Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Es ist sehr positiv zu bwerten, dass unter der Deutschen Bevölkerung allgemein ein breites Konsens herrscht aller Arten der "rechten Tendenzen" (vor allem Antisemitiscmus und Rassismus) zu ächten. Allerdings zeigen auch Unterrsuchungen der Amadeu-Antonio-Stiftung (www.amadeu-antonio-stiftung.de), das behördenseits in vielen Städten und das bundesweit, ein Mauer der Verharmlosung umnd Ignoranz herrscht. Er wird gerne "weggeschaut".
"Für die Untersuchung wurde ehemalige ARD und Spiegeljournalistin Marion Kraske beauftragt. Sie ist durchs ganze Land gereist und hat mit Mitarbeitern von Vereine und Institutionen gegen Recjhstextremismus gesprochen. Herausgekommen ist ein beklemmendes Bild, in dem aufrechte Kämpfer gegn Neonaziostische Umtriebe in Ihren Städten und gemeinden als Nestbeschmutzer dastehen." (ganze Artikel: wwww.taz.de)
--------------------------------------
"Auch finanzielle und Bürokratische Hürden würden Initiativen, die sich auch für Demokratie und gegn Rassismus engagieren, in den Weg gestellt" so der oboge Bericht der Antono Amadeo Stiftung. Sehr Typisch ist, dass alle diese Vereine fuinaziel andauernd ums überleben kämpfen müssen, so berichtet der Opferberatungstelle "Move". auch die "bürokratische Aufwand" nimmt für die Vereine ständig zu und das ist auch eine Folge der Blockadepolitik der deutschen Behören.
"Der Kartell der Verharmloser: Wie deutsche Behörden systematisch rechtsextreme Alltagsterror bagatelisieren." www.amadeu-antonio-stiftung.de
Shimon1938
"Für die Untersuchung wurde ehemalige ARD und Spiegeljournalistin Marion Kraske beauftragt. Sie ist durchs ganze Land gereist und hat mit Mitarbeitern von Vereine und Institutionen gegen Recjhstextremismus gesprochen. Herausgekommen ist ein beklemmendes Bild, in dem aufrechte Kämpfer gegn Neonaziostische Umtriebe in Ihren Städten und gemeinden als Nestbeschmutzer dastehen." (ganze Artikel: wwww.taz.de)
--------------------------------------
"Auch finanzielle und Bürokratische Hürden würden Initiativen, die sich auch für Demokratie und gegn Rassismus engagieren, in den Weg gestellt" so der oboge Bericht der Antono Amadeo Stiftung. Sehr Typisch ist, dass alle diese Vereine fuinaziel andauernd ums überleben kämpfen müssen, so berichtet der Opferberatungstelle "Move". auch die "bürokratische Aufwand" nimmt für die Vereine ständig zu und das ist auch eine Folge der Blockadepolitik der deutschen Behören.
"Der Kartell der Verharmloser: Wie deutsche Behörden systematisch rechtsextreme Alltagsterror bagatelisieren." www.amadeu-antonio-stiftung.de
Shimon1938