Kein Bock auf Nazis

Was du schreibst, ist eine Möglichkeit, mit all dem Schrecken umzugehen. Eine andere Möglichkeit wäre, zu erkennen, dass man selber ebenfalls nicht frei davon ist, solche Schrecken zu begehen. Aus dieser Erkenntnis erwächst die Verantwortung, sich selber mit den Ursachen solcher Schrecken auseinander zu setzen. Gehört es außerdem nicht zu unserer moralischen und gesellschaftlichen Pflicht, solche Schrecken für immer zu verhindern?
Aber Jawollja!

Nur gehts halt mit nem Lächeln leichter wie mit nem Krampf.




Narrenorden666
Wider die verkrampfeingeschränkte bewegmenschlichkeit
 
Werbung:
Wenn man all das Leid, welches in russischen Gefangenenlagern und in den KZ's herrschte, ignoriert, dann kann man vielleicht seinen Humor beibehalten. Den meisten Menschen, sofern sie überhaupt überlebt haben, ist sicherlich der Humor sehr schnell vergangen.
Wer es aber geschafft hat den Humor nicht ganz zu verlieren, dessen Überlebenswahrscheinlichkeit ist drastisch gestiegen.



Narrenorden666
Lachen macht frei
 
Hast du da was mißverstanden?
Das kasernengelände wird als deutsche Kleinstadt herhalten und die guten deutschen werden dort so leben, wie sie unter ihrem heißgelibeten Führer gelebt hätten, eben malochen und Haushalt machen und zusätzlich noch was für "Führer und Vatterland" tun, gab ja da genug an Aufgaben. Kinder, die Grabpflege nach der Schule machen dürfen, dann die Hilfe bei der Ernte, damit deutsches Gemüse auch auf deutsche Tische kommt, den Wald fegen etc.
Kein Gammellook und immer befürchten, daß man was falsches sagt und ein gebunkert wird.
Mal sehn, wie ihnen sowas gefällt. Für dumm rumschwadronieren und Saufgelage bleibt da keine Zeit und ein deutscher Junge steigt auch den Mädels nicht nach, sondern er heirat und kriegt mit ihr Kinder, die als "gute Deutsche" aufgezogen werden.
Deutsche mädels dürfen wieder singend am Fluß die Wäsche waschen, kochen, backen und Socken stopfen und latürlich stricken sie für alte Mütterchen warme Sachen.
Da findet man sicherlich genügend Literatur, um es ihnen so "deutsch" wie möglich zu machen.

sage

Das Problem an der Sache ist, dass in so einem Leben durchaus ein Sinn gefunden werden kann, weil dabei Menschlichkeit und das Gefühl gebraucht zu werden aufkommen kann.



Narrenorden666
Wider alle Käseglocken
 
Hast du da was mißverstanden?
Das kasernengelände wird als deutsche Kleinstadt herhalten und die guten deutschen werden dort so leben, wie sie unter ihrem heißgelibeten Führer gelebt hätten, eben malochen und Haushalt machen und zusätzlich noch was für "Führer und Vatterland" tun, gab ja da genug an Aufgaben. Kinder, die Grabpflege nach der Schule machen dürfen, dann die Hilfe bei der Ernte, damit deutsches Gemüse auch auf deutsche Tische kommt, den Wald fegen etc.
Kein Gammellook und immer befürchten, daß man was falsches sagt und ein gebunkert wird.
Mal sehn, wie ihnen sowas gefällt. Für dumm rumschwadronieren und Saufgelage bleibt da keine Zeit und ein deutscher Junge steigt auch den Mädels nicht nach, sondern er heirat und kriegt mit ihr Kinder, die als "gute Deutsche" aufgezogen werden.
Deutsche mädels dürfen wieder singend am Fluß die Wäsche waschen, kochen, backen und Socken stopfen und latürlich stricken sie für alte Mütterchen warme Sachen.
Da findet man sicherlich genügend Literatur, um es ihnen so "deutsch" wie möglich zu machen.

sage

Sage, ich kann dir nimmer folgen.

Also ich war beim Film: Das Leben ist schön (schon der Titel allein ist so positiv) und dann hab ich kurz von einem Schulausflug in Dachau berichtet und gesagt, dass sowas nimmer passieren soll.

Hm, wie kommst du jetzt auf das, was du da oben schreibst? :confused:

Gruß Tarja
 
Sage, ich kann dir nimmer folgen.

Also ich war beim Film: Das Leben ist schön (schon der Titel allein ist so positiv) und dann hab ich kurz von einem Schulausflug in Dachau berichtet und gesagt, dass sowas nimmer passieren soll.

Hm, wie kommst du jetzt auf das, was du da oben schreibst? :confused:

Gruß Tarja



Egal, von welchem Blickwinkel ich eine Aussage betrachte, jemanden sowas zu wünschen hieße für mich, derlei Leid herauf zu beschwören.

^^Deshalb, ich dachte, Du meinst, daß ich die Nazis genauso behandeln will, wie sie die Juden und andere gequält haben.


Sage
 
Das Problem an der Sache ist, dass in so einem Leben durchaus ein Sinn gefunden werden kann, weil dabei Menschlichkeit und das Gefühl gebraucht zu werden aufkommen kann.

Narrenorden666
Wider alle Käseglocken

Dies gilt sicherlich für Menschen, die mit sich selber nichts anfangen wissen und immer einen Führer oder jemanden brauchen, der ihnen sagt, was sie tun sollen. Vielleicht sollten sie einfach einmal lernen, ihren eigenen Kopf zu benutzen (auch wenn's schwer fällt). Besonders solch eine Gesellschaft neigt zu Intoleranz und Unmenschlichkeit, weil sie alle ausgrenzt, verfolgt, stigmatisiert, kaserniert oder gar liquidiert, die nicht in die Norm dieser Gesllschaft passen.
 
Das Leben ist schön

ich fand den film doof. er handelt von einem unvernünftigen hampelmann, der seine lage nicht ernst nimmt, nicht nach lösungen sucht, sondern dessen einziges ziel es zu sein scheint seinem sohn vorzuspielen, alles wäre super. und das funktioniert auch nur, weil die ganze situation unrealistisch dargestellt wird.
 
Hast du da was mißverstanden?
Das kasernengelände wird als deutsche Kleinstadt herhalten und die guten deutschen werden dort so leben, wie sie unter ihrem heißgelibeten Führer gelebt hätten, eben malochen und Haushalt machen und zusätzlich noch was für "Führer und Vatterland" tun, gab ja da genug an Aufgaben. Kinder, die Grabpflege nach der Schule machen dürfen, dann die Hilfe bei der Ernte, damit deutsches Gemüse auch auf deutsche Tische kommt, den Wald fegen etc.
Kein Gammellook und immer befürchten, daß man was falsches sagt und ein gebunkert wird.
Mal sehn, wie ihnen sowas gefällt. Für dumm rumschwadronieren und Saufgelage bleibt da keine Zeit und ein deutscher Junge steigt auch den Mädels nicht nach, sondern er heirat und kriegt mit ihr Kinder, die als "gute Deutsche" aufgezogen werden.
Deutsche mädels dürfen wieder singend am Fluß die Wäsche waschen, kochen, backen und Socken stopfen und latürlich stricken sie für alte Mütterchen warme Sachen.
Da findet man sicherlich genügend Literatur, um es ihnen so "deutsch" wie möglich zu machen.

sage

Sowas wie die Nachfolgeversion von "Big Brother"? Ich befürchte, es würden sich tatsächlich genügend finden, die mitmachen würden.
 
ich fand den film doof. er handelt von einem unvernünftigen hampelmann, der seine lage nicht ernst nimmt, nicht nach lösungen sucht, sondern dessen einziges ziel es zu sein scheint seinem sohn vorzuspielen, alles wäre super. und das funktioniert auch nur, weil die ganze situation unrealistisch dargestellt wird.

:kiss4: Hm, aber die Pausen dazwischen haben dir schon gefallen, oder? :p

Ja, er ist nicht ganz realistisch aufgebaut. Doch, was hier humorvoll überzogen wird, soll einfach mal zum Abschalten anregen. Ich könnte in so einer Situation meinem Kind auch nicht vorgaugeln, dass ganze Gefangenenlager wäre ein "Spielplatz, auf dem es bei 1000 Punkten einen Panzer zu gewinnen gibt."
Aber, als Kontrast zu all den stimmungstiefen Berichten über diese Zeit, taugt er allemal.

In seiner humorvollen Art, und all den Liebesszenarien, ist der Film irgendwie auch traurig. Ich weiß nicht, mich bewegt er sehr.
 
Werbung:
Sowas wie die Nachfolgeversion von "Big Brother"? Ich befürchte, es würden sich tatsächlich genügend finden, die mitmachen würden.

Nein, kein Big Brother-Sch***.
Die wollen deutsch leben, fein, sie kriegen es, eher im Stil der alten "Mission impossible"-Serie, so daß sie aufwachen und in ihrem "Reich" sind.
Man kann menschen schon dazu bringen, das zu glauben, was da läuft und sie würden nach einer Weile sich zurücksehnen, nach Döner-Buden und diesem "von Auisländern überrannten Deutschland", das si nicht zus schätzen wußten.
Da ist nix, mit sich vor Kameras produzieren, denen würde der A**** nach kurzer Zeit ziemlich auf Grundeis gehen.


Sage
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben