man stehen.
Ganz ehrlich, wenn mich jemand beschäuert oder bescheuert nennt, nehm ich´s als Kompliment, denn wenn bestimmte Typen anfangen, mich zu mögen, mach ich was falsch.


Sage
 
Ich denke die ganze Zeit darüber nach, warum so viele junge Menschen sich zu den Neonazis hingezogen fühlen. Was ist der Grund dafür, dass sie sich von solch einer menschenverachtenden und gewaltverherrlichenden Ideologie angesprochen fühlen? Warum sind sie bereit, Ausländer, Linke und Andersdenkende zu schlagen, zu treten oder gar sie zu ermorden? Es geht mir einfach nicht in den Kopf, warum sich jemand von solch einer Ideologie angesprochen fühlt. Was sind die Gründe dafür, dass junge Menschen sich den Neonazis anschließen?
 
Ich denke die ganze Zeit darüber nach, warum so viele junge Menschen sich zu den Neonazis hingezogen fühlen. Was ist der Grund dafür, dass sie sich von solch einer menschenverachtenden und gewaltverherrlichenden Ideologie angesprochen fühlen? Warum sind sie bereit, Ausländer, Linke und Andersdenkende zu schlagen, zu treten oder gar sie zu ermorden? Es geht mir einfach nicht in den Kopf, warum sich jemand von solch einer Ideologie angesprochen fühlt. Was sind die Gründe dafür, dass junge Menschen sich den Neonazis anschließen?

- Da gibt es mehrere Gründe
- falsches Unrechtsbewußtsein durch die Doktrien der damaligen Zeit
- in der Zeit gelebt zu haben, ohne das man das weiß oder auch
- die hohe Arbeitslosigkeit wo man den Sündenbock sucht
- falsch verstandende Schulbildung,
- man will was wieder gut machen und läßt zu einer Zeit wo die Arbeitslosigkeit blüht noch andere Nationen im Land
denn auf die richtige Bildung der Jugend legt der Staat ja auch keinen Wert.
Besonders toll wird es wenn ich einen Kind unterstelle er wäre ein Nazi und mich nie mit dem Kind unterhalte.
Könnten noch ein paar andere Probleme sein wo man nicht so leicht dahinter kommt. Die Seele ist das wichtigste, die uns viele Leben begleitet.
 
Viele Argumente stimmen, Arbeitslosigkeitist = idealer Nährboden. Ich finde bei den mir persönlich bekannten Rechts Radikalen (Kinder der Bekannten und sogar eins eines Freundes) immer wieder einen roten Faden:

HOHER ANSPRUCH, keine Begabung, ihn umzusetzten. Daraus, aus der Unbeachtung, entsteht Frust, Wut. Und das führt dazu, daß man auf peitschende Schlagworte, Hasstiraden der Nazis reagiert, sie unterstützen Selbstmitleid. Hört hört, das ist nicht meine Talentlosigkeit, Unfähigkeit, das sind andere Gründe!

Auf die verbalen Peitschen reagieren auch Banditen, Kriminelle, Sadisten, die da Potenzial für legales Austoben wähnen.

Ich weiß noch immer nicht, wie man erfolgreich gegen Nazis, gegen extreme Hass-Ideen jeder Art vorgehen könnt`. Mit Flucht nach vorne und Sie lustig vorführen? Nööö, da hören ohnehin nur die zu, die ohnehin Bescheid wissen.
 
Am Ergebnis sieht man wie sozialistisch eine Revolution oder ein Putsch war.
Marx leitet ja erst aus der sozialen Revolution die Errichtung des Sozialismus ab. Deine Argumentation nun reduziert wiederum den Sozialismus zur Prämisse dessen, was die soziale Revolution kennzeichnen soll. Das ist ein Zirkelschluss ohne Aussagekraft. Es wäre wirklich hilfreich, wenn die Kommunisten, bevor sie das nächste Desaster anrichten, glasklar formulieren könnten, wann und wo und unter welchen Bedingungen die wahre sozialistische Revolution beginnen wird. Nachdem sie mit ihren „verfrühten Revolutionen“ eine halbe Welt in den Ruin und unzählige Millionen Menschen in den Tod gestürzt haben, finde ich das eine durchaus angemessene Forderung. :danke:

Marx Vorhersage ist genauso eine
Prognose wie Prognosen anderer Wirschaftsfachleute und Trendforschern oder von Metereologen und Klimaforschern.
Solche Prognosen sind genau spezifiziert durch Zeit, Ort, Mittelwert, Varianzen. All das fehlt bei Marx, und deshalb hat seine Vorraussage noch nicht einmal den Rang einer Prognose. Ihr fehlt die prinzipielle Möglichkeit der Falsifizierbarkeit.

Der rotmarkierte Satz ist mit dem Kapitalismus so nicht vereinbar.
Das wäre unökonomisch.
Die Lösung dieses Problems könnte darin bestehen, dass eben nicht alles, was nicht sozialistisch ist, automatisch ein Kapitalismus im Sinne Marxens ist. Die Versorgung schwerstbehinderter Kinder ist auch unökonomisch. Ökonomisch wäre es, sie kurzerhand von der nächsten Klippe zu schmeißen, wie es bei den griechischen Barbaren Usus war. Das macht aber keiner, obwohl es mit dem Kapitalismus unvereinbar ist.
Oder man argumentiert, dass es eben nicht stimmt, dass die Ökonomie über allem steht und dass es doch mit dem "Kapitalismus" vereinbar ist, was natürlich den sofortigen Zusammenbruch der marxistischen Theorie nach sich zöge.

Marx Gedankengänge über Mehrwert, Kapitalakkumulation usw. als richtig an,
und nach 150 Jahren haben wir global eine Situation, die den Vorhersagen
von Marx entspricht. Es hat sich alles eben nicht erübrigt, nach 150 Jahren
nicht.
Wenn ich nur lang genug warte (im Extremfall eben 150 Jahre oder 1000 Jahre oder 10000 Jahre), dann werde ich immer irgendwo irgendwelche Konstellationen finden können (erst recht in einer Welt mit exponentiell wachsender Bevölkerung), die jede nicht näher eingegrenzte Prophezeiung scheinbar bestätigen. Noch dazu wird ja Marxens Theorie durch die globale Entwicklung keineswegs bestätigt: es gibt noch immer zahlreiche Klassen und es ist auch keine Tendenz erkennbar, dass sich daran etwas ändern wird. Die globale Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen – trotz AIDS-Pandemie. Das passt schlecht zusammen mit einer unvermeidlichen Zunahme allen Elends.

Die einzige Voraussage, die möglicherweise eingetroffen ist (was nach 150 Jahren ebenso ein Zufall sein kann), ist die Konzentration von viel Geld in wenigen Händen. Aber um dieses Problem zu lösen, brauche ich keinen Marxismus und keine Revolution und keinen Bürgerkrieg. Ein modernes Demokratieverständnis, das grundsätzlich jede Machtkonzentration - sei sie nun politischer, militärischer oder ökonomischer Natur - für extrem gefährlich hält, reicht da vollkommen aus. ;)
 
Marx.

Wie würde Kommunismus funktionieren, wenn er nicht aus Russland, sondern aus Deutschland aus seinen Anfang nehmen täte?
 
Werbung:
Ich denke die ganze Zeit darüber nach, warum so viele junge Menschen sich zu den Neonazis hingezogen fühlen. Was ist der Grund dafür, dass sie sich von solch einer menschenverachtenden und gewaltverherrlichenden Ideologie angesprochen fühlen? Warum sind sie bereit, Ausländer, Linke und Andersdenkende zu schlagen, zu treten oder gar sie zu ermorden? Es geht mir einfach nicht in den Kopf, warum sich jemand von solch einer Ideologie angesprochen fühlt. Was sind die Gründe dafür, dass junge Menschen sich den Neonazis anschließen?

Jeder Mensch will etwas gelten, besonders aber ein junger Mensch. Es fragt sich nun, wo er etwas gelten kann. Da bietet sich einiges an, darunter auch die Neonazis. Dort ist er unter Gleichgesinnten insofern, da es sich auch um Menschen handelt, die dieselben oder ähnliche Probleme haben. Der Geltungstrieb ist ein urmenschlicher Trieb, der befriedigt werden muss. Der Geltungstrieb wird durch einen Mangel an Anerkennung und sinnlose Verbote gefördert. Die Jugendlichen bekommen keine Arbeit und können sich dadurch nicht viel leisten. Sie suchen einen Schuldigen an diesen Zuständen und finden das schwächste Glied in unsrer Gesellschaft, nämlich die Ausländer. Die müssen dann auch herhalten, wenn man sich abreagieren will.

Unsere Gesellschaft bietet ganz einfach keinerlei attraktive und zugleich heilsamen Angebote für Jugendliche. Dann kommt noch dazu, dass Jugend leicht verführbar ist. Auch der Zorn, dass man ihnen einen Maulkorb umhängt, obwohl sie das Bedürfnis haben, einiges hinauszuschreien, lässt sie in derartige Organisationen hineinschlittern. Sie kommen darauf, dass es die Meinungsfreiheit in dieser Demokratie, obwohl es so sein sollte, gar nicht gibt und ihr Zorn wird angestachelt. Auch brauchen sie Freunde, mit welchen sie derartige Dinge besprechen und verschiedene Unsinnigkeiten planen können.
In der Menge, in der man sich ein wenig tarnen kann, macht es besonders Spass.

Die Neonazis machen einen primitiven Eindruck, doch weiß man nicht oder ich weiß es nicht, aus welchen Gesellschaftsschichten sie kommen. Möglicherweise geht das durch alle Gesellschaftsschichten durch.

Eigentlich braucht man sich bei dem dürftigen Angebot an wirklich interessanten aber harmlosen Spielen an geeigneten Plätzen gar nicht wundern, dass dies alles passiert.

Diese Gesellschaft jammert nur, aber sie bietet zu wenig Attraktives für Jugendliche, die ohne Beschäftigung sind. Zu diesen unredlichen Freiheitsangeboten gehören auch die Neonazis. Viele Jugendliche wissen doch gar nicht, dass sie in des Teufels Küche geraten, wenn sie sich dieser Gruppe anschließen. Dort geht es lustig zu und zwischendurch kann man seine gewalttätigen Triebe auch abreagieren. Man weiß schon, wer an allem Groll schuld ist. Und schon geht es los.

Neonazis sind ein gesellschaftliches und psychisches Problem. Es dürfte jedenfalls niemand wirklich dafür zuständig sein. Verbote allein ohne einen ethischen und heilsamen Hintergrund haben noch nie etwas genützt.

eva07
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben